Medical prescription of narcotics in Switzerland
Tóm tắt
The medical prescription of narcotics in the framework of the Swiss trials constitutes a well planned multicentric research study. This study is expected to shed light on some controversial questions (Mino, 1990; Rihs-Middel, in print). Initial observations seem to indicate that the prescription of narcotics, especially of diamorphine could be an effective means of improving health and living conditions, at least temporarily, of heavily addicted patients for whom other treatment efforts have failed. Many questions remain to be answered, especially with respect to long-term effects.
Tài liệu tham khảo
ARUD Diversifizierte Drogenverschreibung und Drogenabgabe an drogenabhängige Frauen in der ARUD Poliklinik ZOKL2: I. Bericht über die Zeit vom 29. November 1993 bis 31. Mai 1994 Zürich, ARUD, 1994
Bundesamt für Gesundheitswesen Massnahmen des Bundes zur Verminderung der Drogenprobleme Bern, BAG Informationsdienst, October 1, 1991a
Bundesamt für Gesundheitswesen Vernehmlassungsbotschaft zur Verordnung ‘Diversifizierte Verschreibung von Betäubungsmitteln’ Bern, Bundesamt für Gesundheitswesen, 1991b
Bundesamt für Gesundheitswesen Bern, Eidg. Dept. des InnernLeitbild, September 23, 1992
Bundesversammlung, Die Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesgesetz über Betäubungsmittel vom 3. Oktober 1951, IRS 812.121 – 812.121.1 – 812.121.2, Stand 1.1.1993
Cattaneo, M., F. Dubois-Arber, A. Leuthold, F. Paccod Evaluation of the federal measures to reduce the problems related to drug use, Phase I, initial report 1990–1992 Lausanne, no. 81, 1993
Dauwalder, H.P., D. Page Etude comparative des programmes de méthadone Lausanne, Université de Lausanne, 1994
Gutzwiller, F. Empfehlungen der Expertengruppe Morphin Zürich, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, 1994
KODA Kontrollierte Drogenverschreibung und Drogenabgabe Stadt und Region Bern, 1. Zwischenbericht der Stadt Bern, v. 23.11.1993 – 31.5.1994, Dok.Nr. 94083102.KO5
Locher, U., G. Zarotti Projekt LIFELINE, Ein wissenschaftlicher Versuch mit der div. Verschreibung von Betäubungsmitteln, Sozialamt der Stadt Zürich, 1. Zwischenbericht vom 1. Sept. 1993 – 30. Juni 1994 Zürich, Sozialamt, 1994
Mino, A. Analyse scientifique de la littérature sur la remise contrôllée d'héroïne ou de morphine Bern, Office Fédérale de santé publique, 1990
Reber, B., U. Fromm Projekt H: Erster Zwischenbeicht 1. August 1994 – 27. September 1994 Thun, Regionalspital Thun, 1994
Rihs-Middel, M. Ressortforschung im Bundesamt für Gesundheitswesen, 1992–1995 Bern, Bundesamt für Gesundheitswesen, 1993
Rihs-Middel, M. Contexte de recherche de la préscription de stupéfiants sous contrôle médicale en Suisse. In: M. Rihs-Middel, J. Clerc, R. Stamm (eds.),La préscription de stupéfiants sous contrôle médicale: Receuil d'études et d'expériences Geneva, Editions médecine et hygiène (in print)
Schweizerische Bundesrat, Der Verordnung über die Förderung der wissenschaftlichen Begleitforschung zur Drogenprävention und Verbesserung der Lebensbedingungen Drogenabhängiger, 21. Oktober, 1992, SR 812.121.5
Schweizerischer Bundesrat Beschluss zur Änderung der Verordnung über die Begleitforschung und Fianzierung der Versuche mit der Ärztlichen Verschreibung von Betäubungsmitteln vom 3. Oktober 1994, ISR 812.121.5
Stohler, R. Kurzbericht über die Studie ‘Beurteilung von Nebenwirkungen bei der intravenösen Injektion von Morphin’ des Bundesamtes für Gesundheitswesen Basel, Psychiatrische Universitätsklinik, 1994
Uchtenhagen, A., F. Gutzwiller, A. Dobler-Mikkola Versuche für eine ärztliche Verschreibung von Betäubungsmitteln, Studienprotokoll der Begleitevaluation, Gesamtversuchsplan und Ausführungsbestimmungen Zürich, Sozialpsychiatrischer Dienst und Institut für Sozial- und Präventivmedizin, 1993
Uchtenhagen, A., F. Gutzwiller, A. Dobler-Mikkola Préscription diversifiée de stupéfiants sous contrôle médical pour des personnes heroïnomanes: plan global d'essais. In: M. Rihs-Middel, J. Clerc, R. Stamm (eds.),La préscription de stupéfiants sous contrôle médicale: receuil d'études et d'expériences Geneva, Editions médecine et hygiène (in print)
Zeltner, Th. Anhörung vor dem Ausschuss für Gesundheit des deutschen Bundestages vom 23.6.1994 zum Gesetzesentwurf des deutschen Bundesrates zur Änderung des Betäubungsmittelgesetzes Bern, Bundesamt für Gesundheitswesen, 1994