Kritische zell- und entwicklungsphysiologische Untersuchungen an den Blattzähnen von Helodea densa

Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung - Tập 134 - Trang 311-376 - 1940
Ulrich Ruge1
1Botanischen Institut der Universität Greifswald.

Tài liệu tham khảo

Aldaba, 1927, The structure and development of the cell wall in plants. I. Bast fibres of Boemehria and Linum, Americ. Jour. Bot., 14, 16, 10.1002/j.1537-2197.1927.tb05913.x Berisch, 1926, Zur Kenntnis der Endodermiszelle, Ber. D. Bot. Ges., 44, 162 Biltz, 1910, Über die Dialysierbarkeit der Farbstoffe, Van Bemmelen Gedenkboek. S., 108 Biltz, 1910, Über den osmotischen Druck der Kolloide. II. Mittl. Der osmotische Druck einiger Farbstofflösungen, Zschr. f. physik. Chemie, 73, 481, 10.1515/zpch-1910-7327 Bogen, 1937, Über die Ursachen der Unterschiede in der „spezifischen“ Harnstoffpermeabilität, Planta, 27, 611, 10.1007/BF01917041 Bogen, 1938, Untersuchungen zu den „spezifischen Permeabilitätsreihen“ Höflers. II. Harnstoff und Glycerin, Planta, 28, 535, 10.1007/BF01909317 Bonner, 1934, The relation of hydrogen ions of the growth rate of the Avena coleoptile, Protopl, 21, 406, 10.1007/BF01984529 Borriss, 1934, Beiträge zur Wachstums- und Entwicklungsphysiologie der Fruchtkörper von Coprinus lagopus, Planta, 22, 28, 10.1007/BF01916511 Borriss, 1938, Plasmolyseform und Streckungswachstum, Jahrb. wiss. Bot., 86, 783 Brauner, 1933, Zur Frage der postmortalen Farbstoffaufnahme von Pflanzenzellwänden, Flora, 127, 190 Brenner, 1920, Über die Wirkung von Neutralsalzen auf die Säureresistenz, Permeabilität und Lebensdauer der Protoplasten, Ber. D. Bot. Ges., 38, 277 Brilliant, 1927, Les formes de la plasmolyse produites par des solutions concentrées de sucres et de sels dans les cellules de Mnium et de Catharinea, Compt. Rend. Acad. Sci. de l’URSS., S. 155 Brooks, 1917, Permeability of cell walls of Allium, Bot. Gazette, 64, 509, 10.1086/332178 Cholnoky, 1931, Untersuchungen über den Plasmolyseort der Aigenzellen. Die Plasmolyse der Gattung Oedogonium, Protopl, 12, 510, 10.1007/BF01618776 Cholodny, 1924, Über Protoplasmaveränderungen bei Plasmolyse, Biochem. Zschr., 147, 22 Cholodny, 1934, Plasmolyseform und Ionenwirkung, Protopl, 20, 57, 10.1007/BF02674812 Colla, 1928, Untersuchungen über Plasma und Plasmaströmung bei Characeen. II. Die Wirkung verschiedener Salze auf die Plasmaströmung, Protopl, 6, 438, 10.1007/BF01604836 Collander, 1933, Plasmolytische Beobachtungen an den Epidermiszellen von Rhoeo discolor, Protopl, 21, 226, 10.1007/BF01984496 Collins, 1930, Giftresistenz verschieden alter Elodea-Blätter, Protopl, 12, 549, 10.1007/BF01618779 Czaja, 1924, Physikalisch-chemische Eigenschaften der Membran der Utricularia-Blase. (Zugleich ein Beitrag zur Physiologie der Blase und zu den Problemen der Permeabilität und Narkose.), Pflügers Archiv, 