Gefährdungspotenzial durch Nadelstichverletzungen: Eine internationale Herausforderung
Tài liệu tham khảo
Bundesverband der Unfallkassen 2005. Das Berufskrankheitengeschehen im öffentlichen Dienst 2004.
Frank, 2000, The role of parenteral antischistosomal therapy in the spread of hepatitis C virus in Egypt, Lancet, 355, 887, 10.1016/S0140-6736(99)06527-7
Gerberding, 2003, Occupational exposure to HIV in health care settings, New Engl J Med, 348, 826, 10.1056/NEJMcp020892
Graf-Deuel, E., Germann, D., Martens, A. et al., 2001. Einschätzung des unfallbedingten Infektionsrisikos durch HBV, HCV und HIV beim Personal des Kantonsspitals St. Gallen unter spezieller Berücksichtigung präventiver Maßnahmen. In: Hofmann, Reschauer, Stößel (Hrsg): Arbeitsmedizin im Gesundheitswesen; 14, 91–99, Edition FFAS, Freiburg/Breisgau.
Hasselhorn, 2000, Übertragung von HBV, HCV und HIV durch infektiöses medizinisches Personal – eine Übersichtsdarstellung, Der Chirurg, 71, 389, 10.1007/s001040051070
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 2006. Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit präventiver Maßnahmen zur Vermeidung von NSV bei Beschäftigten in Gesundheitsberufen: Bericht des HVBG (www.hvbg.de/bgia, Webcode: 1961356).
Hauri, 2004, The global burden of disease attributable to contaminated injections given in health care settings, Int J STD&AIDS, 15, 7, 10.1258/095646204322637182
Hofmann, 2002, Kanülenstichverletzungen im Gesundheitsdienst – Häufigkeit, Ursachen und Präventionsstrategien, Gesundheitswesen, 64, 259, 10.1055/s-2002-28353
Hofmann, 2006, Immunologischer und Sicherheitstechnischer Schutz vor HBV-, HCV- und HIV-Virusinfektionen, Anästh Intensivmed, 47, S37
Hutin, 2003, Use of injections in healthcare settings worldwide, 2000: literature review and regional estimates, BMJ, 327, 1075, 10.1136/bmj.327.7423.1075
Knippenberg-Gordebeke van G 2007. Ein Blick über die Grenzen. Vortrag auf dem BVMed Workshop Nadelstichverletzungen am 24.1.2007 in Köln.
Kralj, 2002, Nadelstichverletzungen im Gesundheitsdienst: Vorkommen, Folgen und Vorbeugung, Zahnärztliche Mitteilungen, 19, 34
Kralj, N., 2003. Durch Blutkontakte übertragene Infektionserreger bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst – HBV, HCV und HIV. Vortrag auf dem BVMed-Workshop am 16.11.2003, Frankfurt/Main.
Perz, 2006, The contributions of hepatitis B virus and hepatitis C virus infections to cirrhosis and primary liver cancer worldwide, J Hepatol, 45, 529, 10.1016/j.jhep.2006.05.013
Prübbs-Üstün, 2005, Estimation of the Global burden of disease attributable to contaminated sharps injuries among health-care workers, Am J Ind Med, 48, 482, 10.1002/ajim.20230
Rabenau, 1995, Virus-Infektionen in Zahnarztpraxen?, DHZ, 7, 418
Rabenau, H.F., 2006. Ärzte und medizinisches Personal als Infektionsträger, Krankenhaushygiene & Infektionsverhütung 28 (1):3, 4–9.
RKI (2006); http://www.rki.de/cln_049/nn_196014/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilung
RKI (2006); Epidemiologisches Bulletin 46/2006:399-407.
Statistisches Bundesamt (2007); http://www.destatis.de/basis/d/gesu/gesutab1.php
Thierfelder, 2001, Prevalence of markers for hepatitis A, B and C in the German population. Results of the German National Health Interview and Examination Survey 1998, Europ J Epidemiol, 17, 429, 10.1023/A:1013792013184
Wicker, 2006, Umgang mit infektiösen Beschäftigten – Aufgaben des Betriebsarztes, Krh Hyg Inf verh, 28, 16
Wicker, S., Jung, J., Allwinn, R., Gottschalk, R., Rabenau, H.F., 2007. Prevalence of needlestick injuries among health care workers in a German university hospital (in press).
Wicker, S., Rabenau, H.F., 2007. Nadelstichverletzungen bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen: Berufsrisiko oder vermeidbare Infektionsgefährdung? Krh Hyg Inf verh (in dieser Ausgabe).
Wicker, S., Rabenau, H.F., Gottschalk, R., Doerr, W.H., Allwinn, R., 2007. Seroprevalence of vaccine preventable and blood transmissible viral infections (measles, mumps, rubella, polio, HBV, HCV and HIV) in medical students. Med Microbiol Immunol – (in press derzeit nur online verfügbar).
Wittmann, A., 2003. Sicherheitstechnische Maßnahmen zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen. Vortrag auf dem BVMed-Workshop am 16.11.2003 in Frankfurt/Main.