Gestaltungsanalyse am Amphibienkeim mit örtlicher Vitalfärbung. Vorwort über Wege und Ziele
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Assheton, Rich.: On Growth Centres in Vertebrate Embryos. Anat. Anz.27. 1905.
Bambeke, Ch. van: Nouvelles Recherches sur l'Embryologie des Batraciens. Arch. de biol.1. 1880.
Brachet, A.: Recherches sur l'ontogénèse des Amphibiens urodèles et anoures (Siredon pisciformis — Rana temporaria). Arch. de biol.19. 1902.
Ders.: Traité d'Embryologie des Vertébrés. Paris 1921.
Ders.: Recherches sur les localisations germinales et leurs propriétés ontogénétiques dans l'œuf deRana fusca. Arch. de biol.33, 3. 1923.
Braus, H.: Über Zellteilung und Wachstum desTriton-Eies, mit einem Anhang über Amitose und Polyspermie. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss.29, N. F. 22. 1895.
Ders.: Die Morphologie als historische Wissenschaft. Exp. Beitr. z. Morph. Bd.1, H. 1. Vorwort. Leipzig 1906.
Colombo, G.: Di un methodo per tingere „intra vitam“ i granuli protoplasmatici degli elementi cellulari della cornea e per fissare la colorazione ottenuta. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie.20. 1903:
Detwiler, S. R.: On the use of Nile-Blue-sulphate in embryonic tissue transplantation. Anat. record.13. 1917.
Ders.: Bilateral Symmetry in the Egg of Necturus. Anat. Anz.25. 1904.
Fick, R.: Über die Reifung und Befruchtung des Axolotleies. Zeitschr. f. wiss. Zool.56. 1893.
Goerttler, K.: Die Formbildung der Medullaranlage bei Urodelen (nach Farbmarkierungen und Defektversuchen). Sitzungsber. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol., München.36. 1925.
Ders.: Die Formbildung der Medullaranlage bei Urodelen im Rahmen der Verschiebungsvorgänge von Keimbezirken während der Gastrulation und als entwicklungsphysiologisches Problem. W.Roux' Arch. f. Entwicklungs- mech.106. 1925.
Golovine: Sur le fixage de Neutralrot. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie.19. 1902.
Goodale, H. W.: On Blastopore Closure in Amphibia. Anat. Anz.38. 1911
Gräper, L.: Beobachtung von Wachstumsvorgängen an Reihenaufnahmen lebender Hühnerembryonen nebst Bemerkungen über vitale Färbung. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen.33. 1912.
Gross, W.: Experimentelle Untersuchungen über die Zusammen- hänge zwischen histologischen Veränderungen und Funktionsstörungen der Niere.Zieglers Beitr.51. 1911.
Harrison, R. G.: Experiments on the deveploment of the gills in the Amphibian embryo. Biol. bull. of the marine biol. laborat.41. 1922.
Ders.: Experimentelle Untersuchungen über die ersten Teilungen des Froscheies und ihre Beziehungen zu der Organbildung des Embryo. Sitzungsber. d. preuß. Akad. d. Wiss. Berlin 1893.
Ders.: Über den Wert der ersten Furchungszellen für die Organbildung des Embryo. Experimentelle Studien am Frosch- undTriton-Ei Arch. f. mikroskop. Anat.42. 1893.
Ders.: Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. 10. Aufl. Jena 1915.
Hertwig, G.: Die Verpflanzung haploidkerniger Zellen, eine neue Methode embryonaler Transplantation. W.Roux' Arch. f. Entwicklungsmech.105. 1925.
Hubrecht, A. W.: Die Gastrulation der Wirbeltiere. Anat. Anz.26. 1905.
Ders.: Die Säugetierontogenese in ihrer Bedeutung für die Phylogenie der Wirbeltiere. Jena 1909.
Jakobshagen, E.: Allgemeine vergleichende Formenlehre der Tiere. Leipzig 1925.
Keibel, F.: Die Gastrulation und die Keimblattbildung der Wirbeltiere. Ergebn. d. Anat. u. Entwicklunsgesch.10. 1901.
Kopsch, Fr.: Beiträge zur Gastrulation beim Axolotl- und Froschei. Verhandl. d. anat. Ges. 1895.
Ders.: Über das Verhältnis der embryonalen Axen zu den drei ersten Furchungsebenen beim Frosch. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol.17. 1900.
Mangold, O.: Fragen der Regulation und Determination an umgeordneten Furchungsstadien und verschmolzenen Keimen vonTriton. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen.47. 1921.
Ders.: Transplantationsversuche zur Frage der Specifität und der Bildung der Keimblätter. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsmech.100. 1923.
Möllendorff, W. v.: Zur Morphologie der vitalen Granulafärbung. Arch. f. mikroskop. Anat.90, Abt. I. 1918.
Ders.: Vitale Färbungen an tierischen Zellen. Grundlagen, Ergebnisse und Ziele biologischer Farbstoffversuche. Ergebn. d. Physiol. Jg. 18. 1920.
Ders.: Vitale Färbungen der Tierzellen. Handb. d. biol. Arbeitsmeth.Abderhalden. Abt.V, T. 2, H. 2. 1921.
Morgan, Th. H.: Die Entwicklung des Froscheies, eine Einleitung in die experimentelle Embryologie (übers. vonSolger). Leipzig 1904.
Politzer, G.: Über die Giftwirkung des Neutralrots. Biochem. Zeitschr.151. 1924.