206, 554, 10.1007/BF01722794 Czaja, 1930, Über das Verhalten der Membranen von Pflanzenhaaren zu organischen Stoffen, Planta, 10, 424, 10.1007/BF01911418 Derry, 1929, Plasmolyseform- und Plasmolysezeit-Studien, Protopl, 8, 1, 10.1007/BF01598904 Diehl, 1936, Einige Beobachtungen über die Aufnahme von Farbstoffen durch die Blätter von Helodea canadensis, Rec. trav. bot. néerl., 33, 502 Dietrich, 1929, Beobachtungen über Stoffwanderung in lebenden Zellen, Protopl, 8, 161, 10.1007/BF01598915 Dorner, 1922, Über das Verhalten der Zellwand zu Kongorot, insbesondere der Farnprothallien, Zbl. f. Bakter. 2. Abt., 56, 14 Daswert, 1937, Das Verhalten der einzelnen Zellbestandteile fixierter pflanzlicher Gewebe gegen saure und basische Farbstoffe bei verschiedener Wasserstoffionen-Konzentration, Flora, 132, 91 Daswert, 1937, Protoplasmatische Anatomie des fixierten Helodea-Blattes, Protopl, 29, 206 Endler, 1912, Über den Durchtritt von Salzen durch das Protoplasma. I. Über die Beeinflussung der Farbstoffaufnahme in die lebende Zelle durch Salze, Biochem. Zschr., 42, 440 Esteřák, 1935, Resistenz-Gradienten in Elodea-Blättern, Protopl, 23, 367, 10.1007/BF01603442 Fenner, 1904, Beiträge zur Kenntnis der Anatomie, Entwicklungsgeschichte und Biologie der Laubblätter und Drüsen einiger Insektivoren, Flora, 93, 335 Fitting, 1937, Beiträge zur Physiologie der Protoplasmaströmung in den Blättern von Vallisneria spiralis, Ber. D. Bot. Ges., 55, 255 Fluri, 1909, Der Einfluß von Aluminiumsalzen auf das Protoplasma, Flora, 99, 81 Förster, 1933, Quellung und Permeabilität der Zellmembranen von Rhizoclonium, Planta, 20, 476, 10.1007/BF01910643 Frenzel, 1929, Über die Porengröße einiger pflanzlicher Zellmembranen, Planta, 8, 642, 10.1007/BF01916889 Frey-Wyßling, 1938, Submikroskopische Morphologie des Protoplasten und seiner Derivate Fürth, 1927, Zur physikalischen Chemie der Farbstoffe. V. Untersuchungen über den Dispersitätsgrad von Farbstofflösungen, Kolloid-Zschr., 41, 304, 10.1007/BF01451428 Gahlen, 1934, Beiträge zur Physiologie der Blattzellen von Helodea canadensis, Protopl, 22, 337, 10.1007/BF01608901 Gicklhorn, 1927, Über die Entstehung und die Formen lokalisierter Mangan-speicherung bei Wasserpflanzen, Protopl, 1, 372, 10.1007/BF01603011 Gicklhorn, 1930, Plasmolyse-Orte verschiedener Entwicklungsstadien einer Zelle, Protopl, 12, 79, 10.1007/BF01618701 Goebel, 1903 Gratzy, E., u. Weber, F., Plasmolyseort und Membranwachstum. 