Frühsommermeningo- enzephalitis (FSME) Ausbreitung des Endemiegebietes nach Mittelhessen

Der Nervenarzt - Tập 70 - Trang 119-122 - 1999
F.-A. Özdemir1, F. Rosenow1, W. Slenczka2, T. O. Kleine3, W. H. Oertel1
1Klinik für Neurologie mit Poliklinik, Medizinisches Zentrum für Nervenheilhunde, Philipps-Universität, Marburg, , XX
2Institut für Virologie, Philipps-Universität, Marburg, , XX
3Funktionsbereich Neurochemie, Medizinisches Zentrum für Nervenheilhunde, Philipps-Universität, Marburg, , XX

Tóm tắt

Die FSME ist die häufigste, schwere durch Zecken übertragene Arbovirose Mitteleuropas. Die Letalität der in Teilen Deutschlands vorkommenden westlichen Variante beträgt 0,7–2%. Eine aktive Immunisierung ist möglich und für exponierte Gruppen in Endemiegebieten empfohlen. In Mittelhessen waren bisher keine Endemiegebiete bekannt. Wir berichten über 4 Patienten mit in Mittelhessen erworbenen FSME-Infektionen und typischem Krankheitsverlauf im Zeitraum von 1994–1997 (davon zwei 1997). Bei allen Patienten ließ sich die Infektion serologisch sichern, bei einem der 4 Patienten bestand zusätzlich der Hinweis auf eine abgelaufene oder möglicherweise gleichzeitige Borrelia-burgdorferi-Infektion. Der initiale Liquorbefund war in 2 Fällen atypisch, der Nachweis von spezifischen Antikörpern war im Verlauf in allen Fällen möglich. Mittelhessen ist seit 1997 als FSME-Endemiegebiet anzusehen, welches sich weiter nach Nordwesten auszubreiten scheint. Das gleichzeitige Vorkommen von Borrelia burgdorferi erschwert die Diagnostik und muß an Doppelinfektionen denken lassen.