Infektionen als Berufskrankheiten — Auswertung der Standarddaten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege für 2007 bis 2011

Madeleine Dulon1, Dana Wendeler1, Frank Haamann1, Albert Nienhaus2
1Abteilung Grundlagen der Prävention und Rehabilitation, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg, Deutschland
2Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (CVcare), Hamburg, Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Albrich WC, Harbarth S (2008) Health-care workers: source, vector, or victim of MRSA? Lancet Infect Dis 8: 289–301

BGW (2012a) Rehabilitation — wirksam im Fall von Arbeits- und Wegeunfällen oder Berufskrankheit. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. http://www.bgw-online.de /internet/generator/Navi-bgw-online/NavigationLinks/Kundenzentrum/Rehabilita tion/navi.html. letzter Zugriff 09.08.2012

BGW (2012b) Entschädigungsleistungen für Berufskrankheiten im Jahr 2011. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Reha-Koordination. Persönliche Auskunft

Braden B, Duan LP, Caspary WF, Lembcke B (1997) Endoscopy is not a risk factor for Helicobacter pylori infection—but medical practice is. Gastrointest Endosc 46: 305–310

Brandenburg S (2012) Rechtliche Voraussetzungen für die Anerkennung und Entschädigung der TB als Berufskrankheit. In: Nienhaus A, Brandenburg S, Teschler H (Hrsg.) Tuberkulose als Berufskrankheit — Ein Leitfaden zur Begutachtung und Vorsorge 71-78. ecomed Medizin, Landsberg

Butz M (2004) Zentrales Informations-system der gesetzlichen Unfallversicherung (ZIGUV), Berufskrankheitendokumentation (BK-DOK) 2003. Sankt Augsutin

DGUV (2012) Berufskrankheiten-Dokumentation (BK-DOK) — Gewerbliche Wirtschaft und öffentlicher Dienst. DGUV Referat BK-Statistik/ZIGUV. Persönliche Auskunft

Diel R, Loddenkemper R, Niemann S, Meywald-Walter K, Nienhaus A (2011) Negative and Positive Predictive Value of a Whole-Blood IGRA for Developing Active TB — An Update. Am J Respir Crit Care Med 183: 88–95

Dima E, Lipka B, Scherer K (2011) Kennziffern der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 2010. DGUV Forum 51–63

Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2012) Definition: Vollarbeiter. Statistisches Bundesamt. http://www.gbe-bund.de /gbe10/pkg_isg be5.prc_show_dokument?p_aid=2510143&p_ uid=gastg&sprache=D&p_lfd_nr=1&p_dokumente=1. letzter Zugriff 03.08.2012

Haamann F, Dulon M, Nienhaus A (2011) MRSA as an occupational disease: a case series. Int Arch Occup Environ Health 84: 259–266

Haufs MG, Merget R (2007) Begutachtung infektionsbedingter Krankheiten — Möglichkeit einer außerberuflichen Ursache kann Bewertung erschweren. BGFA-Info 1: 6–11

Haupt B, Francks H-P, Drechsel-Schlund C, Guldner K, Paschukat U, Butz M (2010) Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in Deutschland — BK-DOK 2008. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Berlin

Hofmann F, Schrenk C, Kleimeier B (1990) Zum Tuberkuloserisiko von Beschäftigten im Gesundheitsdienst. Öffentl Gesundheitswes 52: 177–180

Korn D, Beckmann B, Schlösser S, Schablon A (2012) Anwendung des Interferon-gamma-Release-Assay in der betriebsärztlichen Praxis — Fallbeispiele aus verschiedenen Einrichtungen. In: Nienhaus A, Brandenburg S, Teschler H (Hrsg.) Tuberkulose als Berufskrankheit — Ein Leitfaden zur Begutachtung und Vorsorge 269-280. ecomed Medizin, Landsberg

Kralj N, Hofmann F (2007) Hepatitis B- und Hepatitis C-Epidemiologie bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst. In: Selmair H, Manns MP (Hrsg.) Virushepatitis als Berufskrankheit — Ein Leitfaden zur Begutachtung 104-125. ecomed Medizin, Landsberg

Kuster S P, Shah PS, Coleman BL, Lam P P, Tong A, Wormsbecker A, McGeer A (2011) Incidence of influenza in healthy adults and healthcare workers: a systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 6: e26239

Nienhaus A, Kesavachandran C, Wendeler D, Haamann F, Dulon M (2012) Infectious diseases in healthcare workers — an analysis of the standardised data set of a German compensation board. J Occup Med Toxicol 7: 8

Nienhaus A, Schablon A, Tripoldi D, Torres CJ (2011) The Prevalence of Latent Tuberculosis Infections among Health-Care Workers — A Three-Country Comparison. Pneumologie 65: 726–729

Nübling M, Hofmann F, Tiller FW (2002) Occupational risk for hepatitis A and hepatitis E among health care professionals? Infection 30: 94–97

Schablon A, Harling M, Diel R, Nienhaus A (2010) Risk of latent TB infection in individuals employed in the healthcare sector in Germany: a multicentre prevalence study. BMC Infect Dis 10: 107

Schönberger A, Mehrtens G, Valentin H (2010) Arbeitsunfall und Berufskrankheit — Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Selbstverwaltung, Berater und Gerichte. 8 edn Erich Schmidt Verlag, Berlin

Seidler A, Nienhaus A, Diel R (2005) Review of epidemiological studies on the occupational risk of tuberculosis in low-incidence areas. Respiration 72: 431–446

Sepkowitz KA (1996) Occupationally acquired infections in health care workers. Part II. Ann Intern Med 125: 917–928

Torres Costa J, Silva R, Ringshausen F, Nienhaus A (2011) Screening for tuberculosis and prediction of disease in Portuguese healthcare workers. J Occup Med Toxicol 6: 19

Utsumi M, Makimoto K, Quroshi N, Ashida N (2010) Types of infectious outbreaks and their impact in elderly care facilities: a review of the literature. Age Ageing 39: 299–305

Vetter C (2011) Hepatitis D und E sind häufiger als angenommen. Dtsch Ärztebl 108: A1739–A1740

Wertheim HF, Vos MC, Ott A, van Belkum A, Voss A, Kluytmans JA, van Keulen PH, Vandenbroucke-Grauls CM, Meester MH, Verbrugh HA (2004) Risk and outcome of nosocomial Staphylococcus aureus bacteraemia in nasal carriers versus non-carriers. Lancet 364: 703–705

Wicker S, Rabenau HF (2010) Occupational exposures to bloodborne viruses among German dental professionals and students in a clinical setting. Int Arch Occup Environ Health 83: 77–83

Williams CJ, Schweiger B, Diner G, Gerlach F, Haaman F, Krause G, Nienhaus A, Buchholz U (2010) Seasonal influenza risk in hospital healthcare workers is more strongly associated with household than occupational exposures: results from a prospective cohort study in Berlin, Germany, 2006/07. BMC Infect Dis 10: 8