1931, Protopl, 12, 559, 10.1007/BF01618781 Gundel, 1933, Chemische und physikalisch-chemische Vorgänge bei geïscher Induktion, Jahrb. wiss. Bot., 78, 623 Gundermann, 1937, Über die Natur und das Vorkommen der Primärsubstanz in den Zellwänden der pflanzlichen Gewebe, Ber. Deutsch. Chem. Ges., 70, 517, 10.1002/cber.19370700324 Gurewitsch, 1929, Untersuchungen über die Permeabilität der Hülle des Weizenkornes, Jahrb. wiss. Bot., 70, 657 Gustavson, 1924, Hydrogenion concentration gradient in plants, Amer. Jour. Bot., 11, 1, 10.1002/j.1537-2197.1924.tb05753.x Haan, 1935, Ionenwirkung und Wasserpermeabilität. Ein Beitrag zur Koazervat-theorie der Plasmagrenzschichten, Protopl, 24, 186, 10.1007/BF01605662 Haberlandt, 1887 Haberlandt, 1924 Hannsteen-Cranner, 1919, Beiträge zur Biochemie und Physiologie der Zellwand und plasmatischen Grenzschichten, Ber. D. Bot. Ges., 37, 380 Hannsteen-Cranner, 1922, Zur Biochemie und Physiologie der Grenzschichten lebender Pflanzenzellen, Meldinger fra Norges Landsbrukshoiskole, 2, 1 Hauptfleisch, 1892, Untersuchungen über die Strömung des Protoplasmas in behäuteten Zellen, Jahrb. wiss. Bot., 24, 173 Hecht, 1912, Studien über den Vorgang der Plasmolyse, Beitr. Biologie d. Pflanzen, 11, 137 Heilbronn, 1914, Zustand des Plasmas und Reizbarkeit. Ein Beitrag zur Physiologie der lebenden Substanz, Jahrb. wiss. Bot., 54, 357 Heilbronn, 1922, Eine neue Methode zur Bestimmung der Viskosität lebender Protoplasten, Jahrb. wiss. Bot., 61, 284 Heilbrunn, 1928, The colloid chemistry of protoplasm Herzog, 1914, Die Diffusion einiger Farbstoffe, Zschr. physik. Chemie, 87, 449, 10.1515/zpch-1914-8733 Heß, 1936, Untersuchungen über die Bildung der pflanzlichen Zellwand, Planta, 25, 419, 10.1007/BF01909726 Heß, 1939, Untersuchungen über die Ontogenese und den chemischen Aufbau der pflanzlichen Zellwand, Naturwiss, 27, 622, 10.1007/BF01495348 Höber, 1926 Höfler, 1918, Über die Permeabilität der Stengelzellen von Tradescantia elongata, Ber. D. Bot. Ges., 36, 423 Höfler, 1930, Über Eintritts- und Rückgangsgeschwindigkeit der Plasmolyse und eine Methode zur Bestimmung der Wasserpermeabilität des Protoplasten, Jahrb. wiss. Bot., 73, 300 Höhnel, 1877, Über den Kork und verkorkte Gewebe überhaupt, Sitzber. Wiener Akad. Wiss. Math.-Naturw. Kl. Abt. I., 76, 507 Huber, 1930, Die Wasserpermeabilität des Protoplasmas, Jahrb. wiss. Bot., 73, 351 Jungers, 1934, Die Verlagerungsfähigkeit des Zellinhaltes der Zwiebelschuppen von Allium cepa durch Zentrifugieren, Protopl, 21, 351, 10.1007/BF01984526 Kaho, 1921, Über die Beeinflussung der Hitze-Koagulation des Pflanzenprotoplasmas durch Neutralsalze. I, Biochem. Zschr., 117, 87 Kaho, 1921, Zur Kenntnis der Neutralsalzwirkung auf das Pflanzenplasma, Biochem. Zschr., 120, 125 Kaho, 1925, Ein Beitrag zur antagonistischen Ionenwirkung der Erdalkalien auf das Pflanzenplasma. VII, Biochem. Zschr., 167, 25 Kaho, 1925, Über den Einfluß der Temperatur auf die koagulierende Wirkung einiger Alkalisalze auf das Pflanzenprotoplasma. VIII, Biochem. Zschr., 167, 182 Kaho, 1926, Das Verhalten der Pflanzen gegen Salze, Ergebn. d. Biologie, 1, 380 Keßler, 1935, Über die inneren Ursachen der Kälteresistenz der Pflanzen, Planta, 24, 312, 10.1007/BF01910952 Keßler, 1938, Weitere