Hypothenar-Hammer-Syndrom und Thenar-Hammer-Syndrom als Berufskrankheit (BK 2114)

Michael Spallek1, Stefan Weiss1, F. von Gall1, Anke van Mark1, David A. Groneberg1
1Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin, Goethe-Universität Frankfurt/Main, Frankfurt am Main, Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

BMAS (Hrsg) (2012) Wissenschaftliche Begründung für die Berufskrankheit „Gefäßschädigung der Hand durch stoßartige Krafteinwirkung (Hypothenar Hammer Syndrom und Thenar Hammer Syndrom)“. GMBI 6.6.2012: 449–455. http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Berufskrankheiten/Dokumente/Merkblaetter.html . Zugegriffen: 03. Febr 2017

Von Rosen S (1934) Ein Fall von Thrombose in der Arteria ulnaris nach Einwirkung stumpfer Gewalt. Acta Chir Scand 73:500–505

Conn J, Bergan JJ, Bell JL (1970) Hypothenar hammer syndrome: posttraumatic digital ischemia. Surgery 68:1122–1128

Duncan WC (1996) Hypothenar hammer syndrome: an uncommon cause of digital ischemia. J Am Acad Dermatol 34:880–883

Kraus R, Siemers C, Grebe M, Winkel R, Schnettler R (2004) Traumatische echte Aneurysmen des Hohlhandbogens – Hypothenar Hammer Syndrom. Trauma Berufskr 4:324–328

Scharnbacher J, Letzel S (2006) Hypothenar-Hammer-Syndrom bei Sportlern. Dtsch Z Sportmed 57:201–205

Röhrl T (2008) Das Hypothenar-Hammer-Syndrom. Ergebnisse einer multizentrischen Fall-Kontroll-Studie zur Erfassung beruflicher und außerberuflicher Risiken. LMU, München

Putz R, Pabst R (Hrsg) (2000) Sobotta – Atlas der Anatomie des Menschen. Urban & Fischer, München

Little JM, Ferguson DA (1972) The incidence of the hypothenar hammer syndrome. Arch Surg 105:684–685

Bundesrat (Hrsg) (2014) Drucksache 534/14. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH

Vayssairat M, Debure C, Cormier JM, Bruneval P, Laurian C, Juillet Y (1987) Hypothenar hammer syndrome: Seventeen cases with long-term follow-up. J Vasc Surg 5:838–843

Marshall M, von Bilderling P (1984) Das Hypot henar-Hammer-Syndrom, eine wichtige Differen- tialdiagnose zur vibrationsbedingten Weißfingerkrankheit. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin e.V.. 24. Jahrestagung, Mainz, 2. - 5. Mai 1984. Gentner, Stuttgart, S 523–527

Kaji H, Honma H, Usui M, Yasuno Y, Saito K (1993) Hypothenar Hammer syndrome in workers occupationally exposed to vibrating tools. J Hand Surg Br 18(6):761–766

Schneider M, Creutzig A, Alexander K (1995) Traumatisch bedingte Durchblutungsstörungen der Hände. Med Klin 90:225–228

Ferris BL, Taylor LM Jr, Oyama K, McLafferty RB, Edwards JM, Moneta GL, Porter JM (2000) Hypothenar hammer syndrome: proposed etiology. J Vasc Surg 31(1 Pt 1):104–113

Marie I, Hervé F, Primard E, Cailleux N, Levesque H (2007) Long-term follow-up of hypothenar Hammer syndrome: a series of 47 patients. Medicine (Baltimore) 86:334–343

Scharnbacher J, Reichert J, Röhrl T, Hoffmann U, Ulm K, Letzel S, Nowak D (2013) Hypothenar hammer syndrome: findings from a multicenter case-control study. Am J Ind Med 56:1352–1358

DGUV (Hrsg) (2017) http://www.dguv.de/de/zahlen-fakten/bk-geschehen/bk-verdachtsanzeigen/index.jsp . Zugegriffen: 06. Febr 2017