Magnetisches verhalten und bandbesetzung in den reihen aluminium-mangan und silber-blei
Tóm tắt
Aus magnetischen Messungen folgt: In der Phase MnAl6 befindet sich das Mn gröβtenteils im diamagnetischend10-Zustand, was Raynor schon auf Grund der Zusammensetzung der Al-reichsten intermediären Phasen mit Übergangselementen vermutet hatte. Der Abschluβ derdSchale ist weniger vollständig, wenn Mn-Atome in das Al-Gitter eingebaut werden, und in der Phase"MnAl4". — Bei der Lösung von Pb im Ag-Gitter bleibt die Atomsuszeptibilität nahezu unverändert. Mit erheblichem Paramagnetismus lösen sich offenbar nur Übergangselemente in den einwertigen Edelmetallen.
Tài liệu tham khảo
Raynor, G. V., Progr. in Metal Physics1 (1949) 1.
Pauling, L., Acta Cryst.4 (1951) 138.
Sadron, C., Ann. de Phys.17 (1932) 371.
Vogt, E., Ann. Phys.14 (1932) 1; B. Svensson, Ann. Phys.14 (1932) 699.
Vogt, E., Z. Metallkunde42 (1951) 155.
Phillips, H. W. L., J. Inst. Met.69 (1943) 275.
Valentiner, S. u. G. Becker, Z. Phys.80 (1933) 735;82 (1933) 833.
Vogt, E., Ann. Phys.18 (1933) 771.
Auer, H., Z. Phys.92 (1934) 283.
Gustaffson, Ann. Phys.28 (1937) 121.
Vogt, E. und H. Krüger, Ann. Phys.18 (1933) 755.
Linde, J. O., Ann. Phys.10 (1931) 52;14 (1932) 353;15 (1932) 219.
Mott, N. F. und H. Jones, Theory of the properties of metals and alloys. (1936) S. 292.
Friedel, J., Phil. Mag.43 (1952) 153.
Spencer, J. E. und M. E. John, Proc. Roy. Soc.A 116 (1927) 61.
Raub, E. und A. v. Polaczek-Wittek, Z. Metallkunde34 (1942) 93.
Honda, K., Ann. Physik32 (1910) 1048; E. Vogt, Ann. Phys.14 (1932) 1.
Davies, W. G. und E. S. Keeping, Phil. Mag.7 (1929) 145.
Montgomery, C. G. und W. H. Ross, Phys. Rev.43 (1933) 358; Stephens, G. O. und E. J. Evans, Phil. Mag.22 (1936) 435.