Untersuchungen über die inneren Ursachen der Kälteresistenz, Planta, 28, 159, 10.1007/BF01909519 Klebs, 1919, Über das Verhalten der Farnprothallien gegenüber Anilinfarben, 18 Kotte, 1914, Turgor und Membranquellung bei Meeresalgen, Wissenschaftl. Meeresuntersuchungen, Abteilung Kiel. NF., 17, 115 Krasnosselsky-Maximow, 1925, Untersuchungen über Elastizität der Zellmembran, Ber. D. Bot. Ges., 43, 527 Kressin, 1935 Küster, 1907, Über die Beziehung der Lage des Zellkernes zu Zellenwachstum und Membranbildung, Flora, 97, 1 Küster, 1910, Über Veränderungen der Plasmaoberfläche bei Plasmolyse, Zschr. f. Bot., 2, 689 Küster, 1929, Pathologie der Pflanzenzelle. Tl. 1 Küster, 1932, Protoplasmabewegung in zentrifugierten Zellen, Ber. Oberrh. Ges. f. Naturw. u. Heilkunde, 15, 194 Küster, 1935 Lanz, 1939, Über die Wirkung der Zentrifugenbehandlung auf den lebendigen Zellinhalt. (Untersuchungen an Cladophora.), Arch. experim. Zellf., 23, 220 Lepeschkin, 1930, Light and the permeability of protoplasm, Amer. Jour. Bot., 17, 953, 10.1002/j.1537-2197.1930.tb04933.x Lilienstern, 1935, Altersunterschiede von Zellen einiger Wasserpflanzen in bezug auf ihr Reduktionsvermögen, Protopl, 23, 86, 10.1007/BF01603334 Linsbauer, 1928, Untersuchungen über Plasma und Plasmaströmung an Ohara-Zellen. I. Beobachtungen an mechanisch und operativ beeinflußten Zellen, Protopl, 5, 563, 10.1007/BF01604621 Macke, 1939, Untersuchungen über die Wirkung des Bors auf Elodea canadensis, Zschr. f. Bot., 34, 241 Marklund, 1936, Vergleichende Permeabilitätsstudien an pflanzlichen Protoplasten, Acta bot. Fennica., 18, 1 Metzner, 1934, Zur Kenntnis der Stoffwechselveränderungen bei geotropisch gereizten Keimpflanzen, Ber. D. Bot. Ges., 52, 506 Meindl, 1934, Weitere Beiträge zur protoplasmatischen Anatomie des Helodea-Blattes, Protopl, 21, 362, 10.1007/BF01984527 Mißbach, 1933, Versuche zur Prüfung der Plasmaviskosität, Protopl, 3, 326 Moder, 1932, Beiträge zur protoplasmatischen Anatomie des Helodea-Blattes, Protopl, 16, 1, 10.1007/BF01638793 Němec, 1901, Über die Wahrnehmung der Schwer kraft bei Pflanzen, Jahrb. wiss. Bot., 36, 80 Nierenstein, 1919, Über das Wesen der Vitalfärbung, Pflügers Archiv, 179, 233, 10.1007/BF01722138 Nistler, 1930, Dispersitätsuntersuchungen an Farbstoffen, Kolloidchem. Beihefte., 33, 1, 10.1007/BF02564262 Nistler, 1931, Über die Bedeutung der Dispersionsanalyse und eine Neukonstruktion des Diffusionsmikroskopes, Protopl, 13, 517, 10.1007/BF01599652 Northen, 1939, Studies of protoplasmic structure in Spirogyra. II. Alternations of protoplasmatic elasticity, Protopl, 31, 9, 10.1007/BF01633249 Otte, 1937 Pekarek, 1930, Absolute Viskositätsmessung mit Hilfe der Brownschen Molekularbewegung. I. Prinzip der Methode, Voraussetzungen, Fehlerquellen der Messungen, Protopl, 10, 510, 10.1007/BF01606997 Pfeffer, 1886, Über Aufnahme von Anilinfarben in lebende Zellen, Unters. Bot. Inst. Tübingen, 2, 179 Pfeffer, 1890, Zur Kenntnis der Plasmahaut und der Vakuolen, nebst Bemerkungen über den Aggregatzustand des Protoplasmas und über osmotische Vorgänge Abh, Sächs. Akad. Wiss., 16, 184 Prát, 1929, Weiteres über Plasmolyse und Permeabilität. 