Generierte DB-Aufrufschnittstellen – Anwendungsspezifische Zugriffsoptimierung durch Bindungsflexibilität

Informatik Forschung und Entwicklung - Tập 15 - Trang 67-82 - 2000
Theo Härder1, Udo Nink1, Norbert Ritter1
1Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern, Germany

Tóm tắt

Jede Datenbankprogrammierschnittstelle muß sich daran messen lassen, inwieweit sie die Vorteile der durch sie integrierten Sprachen (Datenbank- und Programmiersprache) erhält. Neben dieser allgemeinen Zielsetzung müssen heutzutage neuere Konzepte in den Bereichen Programmiersprachen und Datenbanksysteme sowie die Anforderungen komplexer Anwendungsbereiche (z. B. CAD oder Software-Entwicklung) beachtet werden. Unser Ansatz der generierten Aufrufschnittstellen soll dazu beitragen, Datenmodelle objekt- relationaler Datenbanksysteme und Typsysteme objektorientierter Programmiersprachen näher zusammenzurücken. Er erlaubt neben der Schnittstellengenerierung ihre anwendungsspezifische Konfigurierung, um die DB-Verarbeitung spezieller Anwendungen gezielt optimieren zu können. Wir werden neben Aspekten der Generierung/Konfigurierung die Nutzung von generierten Aufrufschnittstellen beschreiben und Experimente vorstellen, die den durch diesen Ansatz erzielbaren Leistungsgewinn verdeutlichen. Letzterer kann durch gezielten, auf die jeweilige Anwendung zugeschnittenen Einsatz von frühen Bindungen für Datenmanipulationsoperationen sowie von Pointer-Swizzling-/Prefetching-Mechanismen erreicht werden.