Koreanische Handakupunktur
Tóm tắt
Die Koreanische Handakupunktur (Koreanische Handtherapie KHT oder im Koreanischen „Koryo Sooji Chim“) geht auf die Entdeckung eines entsprechenden Somatotops durch den koreanischen Akupunkturarzt Yoo, Tae Woo in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts zurück. Wie zuvor schon bei der Ohr-Akupunktur für das Ohr beschrieben, spiegeln die Hände ebenso ein mikrokosmisches Abbild unseres Körpers wider. Durch Stimulation der Akupunkturpunkte auf den Händen kann somit auf viele physiologische Funktionen des Körpers Einfluss genommen werden. Dr. Yoo beschreibt die Entität von 345 Punkten und 14 Mikromeridianen. Die Meridiane entsprechen, mit geringfügiger Abweichung der Punkteanzahl, den Körpermeridianen und erlauben damit ein gezieltes Behandeln. Diagnostische und therapeutische Maßnahmen inkl. der drei Behandlungsstufen werden vorgestellt, Vor- und Nachteile gegenüber der Körperakupunktur verglichen sowie der aktuelle Forschungsstand diskutiert. Drei Fallbeispiele geben einen Eindruck über die Praxis der KHT.
Tài liệu tham khảo
Yoo, TW. Die Koreanische Handakupunktur. Neue Deutsche Bearbeitung. Seoul, Korea: Eum Yang Mek Jin Publishing Co., 2002
Finken L. Die Koreanische Handakupunktur: Eine Einführung in Su Jok. Stuttgart: Hippokrates, 2000
Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K. Großes Handbuch der Akupunktur. Kötzting/Bayer. Wald: VGM, 2000
Nguyen, VN. Hoang Ti, Nei King, So Ouenn. Band 1, 2. Auflage, Uelzen: ML Verlag, 1996: 226–228
www.akupunktur-hand.at
Hecker U. Ohr-, Schädel-, Mund-, Hand-Akupunktur: Somatotopien in der Akupunktur. Stuttgart: Hippokrates, 2002
Kubiena G, Mosch-Kang YS. Koreanische und chinesische Handakupunktur. Wien-München-Bern: Verlag Maudrich, 1996
Kubiena G, Meng A. Die neuen Extrapunkte in der Chinesischen Akupunktur. Wien-München-Bern: Maudrich, 1994
Shiao SY, Dune LS. Metaanalyses of acustimulations: effects on nausea and vomiting in postoperative adult patients. Explore (NY). 2006 May;2,3:202–15.
Lim NY, Yi YJ. The effects of Koryo Hand-Acupuncture on the patients with chronic low back pain. Taehan Kanho Hakhoe Chi. 2003 Feb;33,1:79–86. Korean.
Hong YR. The effects of hand-acupuncture therapy on intermittent abdominal pain in children. Taehan Kanho Hakhoe Chi. 2005 Jun;35,3:487–93. Korean.
Hell M. Koreanische Handakupunktur zur Therapie der Keratoconjunktivitis sicca. Diss., Univ.-Klinik für Anästhesie u. Allg. Intensivmedizin, Leopold Franzens Universität Innsbruck, 2002
Plaikner A: Koreanische Handakupunktur mittels Akupressurplättchen zur Prophylaxe von postoperativem Erbrechen bei Kindern nach Tonsillektomien. Diss., Univ.-Klinik für Anästhesie u. Allg. Intensivmedizin, Leopold Franzens Universität Innsbruck, 2000
Agarwal A, Dhiraaj S, Tandon M, Singh PK, Singh U, Pawar S. Evaluation of capsaicin ointment at the Korean hand acupressure point K-D2 for prevention of postoperative nausea and vomiting. Anaesthesia. 2005 Dec;60,12:1185–8
Schlager A, Böhler M. Prophylaxe von postoperativer Übelkeit und Erbrechen durch Koreanische Handakupunktur bei Patientinnen nach laparoskopischen Unterbaucheingriffen. Dt Ztschr f Akup 2001,1;44:4–7
Park HS, Kim KS, Min HK, Kim DW. Prevention of postoperative sore throat using capsicum plaster applied at the Korean hand acupuncture point. Anaesthesia. 2004 Jul;59,7:647–51
Bertalanffy P, Hoerauf K, Fleischhackl R, Strasser H, Wicke F, Greher M, Gustorff B, Kober A. Korean hand acupressure for motion sickness in pre-hospital trauma care: a prospective, randomized, double-blinded trial in a geriatric population. Anesth Analg. 2004 Jan;98,1:220–3, table of contents
Kim KS, Koo MS, Jeon JW, Park HS, Seung IS. Capsicum plaster at the korean hand acupuncture point reduces postoperative nausea and vomiting after abdominal hysterectomy. Anesth Analg. 2002 Oct;95,4:1103–7, table of contents
Schlager A, Boehler M, Pühringer F. Korean hand acupressure reduces postoperative vomiting in children after strabismus surgery. Br J Anaesth. 2000 Aug;85,2:267–70
Chong P. De Konstitutionelle Medizin und Sa Am Akupunktur. Scheeßel: MZ Verlag, 2003
Hwang EH. Effects of hand acupuncture therapy on sleep quality in sleep disrupted adults: verification by polysomnography and cerebral blood flow test. Taehan Kanho Hakhoe Chi. 2007 Dec;37,7:1108–18
Litscher G. Computer-based quantification of traditional Chinese-, Ear- and Korean hand acupuncture: needle-induced changes of regional cerebral blood flow velocity. Neurol Res. 2002 Jun;24,4:377–80.
Schlager A. Korean hand acupuncture in the treatment of chronic hiccups. Am J Gastroenterol. 1998 Nov;93,11:2312–3