Folgen der COVID-19/SARS-CoV-2-Pandemie für die Gastroenterologie in Deutschland

Thomas Frieling1
1Medizinische Klinik II, Innere Medizin mit Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Neurogastroenterologie, Gastrointestinaler Onkologie, Hämatoonkologie und Palliativmedizin, HELIOS Klinikum Krefeld, Lutherplatz 40, 47805, Krefeld, Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Lee YY, Bredenoord AJ, Gyawali CP (2020) Recommendations for essential esophageal physiologic testing during the COVID-19 pandemic. Clin Gastroenterol Hepatol 18:1906–1908

Spechler SJ, Hunter JG, Jones KM et al (2019) Randomized trial of medical versus surgical treatment for refractory heartburn. N Engl J Med 381(16):1513–1523. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1811424

Recipi et al (2020) Coronavirus (COVID-19) outbreak: what the department of endoscopy should know. Gastrointest Endosc. https://doi.org/10.1016/j.gie.2020.03.019

Gralnek IM et al (2020) ESGE and ESGENA position statement on gastrointestinal endoscopy and the COVID-19 pandemic. Endoscopy 52:891–898

Garbe J, Eisenmann S, Walter S, Lammert F, Darwiche K, Rosendahl J (2020) German endoscopy unit preparations for the coronavirus disease 2019 pandemic: a nationwide survey. Gastroenterology 159:778–780

British Society of Gastroenterology (2020) https://www.bsg.org.uk/covid-19-advice/endoscopy-activity-and-covid-19-bsgand-jag-guidance/. Zugegriffen: 3. April 2020

Sultan S, Lim JK, Altayar O, Davitkov P, Feuerstein JD, Siddique SM, Falck-Ytter Y, El-Serag HB (2020) AGA rapid recommendations for gastrointestinal procedures during the COVID-19 pandemic. Gastroenterology 159:739–758

ALGK (Hrsg) Online-Umfrage unter den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Leitender Gastroenterologischer Krankenhausärzte (ALGK) über die Folgen der COVID-Pandemie. https://www.algk.de/. Zugegriffen: 10. Oktober 2020

bng Umfrage: Corona-Pandemie. https://www.bng-gastro.de/. Zugegriffen: 10. Oktober 2020

https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1.7_Presse/1.7.1_Pressemitteilungen/2020/Anlage_Konzept_DKG_Balance_COVID-19_und_Regelsystem.pdf. Zugegriffen: 20. August 2020

Günster C, Drogan D, Hentschker C, Klauber J, Malzahn J, Schillinger G, Mostert C WIdO-Report: Entwicklung der Krankenhausfallzahlen während des Coronavirus-Lockdowns nach ICD-10-Diagnosekapiteln und ausgewählten Behandlungsanlässen. https://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/hintergrund/dossier/krankenhaus/wido-report_fz-entwicklung_lockdown.pdf. Zugegriffen: 20. August 2020

Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin vom 2.4.2020, §5, Abs.2

Bundesministerium der Finanzen (2018) Uber- und Fehlversorgung in deutschen Krankenhäusern: Grunde und Reformoptionen. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschaeftsbereich/Wissenschaftlicher_Beirat/Gutachten_und_Stellungnahmen/Ausgewaehlte_Texte/2018-06-19-Ueber-und-Fehlversorgung-Krankenh.html. Zugegriffen: 26. Juni 2019

https://www.bertelsmannstiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_SpotGes_KhQualitaet_Pat-Sicht_dt_final.pdf. Zugegriffen: 20. August 2020

http://www.bertelsmannstiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/imported/downloads/xcms_bst_dms_37173_37191_2.pdf. Zugegriffen: 20. August 2020

Gnirke K, Hulsen I, Muller MU (2016) Gesundheit: Ein krankes Haus. Spiegel 51:14–22

Osterloh F (2016) Qualitatssicherung in der Gastroenterologie. Dtsch Ärztebl 113:B1286‑7

Frieling T (2017) Die ALGK informiert. Qualität in der Medizin – Ein Instrument zur Schließung von Krankenhäusern. Z Gastroenterol 55:1–3

Partnerschaft Deutschland,, Lohfert und Lohfert, TU Berlin (2020) Krankenhauslandschaft Nordrhein-Westfalen Berlin, August 2019. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/gutachten_kurz_krankenhauslandschaft_nrw_-_kurzfassung_-_stand_05.09.2019.pdf. Zugegriffen: 10. September 2020

Frieling T, Leifeld L (2019) Qualitätssicherung in der Gastroenterologie. In: Lammert F, Lynen Jansen P, Lerch MM (Hrsg) Weißbuch Gastroenterologie 2020/2021. De Gruyter, Berlin, S 277–280. ISBN 978-3-11-064232‑2

Paske M (2020) Gesundheitswesen – Nicht für den Notfall ausgelegt, der das komplexe Problem des Sparens und Abbau der Ressourcen im Gesundheitssystem. Dtsch Arztebl 117(15):A770/B653

Mahler A (2020) Lebensretter „Überkapazität“. Dtsch Arztebl 117(14):A723

Stehle A. Corona-Wunder Deutschland: Warum die Bundesrepublik ganz passabel durch die Pandemie steuert. Neue Zürcher Zeitung, 18. April 2020

Frieling T (2020) Die ALGK informiert. Z Gastroenterol 58:909–912

Frieling T et al (2019) Structure of the gastroenterologic departments/clinics in Germany—a survey by the working group of the guiding gastroenterologic clinicians (ALGK). Z Gastroenterol 57(12):1467–1475

https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2020/04/STN_Kommission-MKG-AG-Sektroen%C3%BCbergreifende-Versorgung_AOP-Katalog_18.02.2020.pdf. Zugegriffen: 20. August 2020

Madisch A (2020) Das MDK Reformgesetz wirft seine Schatten voraus. Z Gastroenterol 58:96–98

Frieling T et al (2020) ALGK Stellungnahme zum MDK Reformgesetz. Gastroenterol 58:289–291