Essener Evaluation der Unterbringung in der Entziehungsanstalt

Norbert Schalast1, Melanie Steffen1, Shari Boateng1
1Institut für Forensische Psychiatrie, Universität Duisburg-Essen, LVR-Klinikum, Altendorfer Str. 97–101, 45143, Essen, Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Bernstein DP, Fink L, Handelsman MD, Foote J, Lovejoy M, Wenzel K, Sapareto E, Ruggiero J (1994) Initial reliability and validity of a new retrospective measure of child abuse and neglect. Am J Psychiatry 151(8):1132–1136

Bezzel A (2009) Therapieabbruch im Maßregelvollzug (§ 64 StGB) – Charakteristika und Prädiktoren. Prax Rechtspsychol 19(1):146–153

Bezzel A (2010) Können Patienten aus dem MRV (§ 64 StGB) resozialisiert werden? Forens Psychiatr Psychol Kriminol 4(4):264–268

Boateng S, Schalast N (2011) Dimensionale versus kategoriale Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 5(3):145–153

Dilling H, Mombour W, Schmidt H (1993) Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10. Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Göttingen

Dimmek B, Brunn DE, Meier S, Stremmel M, Suer P, Westendarp AJ, Westendarp H (2010) Bewährungsverlauf und Wiedereingliederung suchtkranker Rechtsbrecher. Pabst, Lengerich

Döpfner M, Lehmkuhl G, Steinhausen HC (in Vorb.) FEA-Fragebogen zur Erfassung von ADHS im Erwachsenenalter. Bern: Testzentrale.

Egg R (1990) Sozialtherapeutische Behandlung und Rückfälligkeit im längerfristigen Vergleich. Monatsschr Kriminol 73:358–368

Farrington DP, Gottfredson DC, Sherman LW, Welsh BC (2002) The Maryland scientific methods scale. In: Sherman LW, Farrington DP, Welsh BC, MacKenzie DL (Hrsg) Evidence-based crime prevention. Routledge, New York, S 13–21

Fontao MI, Pfäfflin F, Lamott F (2006) Anwendung der Übertragungsfokussierten Psychotherapie auf die Behandlung von Maßregelvollzugspatienten. Recht Psychiatr 24(4):193–200

Fries D, Endrass J, Ridinger M, Urbaniok F, Rossegger A (2011) Indikatoren für den Verlauf der stationären Behandlung bei Straftätern mit Substanzmittelabhängigkeit. Fortschr Neurol Psychiatr 79:404–410

Jehle JM, Heinz W, Sutterer P (2003) Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen. Bundesministerium der Justiz, Berlin. www.krimz.de/rckfall0.html

Kemper A (2008) Fehleinweisungen in die Entziehungsanstalt. Recht Psychiatr 26(1):15–26

Küfner H, Duwe A, Schumann J, Bühringer G (2000) Prädiktion des Drogenkonsums und der Suchtentwicklung durch Faktoren in der Kindheit: Grundlagen und Ergebnisse einer empirischen Studie. Sucht 46(1):32–53

Livesley WJ (2001) Commentary on reconceptualizing personality disorder categories using trait dimensions. J Pers 69(2):277–286

McMurran M, Cusens B (2003) Controlling alcohol-related violence: a treatment programme. Crim Behav Ment Health 13(1):59–76

Möhlenkamp G (1999) Stressinduzierte Lernblockaden: eine Hypothese zur Entwicklungspsychologie von Persönlichkeitsstörungen. Verhaltensther Psychosoz Prax 31(3):415–21

Moos RH (2005) Iatrogenic effects of psychosocial interventions for substance use disorders: prevalence, predictors, prevention. Addiction 100:595–604

Pein A, Kliemann A, Schläfke D, Kupfe F, Wettermann A, Tardel D, Fegert JM (2012) Profitieren dissoziale Suchtpatienten von der DBT-F? Nervenheilkunde 31(1–2):30–35

Schalast N (2008) SK-M, ein Kurzfragebogen zur Einschätzung des Stationsklimas im Maßregelvollzug. Psychiatr Prax 35:175–181. doi:10.1055/s-2007-970960

Schalast N (2012) Die gesetzliche Neuregelung der Unterbringung gemäß § 64 StGB und die Kapazitätsprobleme der Entziehungsanstalten. Recht Psychiatr 30(2):81–90

Schalast N, Kösters C, Mushoff S, Demmerling R (2009) Zur Prognose des Behandlungsverlaufs bei strafrechtlicher Unterbringung in der Entziehungsanstalt. Sucht 55(1):19–29

Schalast N, Mushoff S, Demmerling R (2004) Alkoholabhängige Patienten im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB. Projektbericht. www.uni-due.de/rke-forensik/SchalastPublikationen.shtml

Schalast N, Mushoff S, Demmerling R (2005) Wie sind Patienten des § 64-Maßregelvollzugs kriminologisch einzuordnen? Bewährungshilfe 52(1):15–29

Schalast N, Palaschke M, Dönisch-Seidel U (2009) Evaluation des Maßregelvollzugs gemäß § 64 StGB. Recht Psychiatr 27(4):183–190

Sherman LW, Farrington DP, Welsh BC, MacKenzie DL (2002) Evidence-based crime prevention. Routledge, New York, S 13–21

Schneider U (2008) Die Reform des Maßregelrechts. NStZ 28:68–73

Schwind HD, Fetschenhauer D, Ahlborn W, Weiß R (2001) Kriminalitätsphänomene im Langzeitvergleich am Beispiel einer deutschen Großstadt: Bochum 1975, 1986, 1998. Luchterhand, Neuwied

Slade M, Priebe S (2001) Are randomised controlled trials the only gold that glitters? Br J Psychiatry 179:286–287

Stevens A, Berto D, Frick U et al (2006) The relationship between legal status, perceived pressure and motivation in treatment for drug dependence: Results from a European study of Quasi-Compulsory Treatment. Eur Addict Res 12(4):197–209. doi:10.1159/000094422

Suhling S (2012) Evaluation der Straftäterbehandlung und der Sozialtherapie im Strafvollzug. In: Wischka B, Pecher W, van den Boogaart H (Hrsg) Behandlung von Straftätern: Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung. Centaurus, Freiburg, S 162–232

Tyrer P, Alexander J, Cicchetti D, Cohen MS, Remington M (1979) Reliability of a schedule for rating personality disorders. Br J Psychiatry 135:168–174

Tyrer P, Johnson T (1996) Establishing the severity of personality disorder. Am J Psychiatry 153:1593–1597

von der Haar M (2011) Stichtagserhebung im Maßregelvollzug nach § 64 StGB – 2010. Eigenverlag, Fachklinik Bad Rehburg des NLKH Brauel

Wettermann A, Schläfke D, Kupke F, Fegert JM (2012) Beeinflusst das R&R-Programm neuropsychologische Aspekte bei Straftätern? Nervenheilkunde 31(1–2):36–41

Wittmann B (2012) Zur Forensischen Behandlung Drogenabhängiger. Suchttherapie 13:66–73