H & H – das Ulmer Duo im fiktiven Interview
Tài liệu tham khảo
Bergin AE, Garfield SL (Hrsg) (1971) Handbook of psychotherapy and behaviour change. An empirical analysis, 1. Aufl. Wiley, New York
Dahl H, Kächele H, Thomä H (Hrsg) (1988) Psychoanalytic process research strategies. Springer, Berlin
Holt R (1984) Biographical sketch: Merton M. Gill. Psychoanal Inq 4:315–323
Kächele H (1970) Der Begriff „psychogener Tod“ in der medizinischen Literatur. Z Psychosom Med Psychoanal 16:105–129, 202–223
Kächele H, Thomä H (1993) Psychoanalytic process research: methods and achievements. J Am Psychoanal Assoc 41(Suppl):109–129
Thomä H (1961) Anorexia nervosa. Geschichte, Klinik und Theorie der Pubertätsmagersucht. Huber, Bern
Thomä H (1991) Idee und Wirklichkeit der Lehranalyse. Ein Plädoyer für Reformen. Psyche – Z Psychoanal 45:385–433; 481–505
Thomä H, Houben A (1967) Über die Validierung psychoanalytischer Theorien durch die Untersuchung von Deutungsaktionen. Psyche – Z Psychoanal 21:664–692
Thomä H, Kächele H (1973) Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der klinisch-psychoanalytischen Forschung. Psyche – Z Psychoanal 27:205–236; 309–355
Thomä H, Kächele H (1975) Problems of metascience and methodology in clinical psychoanalytic research. Annu Psychoanal 3:49–119
Thomä H, Kächele H (1985) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Bd 1: Grundlagen. Springer, Berlin
Thomä H, Kächele H (1988) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Bd 2: Praxis. Springer, Berlin