Hans Pichler (1877–1949) – Begründer der MKG-Chirurgie und der zahnärztlichen Weiterbildung in Österreich
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Driak F (1949) Professor Dr. Hans Pichler. Z Stomatol 46:53–54
Kränzl H (1974) Professor Dr. Hermann Wolf zum 85. Geburtstag. Osterr Z Stomatol 71:354
Wolf H (1969) Erinnerungen an Hans Pichler. Osterr Z Stomatol 66:42–45
Lindner K (1949) Nachruf Hans Pichler. In: Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität: für das Studienjahr 1949/50. Universität, Wien, S 42–43
Pichler H (1937) Z Stomatol 35(2):vor 1
Sicher H (1930) Professor Hans Pichler. Z Stomatol 28:372–373
Hofer O (1948) Hans Pichler†, geb. 09.01.1977 in Wien, gest. 03.02.1949 in Wien. Dtsch Zahn-mund-kieferheilk 11(10–12):293–295
Driak F (1949) Professor Dr. Hans Pichler. Wien Med Wschr 99(17–18):206
Wolf H (1949) Prof. Dr. univ. med. Hans Pichler. Zahnärztl Mitt 3:13–14
Wolf H (1949) Abschied von Hans Pichler. Dtsch Zahnärztl Z 4:285–290
Kocher K (1973) Personalbibliographien von Professoren und Dozenten an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien für das Fach Zahnheilkunde im ungefähren Zeitraum von 1820–1940. Mit biographischen Angaben und Überblicke über wichtige bearbeitete Sachgebiete. Diss. Med. Fak. Erlangen, S 137–155
Scheckel G (1976) Zahnmedizinische Schulen gemäß dem fachlichen Schrifttum: Fakultät Erlangen, München, Würzburg, Wien und Prag. Diss. Med. Fak. Erlangen, S 144–170–173
Leski E (1978) Die Wiener Medizinische Schule im 19. Jahrhundert. Böhlau, Köln, S 500–503
Wunderer S (1979) Pichler, Johann (Hans) (1877–1949). ÖBL 1815–1950. Lfg. 36, Bd. 8. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, S 55
Stiebitz R (1986) 125 Jahre zahnärztliche Chirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Z Stomatol 83:463–477 (hier 469–475)
Heinrich A (2006) Die Biographie des Professor Doktor Hans Pichler. Diss. Med. Univ. Wien
Groß D (2022) Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland Bd. 2. Hentrich & Hentrich, Berlin (im Druck)
Mecenseffy G (1967) Evangelische Lehrer der Universität Wien. Böhlau, Graz, S 124–125 (Hans Pichler)
Groß D (2018) Hermann Euler – der enttarnte DGZMK-Präsident. Zahnärztl Mitt 108(12):92–93
Groß D, Schmidt M, Schwanke E (2016) Zahnärztliche Standesvertreter im „Dritten Reich“ und nach 1945 im Spiegel der Lebenserinnerungen von Hermann Euler (1878–1961) und Carl-Heinz Fischer (1909–1997). In: Krischel M, Schmidt M, Groß D (Hrsg) Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Medizin und Nationalsozialismus, Bd. 4. LIT, Berlin, Münster, S 129–171
Riethe P (1976) Hermann Peckert. 13. September 1876–22. September 1940. Zahnärztl Mitt 66:1214–1216, 1273–1276
Jarmer K (1952) Nachruf für Professor Dr. phil. Dr. med. H. C. Otto Hübner. Dtsch Stomatol 2(7):183–184
Scheiderer J (1985) Hermann Wolf (1889–1978). Diss. Med. Fak. Würzburg, S 101
Missbichler M (2007) Der Zahnmediziner Fritz Driak (1900–1959). Vorstand der Wiener Universitätszahnklinik (1945/49–1959). Diss. Med. Univ. Wien
Mondl M (2009) Der Zahnmediziner Franz Schönbauer (1900–1963). Diss. Med. Univ. Wien, S 12, 22
Pfeifer G (1995) Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie von 1945 bis 1995. In: Hoffmann-Axthelm W (Hrsg) Die Geschichte der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Quintessenz, Berlin, S 277–331 (hier 278, 291–292, 299, 325)
Werner NM (2015) Zahnärztliche Moulagen und anatomische Wachsmodelle aus den Sammlungen des Zahnärztlichen Instituts der Berliner Universität (1884–1945). Diss. Med. Fak. Charité. Charité, Berlin, S 109
Hoffmann-Axthelm W (1983) Lexikon der Zahnmedizin, 3. Aufl. Quintessenz, Berlin, S 495
Hoffmann-Axthelm W (1995) Die Geschichte der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Quintessenz, Berlin, S 94, 96, 101–102, 127–128, 135–136, 179–180, 196, 215
Schur M (1982) Sigmund Freud. Leben und Sterben. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 424
