Feststellungen über diluviale Bewegungen am Nordrand der bayrischen Alpen auf Grund seismischer Untersuchungen
Tóm tắt
Es wird über ungewöhnliche, gro\e diluviale Eintiefungen (bis > 300 m) im Alpenvorland und in bayerischen Alpentälern berichtet. In einem schmalen, dem Alpenrand parallel laufenden Streifen wurden in diluvialen Schichten die überraschend hohen Geschwindigkeiten von 2600–2900 m/s gefunden. Als wesentlichste Ursache dieser Feststellungen wurden tektonische Bewegungen der ausgehenden Alpenfaltung angenommen.
Tài liệu tham khảo
Eichhorn, G.: Untersuchungen von Feinhöhenmessungen. Veröff. Dtsch. Geod. Komm. Reihe C, H. 11, München 1954.
Heim, Albert: Geologie der Schweiz I. Leipzig 1919.
Knauer, J.: Diluviale Talverschüttungen und Epigenese im südlichen Bayern. Geologica Bavarica11, München 1952.
- Gedanken über die Bildung der fluvioglazialen Täler im Alpenvorland und die Ursachen für ihre Zuschüttung. Geologica Bavarica19, München 1953.
Kraus, E.: Die Bewegung des Erdbebens am 8. Oktober 1930 im süddeutschen Bau. 50. Ber. d. Naturw. Ver. f. Schwaben u. Neuburg. Augsburg 1932.
Penck, Alb., &Brückner, Ed.: Die Alpen im Eiszeitalter I. Leipzig 1909.
Penck, Alb.: Ablagerungen und Schichtstörungen der letzten Interglazialzeit in den nördlichen Alpen. Sitzber. d. Preu\. Ak. d. Wiss.19 u.20, 1922 (a).
- Glaziale Krustenbewegungen. Sitzber. Preu\. Ak. d. Wiss.24, 1922 (b).
Schmidt-Thomé, P.: Geologie des Isargebietes im Bereich des Ri\bach-Stollens und des geplanten Sylvenstein-Staubeckens. Geologica Bavarica4, München 1950.