Es braucht auch eine Verantwortung von unten
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Kohn LT, Corrigan JM, Donaldson MS (Hrsg.). To Err Is Human. Building a Safer Health System. Committee on Quality of Health Care in America. National Academy Press, Washington DC 2000
Wu AW. Medical error: The second victim. The doctor who makes the mistake needs help too (Editorial). BMJ 2000;320:726–7
Schwappach DL, Boluarte T. The emotional impact of medical error involvement on physicians: a call for leadership and organisational accountability. Swiss Medical Weekly 2009;139(1-2):9–15
Scott SD, Hirschinger LE, COX KR, McCoig M, Brandt J, Hall LW. The natural history of recovery for the healthcare provider “second victim” after adverse patient events. Qual Saf Health Care 2009;18: 325–30
Rosentreter M. Der persönliche Umgang mit Fehlern im Krankenhaus — Aspekte der sozialen Wahrnehmung und Patientensicherheit. In: Schmidt KW et al. (Hrsg.). Zum Umgang mit Behandlungsfehlern. (Organisations)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte. LIT-Verlag, Berlin 2012, 105–26
Schwappach DL. Der Fehler nach dem Fehler. Kommunikation mit dem Patienten nach einem Behandlungszwischenfall. Primary Care 2012;12:223–4
Geertz C. The Interpretation of Cultures. Selected Essays. Basic Books, London 1993
Beauchamp TL, Childress JF. Principles of biomedical ethics. 5th Edition. Oxford Univ. Press, New York 2001, 284
Schockenhoff E. Zur Lüge verdammt? Politik, Medien, Medizin, Justiz, Wissenschaft und die Ethik der Wahrheit. Herder, Freiburg i.Br. 2000, 457
Kant I. Kritik der reinen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (Werkausgabe Band VII). Hg. v. W. Weischedel. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1996, 51
Kolland, N. Umgang mit Behandlungsfehlern aus pflegeethischer Sicht. In: Schmidt KW et al. (Hrsg.). Zum Umgang mit Behandlungsfehlern. (Organisations)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte. LIT-Verlag, Berlin 2012, 199–210