Romm S, Luce EA (1984) Hans Pichler: Oral surgeon to Sigmund Freud. Oral Surg Oral Med Oral Path 57:31–32
Pichler H (1929) Lehrbuch der Kavitätenpräparation nach den Grundsätzen G. V. Blacks. Barth, Leipzig
Euler H (1949) Lebenserinnerungen eines Lehrers der Zahnheilkunde. Hanser, München, S 97, 131, 137, 157, 171
Pichler H (1927) Angeborene Lippen- und Gaumenspalten. In: Handbuch der Zahnheilkunde, 4. Aufl. Bd. 3. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien, S 361–439
Pichler H (1922) Zur Herstellung des aktiven Lippenschlusses nach Plastik der Unterlippe. Zentralbl Chir 49:1363–1365
Pichler H (1930) Die Alveolarkammplastik. Z Stomatol 28:675–697
Pichler H (1927) Die chirurgische Behandlung der Trigeminusneuralgie. In: Handbuch der Zahnheilkunde, 4. Aufl. Bd. 3. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien, S 332–360
Pichler H (1932) Die Behandlung der Trigeminusneuralgie. Wien Med Wschr 82:811–816
Pichler H (1925) Kieferkrebs. In: Die Krebskrankheit. Ein Zyklus von Vorträgen. Springer, Wien, S 132–152
Pichler H (1931) Zur Behandlung bösartiger Oberkiefergeschwülste. Arch Klin Chir 167:769–775
Pichler H (1927) Die operative Behandlung der Progenie. Z Stomatol 25:1166
Pichler H (1917) Einige Fälle aus der zahnärztlichen Chirurgie. Z Stomatol 15:285–297, 317–340, 370–378
Pichler H (1925) Bericht über sechs Todesfälle nach Zahnextraktionen. Z Stomatol 23:110–121
Pichler H (1931) Chirurgische und prothetische Behandlung von Kieferdefekten. Z Stomatol 29:1405
Pichler H, Berg A (1933) Kieferresektion, -plastik und -prothese. Fortschr Zahnheilkd 8:858–889; sowie 9:940–973
Pichler H (1927) Zur Beseitigung gingivaler Füllungsüberschüsse. Z Stomatol 25:1–16
Pichler H (1930) Dauererfolge von Füllungen nach Blacks Grundsätzen. Z Stomatol 28:1005–1019
Pichler H (1939) Rückblick auf die konservierende Zahnheilkunde in Österreich seit Black. Z Stomatol 37:223–230
Pichler H (1940) Lebensgefährliche Erkrankungen durch einen schlechten Kontaktpunkt. Z Stomatol 38:908–910
Pichler H (1930) Über die stomatogene Infektion, Antrittsvorlesung am 6. Mai 1930. Wien Klin Wochenschr 43:673–676
Pichler H (1921) Zur Frage der Wurzelspitzenresektion. Z Stomatol 19:15–20
Pichler H (1930) Die quantitative Seite des Problems der Wurzelbehandlung. Z Stomatol 28:279–284
Pichler H (1948) Desinfektion der Zahnwurzel während der Wurzelspitzen-Resektion. Z Stomatol 45:406–411
Groß D (2020) Erwin Reichenbach (1897–1973). Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung seiner politischen Rolle im „Dritten Reich“ und der DDR. MKG-Chirurg 13:278–290. https://doi.org/10.1007/s12285-020-00269-z
Scheff J, Pichler H (1931) Handbuch der Zahnheilkunde Bd. 1–6. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien
Pichler H, Trauner R (1948) Mund- und Kieferchirurgie für den Zahnarzt und Studenten, 3. Aufl. Bd. 1–2. Urban und Schwarzenberg, Wien
Pichler H (1948) Das Füllen der Zähne. Ein Leitfaden für Studenten. Urban und Schwarzenberg, Wien
Kantorowicz A (1931) Handwörterbuch der gesamten Zahnheilkunde Bd. 1–4. Barth und Meusser, Leipzig
Grohs R, Hofer O (1964) Zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Hermann Wolf (27. Sept. 1964). Osterr Z Stomatol 61:363–364
Pichler H (1936) Das Sonderfach der Zahnheilkunde und die Facharztfrage. Wien Klin Wochenschr 49:949–950
Stephan AH (1988) Die Zahnheilkunde in der Österreichischen Zeitschrift für Stomatologie 1934–1949. Diss. Med. Fak. Düsseldorf, S 7
Steinschneider E (1937) Zum Geleit (Festschrift für Hans Pichler). Z Stomatol 35:5
Gross D, Gross K, Nitschke I (2021) Alfred Gysi (1865–1957)—more than a pioneer of dental prosthetics and articulation. Swiss Dent J 221:125–132
Groß D (2020) Karl Häupl (1893–1960) – Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung seiner Rolle im „Dritten Reich“. Dtsch Zahnärztl Z 76:226–233 (https://www.online-dzz.de/archiv/ausgabe/artikel/dzz-4-2020/5555-103238-dzz20200226-0233-karl-haeupl-1893-1960-leben-und-werk-unter-besonderer-beruecksich/)