1925, Zit. nach F. Weber, Protopl., 7, 583 Prud’homme van Reine, 1935, Versuche über die Konsistenz des Protoplasmas, Rec. trav. bot. néerl., 32, 467 Reinhardt, 1899, Plasmolytische Studien zur Kenntnis des Wachstums der Zellmembran, S. 425 Rippel, 1918, Semipermeable Zellmembranen bei Pflanzen, Ber. D. Bot. Ges., 36, 201 Ruge, 1937, Untersuchungen über den Einfluß des Heteroauxins auf das Streckungswachstum des Hypokotyls von Helianthus annuus, Zschr. f. Bot., 31, 1 Ruge, 1937, Untersuchungen über die Änderungen der osmotischen Zustandsgrößen und Membraneigenschaften des Hypokotyls von Helianthus annuus beim normalen Streckungswachstum, Planta, 27, 352, 10.1007/BF01916877 Ruge, 1938, Über das Appositionswachstum decapitierter Hypokotyle von Helianthus annuus, Ber. D. Bot. Ges., 56, 165 Ruhland, 1912, Studien über die Aufnahme von Kolloiden durch die pflanzliche Plasmahaut, Jahrb. wiss. Bot., 51, 376 Ruhland, 1927, Zur Physiologie der organischen Säuren in grünen Pflanzen. III. Rheum hylridum, Planta, 3, 765, 10.1007/BF01916508 Ruhland, 1936, Aërobe Gärung in wachsenden Pflanzengeweben, Ber. mathem.-physik. Kl. Sächs. Akad. Wiss., 88, 11 Ruhland, 1938, Untersuchungen zu den „spezifischen Permeabilitätsreihen“ Höflers. I. Zur Frage der Alkoholpermeabilität von Pflanzenzellen unter verschiedenen Versuchsbedingungen, Planta, 27, 650, 10.1007/BF01939801 van Santen, 1938, Influence of hydrogenions concentration on the growth rate of the Avena coleoptile, Proc. Kon. Academ. Wet. Amsterdam, 41, 513 Scarth, 1926, The influence of external osmotic pressure and of disturbance of the cell surface on the permeability of Spirogyra for acid dyes, Protopl, 1, 204, 10.1007/BF01602993 Scheiterer, 1930, Plasmolyse-Ort der Palisaden-Zellen, Protopl, 10, 289, 10.1007/BF01606977 Schroedter, 1926, Zur physiologischen Anatomie der Mittelzellen drüsiger Gebilde, Flora, 120, 19 Schultz, 1931, 7 Small, 1929, Hydrogenion concentration in plant cells and tissues Solereder, 1913, Systematisch-anatomische Untersuchungen des Blattes der Hydrocharitaceen, Beih. Bot. Centralbl., 30, 24 Strugger, 1932, Die Beeinflussung des Wachstums und des Geotropismus durch die Wasserstoffionen, Ber. D. Bot. Ges., 50 Strugger, 1933, Über das Wachstum decapitierter Keimpflanzen, Ebenda, 51, 193 Strugger, 1934, Beiträge zur Physiologie des Wachstums I. Zur protoplasmatischen Kausalanalyse des Streckungswachstums, Jahrb. wiss. Bot., 79, 406 Strugger, 1935 Strugger, 1936, Die Vitalfärbung der Chloroplasten von Helodea mit Rhodaminen, Flora, 131, 113 Strugger, 