Kriminogene Entwicklungsrisiken von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Aronson E, Wilson TD, Akert RM (2008) Sozialpsychologie. Pearson, München
Babka von Gostomski C (2003) Einflussfaktoren inter- und intraethnischen Gewalthandelns bei männlichen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen. Z Soziol Erzieh Sozial 23:399–415
Baier D, Pfeiffer C (2007) Gewalttätigkeit bei deutschen und nichtdeutschen Jugendlichen – Befunde der Schülerbefragung 2005 und Folgerungen für die Prävention (KFN-Forschungsbericht; Nr. 100). KFN, Hannover
Baier D, Pfeiffer C, Rabold S, Simonson J, Kappes C (2010) Kinder und Jugendliche in Deutschland. Gewalterfahrungen, Integration und Medienkonsum. Zweiter Forschungsbericht zum gemeinsamen Forschungsprojekt des Bundesministeriums des Innern und des KFN. KFN: Forschungsbericht Nr. 109. KFN, Hannover
Bannenberg B, Rössner D, Coester M (2007) Hasskriminalität, extremistische Kriminalität, politisch motivierte Kriminalität und ihre Prävention. In: Nembach U (Hrsg) Informationes Theologiae Europae. Internationales ökonomisches Jahrbuch für Theologie. Lang, Frankfurt a. M., 201–220
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2005) Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Bonner Universitätsbuchdruckerei, Bonn
Beaver KM, DeLisi M, Vaughn MG, Wright JP, Boutwell B (2008) The relationship between self-control and language: evidence of a shared etiological pathway. Criminology 46:939–970
Beelmann A, Lösel F (2006) Wirksamkeit von Interventionen zur Prävention von Aggression, Gewalt, Delinquenz und Kriminalität. Eine kritische Wirksamkeitsbilanz. Z Polit Psychol 14:313–330
Brüß J (2004) Zwischen Gewaltbereitschaft und Systemvertrauen. Eine Analyse zu aggressivem antisozialem Verhalten zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen. DUV, München
Dishion TJ, McCord J, Poulin F (1999) When interventions harm: peer groups and problem behavior. Am Psychol 54:755–764
Flade A (1986) Prävention von Kriminalität durch Wohnumweltgestaltung. Monatsschr Kriminol Strafrechtsreform 69:46–55
Fuchs M (1999) Ausländische Schüler und Gewalt an Schulen. Ergebnisse einer Lehrer- und Schülerbefragung. Juventa, Weinheim
Funk W (1995) Nürnberger Schüler-Studie: Gewalt an Schulen. Roderer, Regensburg
Gollwitzer M (2007) Ansätze zur Primär- und Sekundärprävention aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen. In: Gollwitzer M et al (Hrsg) Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen. Hogrefe, Göttingen, S 141–157
Gove WR (1985) The effect of age and gender on deviant behavior: a biopsychosocial perspective. In: Rossi AS (Hrsg) Gender and the life course. Aldine, New York, S 115–144
Hölling H, Erhart M, Ravens-Sieberer U, Schlack R (2007) Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen – Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:784–794
Jerusalem M (1992) Akkulturationsstreß und psychosoziale Befindlichkeit jugendlicher Ausländer. Rep Psychol 2:16–25
Kilb R (2009) Jugendgewalt im städtischen Raum. Strategien und Ansätze im Umgang mit Gewalt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
Lösel F, Bliesener T (2003) Aggression und Delinquenz unter Jugendlichen. Untersuchungen von kognitiven und sozialen Bedingungen. Luchterhand, Neuwied
Mayer S, Fuhrer U, Uslucan HH (2005) Akkulturation und intergenerationale Transmission von Gewalt in Familien türkischer Herkunft. Psychol Erzieh Unterr 52:168–185
Merkens H (1997) Familiale Erziehung und Sozialisation türkischer Kinder in Deutschland. In: Merkens H, Schmidt F (Hrsg) Sozialisation und Erziehung in ausländischen Familien in Deutschland. Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler, S 9–100
Moffitt T (1993) “Life-course persistent“ and „adolescent-limited“ antisocial behaviour: a developmental taxonomy. Psychol Rev 100:674–701
Pfeiffer C, Wetzels P (2000) Junge Türken als Täter und Opfer von Gewalt. KFN Forschungsbericht Nr. 81. Hannover, KFN
Pfeiffer C, Kleimann M, Schott T, Petersen S (2005) Migration und Kriminalität. Ein Gutachten für den Zuwanderungsrat der Bundesregierung. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung, Bd. 27. Nomos, Baden-Baden
Roth M, Seiffge-Krenke I (2005) Die Relevanz von familiären Belastungen und aggressivem, antisozialem Verhalten in Kindheit und Jugend für Delinquenz im Erwachsenenalter: Eine Studie an „leichten“ und „schweren“ Jungs in Haftanstalten. In: Seiffge-Krenke I (Hrsg) Aggressionsentwicklung zwischen Normalität und Pathologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 293–315
Sagel-Grande I (2002) Kriminalität unter jungen Marokkanern und Türken in den Niederlanden. Umfang, Hintergründe, Prävention und Repression. Monatsschr Kriminol Strafrechtsreform 85:216–229
Schepker R (2009) Beiträge aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Prävention und Integration bei Kindern in Zuwandererfamilien. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 58:263–277
Schröttle M (2007) Gesundheit – Gewalt – Migration. Eine Vergleichende Sekundäranalyse zur gesundheitlichen und Gewaltsituation von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. BMFJFS, Berlin
Seifert W (2007) Integration und Arbeit. Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament (22):12–19
Simons RL, Whitbeck LB, Conger RD, Chyi-In W (1991) Intergenerational transmission of harsh parenting. Dev Psychol 27:159–171
Thronberry TP (2009) The apple doesn’t fall far from the tree (or does it?): intergenerational patterns of antisocial behaviour. Criminology 47(2)297–325
Uslucan HH (2008) Gewalt und Gewaltprävention bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Bundesministerium des Innern (Hrsg) Texte zur Inneren Sicherheit. Schwerpunkt: Gelingensbedingungen und Grundlagen nachhaltiger Gewaltprävention. BMI, Berlin, S 153–176
Uslucan HH, Fuhrer U, Mayer S (2005) Erziehung in Zeiten der Verunsicherung. In: Borde T, David M (Hrsg) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Mabuse, Frankfurt a. M., S 65–88