Mittheilungen aus der chirurg. Abtheilung des Prof. Dr. Sonnenburg im städtischen Krankenbause Moabit-Berlin
Tài liệu tham khảo
Billroth, Chirurgische Klinik. 1860–67.
Klebs, Handbuch der pathologischen Anatomie. 1868.
Derselbe, Bericht über die Naturforscher-und Aerzte-Versammlung zu München 1877.
Ponfick, Berliner klin. Wochenschr. 1877. Nr. 46. — Bericht über dieNaturforscherund Aerzte-Versammlung zu München 1877.
Sonnenburg, Ueber Verbrennungen und Erfrierungen. Deutsche Chirurgie. 14. Lieferung. 1879.
Derselbe, Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie. Bd. IX. 1879.
Derselbe, Virchow’s Archiv. Bd. 80. 1880.
v. Lesser, Ueber die Todesursachen nach Verbrennungen. Virchow’s Archiv. Bd. 79 u. 81. 1880.
Füller, Beitrag zum Gebrauch des Thymols bei der antiseptischen Behandlung der Wunden und besonders der Verbrennungen. Deutsche med. Wochenschrift. 1879. Nr. 41–43.
Lebedeff, Zur Kenntniss der feineren Veränderungen der Nieren bei Hämo-globinausscheidung. Virchow’s Archiv. Bd. 91. 1883.
Tappeiner, Ueber Veränderungen des Blutes und der Muskeln nach ausgedehnten Hautverbrennungen. Centralbl. f. d. med. Wissenschaften. 1881. Nr. 21 u. 22.
Catiano, Ueber die Störungen nach ausgedehnten Hautverbrennungen. Virchow’s Archiv. Bd. 87. 1882.
König, Die Resultate der antiseptischen Behandlung bei 20 Fällen ausgedehnter Verbrennung. I.-D. Berlin 1883.
Nitsche, Ueber die Behandlung von Verbrennungen. 53. Naturforscher-Versammlung. Danzig 1880.
v. Mosetig-Moorhof, Zur Therapie der Verbrennungen. Wiener med. Presse. 1887.
Jouliard, Du pronostic des brûlures chez les enfants. Revue mens. d. maladies de l’enfance. 1887.
Wertheim, Hautverbrennung. Oesterr. med. Jahrbuch. 1886, und Wiener med. Wochenschr. 1867.
Landois, Lehrbuch der Physiologie. 1887.
Silbermann, Ueber klin. u. anatomische Befunde nach ausgedehnten Verbrennungen. Virchow’s Archiv. 1887.
Nussbaum, Leitfaden der Antiseptik. 1888.
v. Lesser, Lehrbuch der Hautkrankheiten. 1888. Bd. I.
Jüngst, Verbrennungscontractur der Hände. 60. Naturforscherversammlung. Wiesbaden 1887.
Markusfeld u. Steinhaus, Todesursachen und Organveränderungen nach Verbrennungen. Centralbl. f. allgem. Path. u. path. Anatomie. 1895. Bd. VI. Nr. 1.
Hebra, Veränderungen der Haut. 1889.
Kaposi, Pathologie und Therapie der Hautkrankheiten. 1893.
König, Allgemeine Chirurgie. 1889.
Ziegler, Allgemeine pathol. Anatomie. 1889. S. 20ff. — Specielle pathol. Anatomie. 1889. S. 7, 412, 743ff.
Welti, Ueber die Todesursachen nach Verbrennungen. I.-D. Zürich 1889.
E. Fraenkel, Ueber anatomische Befunde bei acuten Todesfällen nach ausgedehnten Hautverbrennungen. Deutsche med. Wochenschr. 1889. Nr. 2.
Salvioli, Ueber die Todesursachen nach Verbrennungen. Virchow’s Archiv. Bd. 125. 1891.
Thiele, Ueber Verbrennungen des Mundes, Schlundes, der Speiseröhre und des Magens. Veröffentlichungen aus dem Gebiete des Militär-Sanitätswesens. Heft 6. 1893.
Pollack, Beiträge zur Lehre der Verbrennung. I.-D. Berlin 1891.
Seydel, Ueber die Verbrennungen und ihre Behandlung. I.-D. Berlin 1894.
Hübener, Ueber die Unterscheidung von Hautverbrennungen und ihnen ähnlichen Hautkrankheiten in gerichtlich-medicinischer Beziehung. I.-D. Berlin 1894.
Rhein, Einiges über Verbrennungen und deren Behandlung. I.-D. Greifswald 1896.
Winckelmann, Die Ursachen des Verbrennungstodes. I.-D. Erlangen 1893.
Poggi, Des brûlures. Thèse de Paris. 1896.
Giraudon, Contribution à l’étude du traitement des brûlures. Thèse de Paris. 1895.
Papazoglou, Contribution à l’étude du traitement des brûlures. Thèse de Paris. 1896.
Nageotte, Traitement antiseptique des brûlures. Thèse de Paris. 1893.
Filleul, Traitement des brûlures. Thèse de Paris. 1894.
Bidder, Behandlung der Verbrennungen mit Thiol. Archiv f. klin. Chirurgie. Bd. XLIII.
Credé, Ein seltener Fall von Plastik im Gesicht. Archiv f. klin. Chirurgie. Bd. XLIII.
Bardeleben, Ueber Behandlung von Verbrennungen. Deutsche med. Wochenschrift. 1892. Nr. 23. — Berliner klin. Wochenschr. 1890. Nr. 14.
Reiss, Beitrag zur Pathogenese der Verbrennung. Ergänzungsheft I zum Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. 1893. S. 141–154.
Canon, Zur Aetiologie der Sepsis, Pyämie und Osteomyelitis. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie. Bd. XXXVII.
Lustgarten, Wiener klin. Wochenschr. 1891.
Schiff, Antiseptische Behandlung der Brandwunden. Monatsheft f. prakt. Dermatologie. 1890. Bd. X. 2. — Deutsche med. Wochenschr., kurze therapeutische Mittheilungen u. Referate: 1890. Nr. 3. Nikolski, Petersburger med. Wochenschr. 1882. — 1890. Nr. 23. Verhandlungen und Discussion des 9. Congresses d. deutschen Gesellschaft f. Chirurgie. — 1887. Nr. 32 u. 1888. Nr. 11. — 1888. Nr. 50. Wendé, Journal de Médecine de Paris. — Nr. 52. Rydygier, Vortrag auf dem 5. Congress polnischer Aerzte zu Lemberg. 1888. – 1889. Fato u. Cabatelli, Bulletin médical. — 1890. Aus Moniteur thérapeutique. 1889. u. Schweizer Correspondenzbl. — 1891. Nr. 39. Rottenberg, Therapie der Brandwunden. — 1893. S. 931. Osthoff, Wismuthpaste bei Verbrennungen. — 1894. Mosetig-Moorhof und Demme, Ueber Aristol bei Verbrennungen. — Berliner klin. Wochenschr. 1880. Med. Gesellschaft zu Leipzig, Vorstellung von Thiersch. — 1890. Nr. 39. Seydel, Vortrag im Verein f. wissenschaftliche Heilkunde zu Königsberg. — 1892. Nr. 8. Siebel-Elberfeld, Ueber Europhen bei Verbrennungen.
Schlachter, Ein Beitrag zur Erklärung des rasch eintretenden Todes nach ausgedehnten Hautverbrennungen. I.-D. Würzburg 1896.
Damany, Traitement des brûlures superficielles par l’acide picrique. La presse médicale. 1896. Nr. 75.