1938, Zellphysiologie und Protoplasmatik, Fortschr. d. Bot., 7, 177, 10.1007/978-3-642-92428-6_8 Strugger, 1939, Zellphysiologie und Protoplasmatik, Ebenda, 8, 166 Strugger, 1939, Die lumineszensmikroskopische Analyse des Transpirationsstromes in Parenchymen. III, Biol. Zentralbl., 59, 409 Süllmann, 1931, Über Umladung und Umlagerung von Farbstoffen, Protopl, 13, 509, 10.1007/BF01599650 Timmel, 1927, Zentrifugierversuche über die Wirkung chemischer Agentien insbesondere des Kaliums auf die Viskosität des Protoplasten, Protopl, 3, 197, 10.1007/BF02057035 Tupper-Carey, 1923, The composition of the cell-wall at the apical meristem of stem and root, Proc. Roy. Soc. London. B., 95, 109, 10.1098/rspb.1923.0026 Tschistozerdova, 1930, Zur Frage über den Zusammenhang der plasmolysierenden Kraft der Mineralsalze und ihrer Konzentration, Jour. Soc. Bot. Russie., 15, 85 1931, zitiert nach Bot. Zentralbl. NF., 19, 201 Walter, 1924, Plasmaquellung und Wachstum, Zschr. f. Bot., 16, 353 Walter, 1925, 6 Walter, 1929, Plasmaquellung und Assimilation, Protopl, 6, 113, 10.1007/BF01604807 Walter, 1931 Weber, 1921, Das Fadenziehen und die Viskosität des Protoplasmas, Österr. Bot. Zschr., 70, 172, 10.1007/BF01637451 Weber, 1921, Zentrifugierversuche mit ätherisierten Spirogyren, Biochem. Zschr., 126, 71 Weber, 1924, Plasmolyseform und Protoplasmaviskosität, Österr. Bot. Zschr., 73, 261, 10.1007/BF01650159 Weber, 1924, Methoden der Viskositätsbestimmung des lebenden Protoplasmas, Abderhaldens Handb. biolog. Arbeitsmethoden. Abt. 11. Tl. 2, S. 655 Weber, 1925, Die Beurteilung der Plasmaviskosität nach der Plasmolyseform. (Untersuchungen an Spirogyra.), Zschr. wiss. Mikroskopie., 42, 146 Weber, 1925, Plasmolyseform und Ätherwirkung, Pflügers Archiv., 208, 705, 10.1007/BF01722274 Weber, 1925, Plasmolyseform und Kernform funktionierender Schließzellen, Jahrb. wiss. Bot., 64, 687 Weber, 1925, Physiologische Ungleichheit bei morphologischer Gleichheit, Österr. Bot. Zschr., 74, 256, 10.1007/BF01650122 Weber, 1927, Cytoplasma- und Kernzustandsänderungen bei Schließzellen, Protopl, 2, 305, 10.1007/BF01604726 Weber, 1928, Plasmolyse-Zeit-Methode, Protopl, 5, 622, 10.1007/BF01604623 Weber, 1929, Zentrifugierung und Protoplasmaviskosität, Protopl, 7, 444, 10.1007/BF01612820 Weber, 1929, Plasmolyse-Ort. Sammelreferat, Protopl, 7, 583, 10.1007/BF01612834 Weber, 1931, Harnstoffpermeabilität ungleich alter Spirogyra-Zellen, Protopl, 12, 129, 10.1007/BF01618705 Weber, 1931, Plasmolyseresistenz und -permeabilität bei Narkose, Protopl, 14, 178 Weber, 1932, Protoplasmatische Ungleichheit morphologisch gleicher Zellen, Protopl, 15, 291, 10.1007/BF01610217 Weber, 1932, Unterschiede in der Säureresistenz der Helodea-Blattzellen, Protopl, 16, 287, 10.1007/BF01638810 Weiß, 1924, Beiträge zur Kenntnis der Plasmahaut, Planta, 1, 145, 10.1007/BF02038803