FSME in Deutschland

M. Bundschuh1, D. Quarcoo1
1Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, Deutschland

Tóm tắt

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) als virale Erkrankung tritt in Deutschland in bestimmten Risikogebieten auf. Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht jährlich die aktuellen Risikogebiete für FSME in Deutschland. Der vorliegende Artikel stellt die neu hinzugekommenen Risikogebiete vor und fasst grundlegende Informationen der Erkrankung zusammen.

Tài liệu tham khảo

Robert-Koch Institut (RKI) (2011) RKI-Ratgeber für Ärzte. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/FSME_node.html. Zugegriffen: 04. Juni 2015 Stunzner D et al (2006) Prevalence of Borrelia burgdorferi sensu lato in the tick Ixodes ricinus in the Styrian mountains of Austria. Wien Klin Wochenschr 118(21–22):682–685 Schulthess G et al (2006) [Early summer meningoencephalitis (ESME). Main symptoms: fever, headache, meningitic and encephalitic symptoms]. Praxis (Bern 1994) 95(4):91–97 (quiz 98) Duppenthaler A (2003) [Viral encephalitis, early summer meningoencephalitis]. Ther Umsch 60(10):637–640 Robert-Koch Institut (RKI) (2015) Epidemiologisches Bulletin 26. Mai 2015/Nr. 21). FSME: Risikogebiete in Deutschland. http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/21/Art_01.html. Zugegriffen: 04. Juni 2015 Demicheli V, Debalini MG, Rivetti A (2009) Vaccines for preventing tick-borne encephalitis. Cochrane Database Syst Rev (1):CD000977 RKI. FSME (2012) http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/FSME/FSME-Impfung/FSME-Impfung.html. Zugegriffen: 16. Juni 2015 Robert-Koch Institut (RKI), Özel M (1992) Flavivirus. http://www.rki.de/SharedDocs/Bilder/InfAZ/Flavivirus/EM_Tab_Tularaemie.html. Zugegriffen: 04. Juni 2015