Lageveränderungen an Blättern nach Symmetriestörungen

Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung - Tập 126 - Trang 61-110 - 1931
Ernst G. Pringsheim1
1Pflanzenphysiologisches Institut der Deutschen Universität, Prag II, Viničná 3a.

Tài liệu tham khảo

Ball, 1923, Phototropic movements of leaves, Scient. Proceed. Roy. Dubl. Soc., 17, 281 Boshart, 1911, Beiträge zur Kenntnis der Blattasymmetrie und Exotrophie, Flora, 91 Fermond, 1864, Études comparées des Feuilles. Ficker, 1911, Studien über die Dauer des Orientierungsvermögens der Laubblätter. Gentner, 1909, Untersuchungen über Anisophyllie und Blattasymmetrie, Flora, 99, 289 Goebel, 1916, Das Rumphius-Phänomen, Biolog. Ztbl., 36, 49 Goebel, 1927, Organographie der Pflanzen Härdtl, 1927, Licht und Schwerkraft in ihrer Wirkung auf die Stellung des Laubblattes, Beitr. Biol. d. Pfl., 15, 275 Heidmann, 1913, Über Richtungsbewegungen, hervorgerufen durch Verletzung und Assimilationshemmung, Sitz. Ber. Ak. Wien, Math.-nat. Kl. I, 122, 1228 Karzel, 1924, Untersuchungen über die Regeneration von Sproßspitzen, Jahrb. wiss. Bot., 63, 111 Němec, 1902, Uber die Folgen einer Symmetriestörung bei zusammengesetzten Blättern, Bull. Ac. de Bohême, 7, 1 Noll, 1900, Über die Körperform als Ursache von formativen und Orientierungsreizen, Sitz.Ber. niederrhein. Ges. Nat. u. Heilk. Bonn Pringsheim, 1914, Die mechanischen Eigenschaften jugendlicher Pflanzenstengel, Biolog. Ztbl., 34, 477 Pringsheim, 1931, Pflanzenphysiologische Übungen Raydt, 1925, Über die Bewegungen euphotometrischer Blätter, Jahrb. wiss. Bot., 64, 731 Sierp, 1915, Die Internodientorsionen der Pflanzen mit dekussierter Blattstellung, Jahrb. wiss. Bot., 55, 343 Sierp, 1917, Die Orientierung der Blätter zum Licht bei Pflanzen mit gekreuzter Blattstellung, Naturwiss., 5, 129, 10.1007/BF02448226 Stark, 1917, Beiträge zur Kenntnis des Traumatotropismus, Jahrb. wiss. Bot., 57, 461 De Vries, 1901, Die Mutationstheorie, I. u. II.