Los trastornos de lenguaje en niños con deficiencias visuales

Revista de Logopedia, Foniatría y Audiología - Tập 7 - Trang 37-47 - 1987
Walter Elstner1
1Asociación Internacional de Logopedia y Foniatría. Viena. Austria

Tài liệu tham khảo

Affolter, 1980, Perceptual Prerequisites for Language Development. The Proceedings of the 18th Congress of the International Association of Logopedics and Phoniatrics, Washington D.C, 163 Argyle, 1980, «Die Sprache der Augen», Der Sprachehilpadagoge, 3, 66 Baumgarten, 1979, «Zu den Begriffen Sprachstörung, Sprachbehinderung, Sprachschädigung und Sprachauffälligkeit», Die Sprachheilarbeit, 67 Benesch, 1974, «Ergebnisse der Erforschung kindlicher Hirnschäden - Konsequenzen für den Bereich der Blindenschule», Der Blindenfreund, 6, 141 Brieland, 1950, «A Comparative Study of the Speech of Blind and Sighted Children», Speech Monographs, 17, 99, 10.1080/03637755009375002 Elstner, 1955, Erfahrungen in der Behandlung sprachgestörter blinder Kinder, Bericht über die Blindenlehrerfortbildungstagung in Innsbruck 1955, Verlag des Bundes-Blindenerziehungsinstitutes, Wien, 26 Elstner, 1966, «Sprachstörungen bei blinden Kindern», Der Blindenfreund, 2, 33 Elstner, 1971, Blindheit und Sprachstörungen», Heilpädagogische Forschung, 2, 225 Elstner, 1972, Rhythmische Erziehung sprachgeschädigter Kinder, 59 Elstner, 1983, Abnormalities in the Verbal Communication of Visually hoindicapped children Fay, 1975 Fladenland Waterhouse, 1930, «Some Psychological Effets of Blindness as Indicated by Speech Disorders», Journal of Expression, 4 Fraiberg, 1968, «Parallel and Divergent Patterns in Blind and Sighted Infants», Psychoanalytic Study of the Child, 23, 264, 10.1080/00797308.1968.11822959 Fraiberg, 1974, Blind Infants and Their Mothers: An Examination of the Sign System Füring, 1981, Die Sprachfehler des Kindes und ihre Beseitigung, Österreichischer Bundesverlag Göllesz, 1972, Uber die Lippenartikulation der von Geburt an Blinden Häusler, 1968 Hess, 1959 Homburg, 1981, «Methodische Überlegungen zur therapeutischen Arbeit mit dysgrammatisch sprechenden Kindern», Die Sprachheilarbeit 26, 5, 267 Ihssen, 1977, «Bie Bedeutung von Linguistik, Psycholinguistik und Soziolinguistik für die Sprachbehindertenpädagogik», Die Sprachheilarbeit, 22, 165 Jakobson, 1941, Kindersprache, Aphasie und allgemeine Lautgesetze, Uppsala Kiphart, 1972, «Sensomotorische Entwicklungshilfen», Der Blindenfreund, 92. Jg, 52 Kruse, 1980, «Zentrale Sprachentwicklungsstörungen - Differentialdiagnose und Therapie», Die Sprachheilarbeit, 25, 205 Kubiak, 1979, «Spracherziehung bei 3-bis 5jährigen Kindern mit HSR», Die Sonderschule, 6, 362 Lee, 1974, «Linguistic Approaches to Developmental Language Disorders», Folia Phoniatrica, 26, 33, 10.1159/000263766 Leischner, 1967, «Die Sprachstörungen im Kindesalter», Zeitschrift für Kinderheilkunde, 100, 137, 10.1007/BF00516878 Limck, 1976, «Sprachentwicklungsbehinderung - Sprachentwicklungsverzögerung, Versuch einer Abgrenzung », Folia Phoniatrica, 28, 141, 10.1159/000264043 Lux, 1933, «Eine Untersuchung über die nachteilige Wirkung des Ausfalls der optischen Perzeption auf die Sprache des Blinden, » Der Blindenfreund, 53, 166 Mansfeld, 1952, «Die Lehre Anrold Gehlens von den Kreisprozessen und ihre Bedeutung für das Blindenwesen», Der Blindenfreund, 72, 35 Mansfeld, 1957, «Zur Problematik des Spracherwerbs beim blinden Kleinkind», Der Blindenfreund 77, 6, 164 Maxfield, 1928 Mills, 1980, «Auditory-Visual Fusions and Illusions in Speech Perception», Linguistische Berichte, 85 Miner, 1963, «A Study of the Incidence of Speech Deviations Among Visually Handicapped Children», The New Outlook Rognow, 1972, «Language Acquisition and the Blind Retarded Child. A Study of Impaired Communication», Education of the Visually Handicapped Rognow, 1973, «Speech Development and the Blind Multi-Impaired Child», Education of the Visually Handicapped Schiefelbusch, 1978, Language Perspectives Scholz, 1970, «Von der Notwendigkeit linguodiagnostischer Verfahren für die Zeit der Sprachentwicklung», Die Sprachheilarbeit 15, 4, 97 Semzowa, 1962, «Besonderheiten der Erkenntnistatigkeit blinder Kinder im jüngeren Schulalter», Die Sonderschule, 1961, 6, 336-340, 1, 29 Solnzewa, 1975, «Die Besonderheiten in der Entwicklung des blinden Vorschulkindes», Die Sonderschule, 20, 304 Solnzewa, 1977, Die Besonderheiten der psychischen Entwicklung blinder Kinder», Die Sonderschule, 22, 104 Solnzewa, 1980, «Kompensation der Blindheit im Kleinkindalter », Die Sonderschule, 25, 34 Solnzewa, 1981, «Kompensation der Blindheit in der frühen Kindheit», Die Sonderschule, 26, 228 Thimm, 1977, «Soziale Rahmenbedingungen der sonderreziehung und Rehabilitation Sehgeschädigter», Der Blindenfreund, 97, 74 Wills, 1979, «Early Speech Development in Blind Children», The Psychoanalytic Study of the Child 34, 10.1080/00797308.1979.11823001