Genesis and development of a biomedical object: styles of thought, styles of work and the history of the sex steroids
Studies in History and Philosophy of Science Part C: Studies in History and Philosophy of Biological and Biomedical Sciences - Tập 35 - Trang 525-543 - 2004
Tài liệu tham khảo
Butenandt, 1935, Über die Umwandlung des Dehydro-androsterons in Androsten-ol-17-on-3 (Testosteron), Berichte der Deutsche Chemische Gesellschaft, 68, 1859, 10.1002/cber.19350680937
Butenandt, 1936, Chemische Konstitution und physiologisch Wirkung bei Keimdrüsenhormone: die Herstellung eines Bisexuellen Prägungstoffes, Forschungen und Forschritte, 12, 218
Bock, 1986
Clauberg, 1931, Die exackten Testierung des spezifischer Hormons des Corpus Luteum, Klinische Wochenschrift, 10, 1949, 10.1007/BF01756110
Clauberg, 1933, Nachweis der Wirkung kunstlich geführten Luteohormons am menschlichen Uterus, Zentralblatt für Gynäkologie, 57, 1461
Clauberg, 1933, Artefizielles Wachstum des menschlichen Uterus: Sein Beweis im Rötgenbild, Zentralblatt für Gynäkologie, 57, 1991
Clauberg, 1935, Follikel- und Luteohormon in Ihrer Rückwirkung auf den Hypophysenvorderlappen, Klinische Wochenschrift, 14, 119, 10.1007/BF01761276
Clauberg, 1935, Experimentelle Untersuchungen zur hormonalen temporären Sterilisierung und zur Behebung hormonal-bedingter Sterilität, Zeitschrift für Gerburtshilfe und Gunäkologie, 112, 4
Clauberg, 1936, Die Stimulierung der männlichen Geschlechtdrüse durch weibliches Sexualhormon, Zentralblatt für Gynäkologie, 60, 1457
Fleck, 1979
Friedrich-Freksa, 1942, Experimentelle Beiträge zur Frage nach der Möglichkit des Vorkommens bisexuell wirksamer Hormone bei Zwitter, Biologisches Zentralblatt, 62, 318
Gaudillière, J.-P. (in press). Biochemie und Industrie: der Arbeitskreis Schering-Kaiser Wilhelm Institut für Biochemie während der Zeit des Nationalsozialismus. In C. Sachse, & A. Trunk (Eds.), Adolf Butenandt: Beiträge zu einer wissenschaftliche-politische Karriere.
Gaudillière, J.-P. (forthcoming). Making sex steroids into biological drugs. Studies in History and Philosophy of the Biological and Biomedical Sciences.
Hohlweg, 1932, Ein Blick Hinter die Kulissen der Progynonerzeugung
Hohlweg, 1938, Biologisches Arbeiten im Chemischen Laboratorium
Kaufmann, 1932, Über die Therapie ovarieller Störungen mit Hormonen der Keimdrüse, Medizinische Klinik, 28, 213
Kaufmann, 1933, Echte Menstruation bei einer kastrierten Frau durch Zufuhr von Ovarialhormonen, Zentralblatt für Gynäkologie, 57, 42
Kaufmann, 1933, Die Behandlung der Amenorrhoe mit hohen Dosen der Ovarialhormone, Klinische Wochenschrift, 12, 1557, 10.1007/BF01765673
Kaufmann, 1933, Beitrag zur Theorie der menstruellen Blutung, Zentralblatt für Gynäkologie, 57, 1508
Kaufmann, 1938, Die Behandlung der Eierstocksinsuffizienz durch Keimdrüsenhormone, Archiv für Gynäkologie, 166, 113, 10.1007/BF02297168
Kaufmann, 1941, Die hormonale Behandlung der durch Follikelpersistenz bedingten genitalen Blutungen, Zentralblatt für Gynäkologie, 65, 703
Klee, 2001
Löwy, 2000
Martius, 1946
Oudshoorn, 1994
Schoeller, 1931, Testierung des Hormons des corpus Luteum, Wienerisches Archiv für Innere Medizin, 21, 329
Stoeckel, 1947
Stolberg, 1999, A women’s hell? Medical perceptions of menopause in pre-industrial Europe, Bulletin of the History of Medicine, 73, 404, 10.1353/bhm.1999.0139
Vienne, F. (2000). ‘Volk ohne Jugend’ de F. Burgdörfer: Histoire d’un objet du savoir démographique des années vingt à la fin de la Seconde Guerre mondiale. Ph.D. thesis, EHESS, Paris.
Young, 1996