Innovatives Bewertungskonzept für die qualitative Klebstoffselektion

Martin Brandtner-Hafner1
1Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Gross, A., Lohse, H.: Die neue DIN 2304 und ihr Nutzen für die Praxis. adhäsion (2015) [6] 12–19

DIN 2304-1: Klebtechnik — Qualitätsanforderungen an Klebprozesse, Teil 1: Prozesskette Kleben. Beuth Verlag, Berlin (2016)

ASTM D897-08: Standard test method for tensile properties of adhesive bonds. ASTM International, West Conshohocken, PA (2016)

DIN EN 14293: Klebstoffe — Klebstoffe für das Kleben von Parkett auf einen Untergrund, Prüfverfahren und Mindestanforderungen. Beuth Verlag, Berlin (2006)

DIN EN 1465, Klebstoffe — Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsklebungen. Beuth Verlag, Berlin (2009)

Rasche, M.: Der Zugscherversuch in der Klebtechnik. adhäsion (1990) [11] 36–43

Brandtner-Hafner, M.H.: Grenzschichtbruchmechanik und Ausheileffekte an Holz-Klebstoff-Verbunden bei Modus I, II, III Beanspruchung. Dissertation, Technische Universität Wien (2016)

Brandtner-Hafner, M.H.: Interface Fracture Behaviour of Industrial Adhesives: A Novel Evaluation Approach for Adhesive Selection. Proceedings of the IN-ADHESIVES Symposium on Innovations in Adhesives and their Applications, Munich (2017), pp. 221–229

Brandtner-Hafner, M.H.: Unkontrolliertes Versagen verhindern: Neues Analysekonzept für die Klebstoffselektion. Dicht (2018) [1] 34–35

ASTM D5573-99: Standard practice for classifying failure modes in fiber-reinforced-plastic (FRP) joints. ASTM International, West Conshohocken, PA (2012)

DIN EN ISO 10365: Klebstoffe — Bezeichnung der wichtigsten Bruchbilder. Beuth Verlag, Berlin (1995)

Richtlinie DVS 3302: Kleben im Karosseriebau, Bewertung von Bruchbildern. DVS Media GmbH, Düsseldorf (2017)