Reinecke K, Westemeier J, Gross D (2019) In the shadow of national socialism: early emigration and suicide of the oral pathologist Rudolf Kronfeld (1901–1940). Pathol Res Pract 215:152682. https://doi.org/10.1016/j.prp.2019.152682
Wilms KF, Groß D (2020) Der jüdische Oralpathologe Bernhard Gottlieb (1885–1950) und seine wissenschaftliche „Entwurzelung“ im „Dritten Reich“. Pathologe 41:261–270. https://doi.org/10.1007/s00292-020-00754-3
Bergmann C, Gross D (2020) A fairytale career in spite of political disenfranchisement: the Jewish Oral Pathologist Bálint Orbán (1899–1960). Pathol Res Pract 216:152862. https://doi.org/10.1016/j.prp.2020.152862
Schunck T, Gross D (2021) From Nazi victim to honored scientist: the two lives of the jewish anatomist Harry Sicher (1889–1974). Ann Anat 232:151667. https://doi.org/10.1016/j.aanat.2020.151667
Groß D (2021) Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland Bd. 1. Hentrich & Hentrich, Berlin (im Druck)
Groß D (2022) Hermann Wolf (1889–1978) – Vielseitiger DGZMK-Präsident und zeitweiliges NSDAP-Mitglied. Dtsch Zahnärztl Z 77. (in Vorbereitung)
Schunck T, Gross D (2021) Persecuted in the Third Reich, revered in the USA: Frank Everett (birth name: Franz Ehrenfest) and his contribution to periodontology (1907–1976). Jew Cult Hist. https://doi.org/10.1080/1462169X.2021.1955186
Wolf H (1967) Geschichte der Wiener Zahnärztlichen Schule. Osterr Z Stomatol 64:204–210 (hier 209)
Schönbauer F (1962) Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Rudolf Ullik und Prof. Dr. Hans Langer. Osterr Z Stomatol 59:133–135 (hier 133)
Bundesarchiv Berlin R 9361-VIII/15530729
Wiener Stadt- und Landesarchiv, M.Abt. 119 – A42 – NS-Registrierung – Registrierungs- und Einspruchsakten Nr. 3094/VIII
Österreichisches Staatsarchiv Wien, Gauakt Nr. 91.160
Bundesarchiv Berlin R 9361-IX/39110658
Bundesarchiv Berlin R 9361-IX/20760029
Bundesarchiv Berlin R 9361-II/143383
Bitterich LA, Gross D (2021) Oral and maxillofacial surgeons in the third reich and their connection to national socialism. J Craniomaxillofac Surg 49:329–335. https://doi.org/10.1016/j.jcms.2020.12.014
Bitterich LA, Gross D (2021) University teachers of dentistry in the Third Reich and post-war Germany. Social background, affinity to the Nazi Party and career development. A quantitative study. Sudhoffs Arch 105:89–111. https://doi.org/10.25162/sar-2021-0004
Pichler H (1939) Zahnheilkunde und allgemeine Medizin. Z Stomatol 37:401–405
David H (2004) es soll das Haus die Charité heißen. Akademos, Hamburg, S 241
Groß D (2021) Wolfgang Rosenthal (1882–1971) – ein Opfer des Nationalsozialismus? Zum Leben und Werk des führenden MKG-Chirurgen. MKG Chir 14(4):341–351. https://doi.org/10.1007/s12285-021-00327-0
Groß D (2018) Zahnärzte als Täter. Zwischenergebnisse zur Rolle der Zahnärzte im „Dritten Reich“. Dtsch Zahnärztl Z 73:164–178
Gross D, Krischel M (2020) Zahnärzte als Täter und Verfolgte im „Dritten Reich“. Zahnärztl Mitt 110(1–2):24–27
Wilms KF, Gross D (2020) Blind in the right eye? The practice of awarding honorary memberships to former Nazis by German and Austrian dental societies (1949–1982). Endeavour 45:100751. https://doi.org/10.1016/j.endeavour.2021.100751
Groß D (2021) Vom Mitläufer zur „Persona non grata“? Das Leben und Werk von Georg Axhausen (1877–1960) unter Berücksichtigung seiner Rolle im „Dritten Reich“. MKG Chir 14(3):246–254. https://doi.org/10.1007/s12285-021-00306-5
Groß D (2018) Georg Axhausen – Erstbeschreiber der „aseptischen Knochennekrose“. Zahnärztl Mitt 108(5):46–48
Riemer SK (2001) Karl Schuchardt – Leben und Werk. Diss. Med. Fak. Hamburg
Groß D (2018) Karl Schuchardt – der wirkmächtigste Nachkriegs-Chirurg. Zahnärztl Mitt 108(14):82–83
Briefmarken Stefan Wittler e.K. Österreich SSt. int. Zahnärztekongress 1936. https://www.briefmarken-wittler.de/Briefe-Europa/Mitteleuropa/Oesterreich/Oesterreich-SSt-int-Zahnaerztekongress-1936-17316::16310.html.. Zugegriffen: 28. Juli 2021