Eugen Wüster — zum 100. Geburtstag
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Felber, H., Lang, F., Wersig, G.: Terminologie als angewandte Sprachwissenschaft. Gedenkschrift für Univ.-Prof. Dr. Eugen Wüster., München: K. G. Saur. 1979. — S. 15–28: Würdigung der Person und des Wissenschaftlers. — S. 29–57: Bibliographie der Arbeiten Wüsters.
Berlin: VDE Verlag, 1931, 431 S. Erweiterte neue Auflagen 1966 (2. Aufl.) und 1970 (3. Aufl.). Die 3. Auflage 1970 erschien bei Bouvier u. Co., Bonn (Beiheft 2 zum „Sprachforum”. Zs. für angewandte Sprachwissenschaft).
Wüster, E., Bauer, L. (Hrsg.): Die Allgemeine Terminologielehre. Ein Grenzgebiet zwischen Sprachwissenschaft, Logik, Ontologie, Informatik und den Sachwissenschaften. Linguistics. Den Haag. 1973. Wüster E.: Einführung in die allgemeine Terminologielehre und terminologische Lexikographie (posthum bearbeitet von Helmuth Felber). Schriftenreihe der Technischen Universität Wien, Band 8 (Teil 1 und 2). Wien: Springer. 1979.
Lang, A.: Bibliografio de libroj kaj artikoloj verkitaj de Eugen Wüster, 1960 und Gedenkschrift (s. Note 1), S. 48–56.
Wüster, E.: Enciklopedia vortaro Esperanta-Germana. Leipzig: Hirt und Sohn. 1923.
Volapük, Ido, Occidental, Latino sine flexione, Novial, Interlingua.
Wüster, E.: Die Vereinfachung der Großschreibung durch Beseitigung willkürlicher Kleinschreibungen. Wien: Die Muttersprache. 1962. Mehrere Nachdrucke bis 1973.
ÖNORM A 2725: Regeln für das Ordnen von Schriftzeichenfolgen (ABC-Regeln). 1982.
Die International Electrotechnical Commission arbeitete seit 1910 an einer zweisprachigen Fachwörterliste. Ab 1923 wurde an einem englisch-französischen Fachwörterbuch der Elektrotechnik gearbeitet. Anfangs in alphabetischer, später in systematischer Anordnung mit alphabetischen Indices.
Wüster, E.: The machine tool: An interlingual dictionary of basic concepts/Dictionnaire multilingue de la Machine-Outil: Notions fondamentales. London: The Technical Press. 1968. — Grundbegriffe der Werkzeugmaschinen. London: The Technical Press. 1968.
Wüster, E.: Bibliography of monolingual scientific and technical glossaries. Volume I: National standards. Paris: Unesco. 1955. — Volume II: Miscellaneous sources. Paris: Unesco. 1959.
In den DIN-Mitteilungen des Deutschen Normungsinstituts, Lebende Sprachen (Langenscheidt), Babel.
Lang, F.: Wieselburg, ein Knotenpunkt der internationalen Terminologierbeit. Sprachforum 3 (1958) Nr. 2.
Zur Zeit in der Simmeringer Hauptstraße 24 1110 Wien. Die Vorgeschichte beschreibt Wüster in seinen zwei Berichten The Road to Infoterm 1. Inventory of sources of scientific and technical terminology und 2. A plan for establishing an international information center (Clearinghouse) for terminology (Infoterm Series 1). Pullach b. München: Dokumentation Saur KG. 1974.
Wüster, E.: Die sichtbare und die unsichtbare Alphabetisierung der Dezimalklassifikation. Revue de la Documentation 19 (1952) Nr. 2. Wüster, E.: Zur Frage der Alphabetisierung. DK-Mitteilungen 10 (1965), H. 1.
Weltnorm ISO und die deutsche Norm DIN 1463: Richtlinien für die Erstellung und Weiterentwicklung von Thesauri.
Lang, F.: Eröffnungsvortrag in der Gründungssitzung des FNA Bibliothekswesen und Dokumentation im April 1954. Maschinenschrift (Manuskript).
ÖGDB: Dokumentation und Information in Österreich. Dokumentationsführer für Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Wien: Brüder Hollinek. 1970 (1. Aufl. 1964).
Richter, L.: Laudatio für Hochschuldozent Dipl.-Ing. Dr. techn. Eugen Wüster anläßlich der Verleihung der goldenen Ehrenmünze des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins (1963). Österr. Ingenieur-Zeitschrift 108 (1963), H. 8. Fritz, A.: Eugen Wüster-70 Jahre. E und M 85 (1968), H. 10. Lang, F.: Eine Ernte wird eingebracht — Eugen Wüster 75. E und M 90 (1973), H. 9. Sequenz, H.: Eugen Wüster †. E und M 94 (1977), H. 6. Felber, H.: In Memoriam Eugen Wüster. Lebende Sprachen 22 (1977), H. 3, S. 141–142. Lang, F.: Eugen Wüster 1898–1977. ÖGDI-Mitteilungen 7 (1977), Nr. 18. Lang, F.: Eugen Wüster †. — Sein Werk aber lebt weiter. Internationale Klassifikation (1977), H. 1.