Grundlagen und Wert der Lymphadenektomie bei den Tumoren des pankreatobiliären Systems

Springer Science and Business Media LLC - Tập 67 - Trang 900-906 - 1996
V. Schumpelick1, R. Kasperk1
1Chirurgische Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. V. Schumpelick) der RWTH Aachen, , XX

Tóm tắt

Malignome von Gallenblase, Gallenwegen und Pankreas zeichnen sich unter den gastrointestinalen Malignomen durch ihre schlechte Prognose aus. Zahlreiche Analysen identifizierten den Lymphknotenstatus als wichtigen prognostischen Faktor. Dieser Tatsache versucht von chirurgischer Seite eine möglichst umfassende Resektionsstrategie unter Einschluß einer erweiterten Lymphadenektomie Rechnung zu tragen. Die hierzu mitgeteilten Therapieerfolge variieren allerdings in weiten Grenzen und die resultierende Morbidität liegt zumeist deutlich über den heute zu fordernden Standards. Bis zum Nachweis des Nutzens einer Lymphadenektomie, die das Ausmaß derjenigen im Rahmen üblicher Resektionen überschreitet, in Form von kontrollierten Studien kann dieses Vorgehen nicht allgemein empfohlen werden. Gallenblase – Gallenwege – Pankreas – Malignom – Chirurgie – Lymphadenektomie.