MRSA — Teil 1: Hygiene und Prophylaxe

Hans-Martin Wenchel

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (Hrsg.). Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl. 2015;58(10):1151–70.

Schäfer H et al. Diagnostik und Therapie Staphylococcus-aureus-bedingter Infektionen der Haut und Schleimhäute — S2k- und IDA-Leitlinie. Chemother J. 2011;20(5):141–56.

Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) (Hrsg.). Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl. 2014;57(6):696–732.

Walter J et al. Decline in the proportion of methicillin resistance among Staphylococcus aureus isolates from non-invasive samples and in outpatient settings, and changes in the co-resistance profiles: an analysis of data collected within the Antimicrobial Resistance Surveillance Network, Germany 2010 to 2015. BMC Infect Dis. 2017;17(1):169.

Cuny C et al. MRE bei Mensch und Tier: Übertragungswege und Infektionsrisiko. Hyg Med. 2017;42(1):D22–D29.

Robert-Koch-Institut (RKI). Berlin: RKI. Bedeutung der bei landwirtschaftlichen Nutztieren nachgewiesenen Livestock-assoziierten Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (LA-MRSA) für den Menschen.: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Antibiotikaresistenz/LA_MRSA_und_ESBL.html#doc2774670bodyText4 (abgerufen am 06.03.2018).

Layer F et al; Robert-Koch-Institut (RKI; Hrsg.). Eigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von MRSA in Deutschland — Update 2013/2014. Epidemiol Bull. 2015;31:303–8.

Robert-Koch-Institut (RKI). Berlin: RKI. https://ars.rki.de (abgerufen am 06.03.2018).

Schwendler M et al. Diagnostik und ambulante Eradikationstherapie von Trägern mit MRSA in der vertragsärztlichen Versorgung — eine Analyse der Erstattungssituation im Kontext aktueller Vergütungsänderungen. Gesundheitswesen. 2017;79(10):855–62.

Neufassung einer Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA gemäß § 135 Abs. 2 SGB V. Dtsch Ärztebl. 2016;113(20):A998/B-838/C-822.