Ders.: Versuche über den Einfluß des Neutralrots auf die Zellteilung (Mitose — Amitose — Pseudoamitose). Zeitschr. f. Zellen- u. Gewebel.1. 1924.
Roux, W.: Gesammelte Abhandlungen. 2. Leipzig 1895.
Ruud, G.: Die Entwicklung isolierter Keimfragmente frühester Stadien vonTriton taeniatus. W.Roux' Arch. f. Entwicklungsmech.105. 1925.
Schultze, Osk.: Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung des Amphibiencies. Zeitschr. f. wiss. Zool.45. 1887.
Ders.: Über die Entwicklung der Medullarplatte des Froscheies. Verhandl. d. phys.-med. Ges. Würzburg.23. 1889.
Ders.: Über das erste Auftreten der bilateralen Symmetrie im Verlauf der Entwicklung. Arch. f. mikroskop. Anat.55. 1899.
Skraup, S.: Über Vitalfärbung mit einfachsten Farbstoffen und ihre Fixierung. Sitzungsber. d. phys.- med. Ges. Würzburg. 1917.
Smith, B. G.: The embryology ofCryptobranchus allegheniensis, including comparisons with some other Vertebrates. Journ. of morphol.23. 1912.
Ders.: The origin of bilateral symmetry in the embryo ofCryptobranchus allegheniensis. Journ. of morphol.36. 1921/22.
Ders.: Über verzögerte Kernversorgung von Keimteilen. Verhandl. d. zool. Ges. 1914.
Ders.: Über die Determination der ersten Organanlagen des Amphibienembryo, I.–VI. Arch. f. Entwicklungsmech. d. Organismen.43. 1918.
Ders.: Mikrochirurgische Operationstechnik. Handb. d. biol. Arbeitsmeth.Abderhalden. Abt. V, T. 3, H. 1. 1921.
Ders. undHilde Mangold: Über Induktion von Embryonalanlagen durch Implantation artfremder Organisatoren. Arch. f. mikroskop. Anat. u. Entwicklungsmech.100. 1924.
Stone, L. S.: Experiments on the development of the cranial ganglia and the lateral line sense Organs inAmblystoma punctatum. Journ. of exper. zool.35. 1922.
Ubisch, L. v.: Entwicklungsphysiologische Studien an Seeigelkeimen. I. Über die Beziehungen der ersten Furchungsebene zur Larvensymmetrie und die prospektive Bedeutung der Eibezirke. Zeitschr. f. wiss. Zool.124. 1925.
Veit, O.: Alte Probleme und neuere Arbeiten auf dem Gebiete der Primitiventwicklung der Fische. Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch.24. 1923.
Ders.: Entwicklungsgeschichte und vergleichende Anatomie in ihren Wechselbeziehungen zueinander, erörtert an dem Problem des Wirbeltierkopfes. Anat. Anz.58. 1924.
Ders.: Beiträge zur Kenntnis des Kopfes der Wirbeltiere. II. Frühstadien der Entwicklung des Kopfes vonLepidosteus osseus und ihre prinzipielle Bedeutung für die Kephalogenese der Wirbeltiere. Morphol. Jahrb.53. 1924.
Vogt, W.: Über rückschreitende Veränderungen von Kernen und Zellen junger Entwicklungsstadien vonTriton cristatus. Sitzungsber. d. Ges. z. Beförd. d. ges. Naturw., Marburg 1909.
Ders.: Über Zellbewegungen und Zelldegenerationen bei der Gastrulation vonTriton cristatus. 1. Teil: Untersuchung isolierter lebender Embryonalzellen. Anat. Hefte.48. 1913.
Ders.: Operativ bewirkte „Exogastrulation“ beiTriton und ihre Bedeutung für die Theorie der Wirbeltiergastrulation. Verhandl. d. anat. Ges. 1922.
Ders.: Die Einrollung und Streckung der Urmundlippen beiTriton nach Versuchen mit einer neuen Methode embryonaler Transplantation. Ebenda 1922.
Ders.: Weitere Versuche mit vitaler Farbmarkierung und farbiger Transplantation zur Analyse der Primitiventwicklung vonTriton. Ebenda 1923.
Ders.: Demonstration: 1. Totalpräparate farbig markierterTriton-Keime. Ebenda 1923.
Ders.: Eine Methode lokalisierter Vitalfärbung an jungen Amphibienkeimen. Sitzungsber. d. phys.-med. Ges. Würzburg. Münch. med. Wochenschr. 1923.
Ders.: Morphologische und physiologische Fragen der Primitiventwicklung, Versuche zu ihrer Lösung mittels vitaler Farbmarkierung. Sitzungsber. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol., München.35. 1923/24.
Vonwiller, P.: Intravitale Färbung von Protozen. Handb. d. biol. Arbeitsmeth.Abderhalden. Abt. V, T. 2, H. 2. 1921.
Wetzel, R.: Über den Primitivknoten des Hühnchens. Verhandl. d. phys.-med. Ges. Würzburg. N. F.49. H. V. 1925.
Ders.: Untersuchungen am Hühnerkeim. 1. Über die Untersuchung des lebenden Keimes mit neueren Methoden, besonders derVogtschen vitalen Farbmarkierung. W.Roux' Arch. f. Entwicklungsmechan.106. 1925.
Wilson, H. V.: Formation of the Blastopore in the Frog Egg. Anat. Anz.18. 1900.