Ergebnisse neuer geologischer Forschung im Tian-Schan

Springer Science and Business Media LLC - Tập 4 - Trang 15-42 - 1913
Kurt Leuchs1
1München

Tài liệu tham khảo

J.Böhm, Über cretaceische und eocäne Versteinerungen aus Fergana.Futterer, Durch Asien, Bd. 3, 1903. Bogdanowitsch, Sur le tremblement de terre de Tien-Chan le 22 Déc. 1910 (4 Janv. 1911) entre Verny et Issyk-Koul. Bull. Com. géol. St. Petersburg 30, 1911 (russ. mit französ. Rés.). Bronnikow, Recherches géologiques faites en 1904 dans la province de Syr-Darja. Bull. Com. géol. St. Petersburg, 24, 1905 (russ. mit französ. Rés.). Davis, A Journey across Turkestan. Carnegie Instit. Washington 26, 1905. Friederichsen, Morphologie des Tian-Schan. Z. Ges. Erdk. Berlin 34, 1899. Friederichsen, Ein Beitrag zur Kenntnis vom Alter und Charakter der sog. Hanhai-Schichten Innerasiens. Peterm. Mitt. 46, 1900. Friederichsen, Forschungsreise in den zentralen Tian-Schan und dsungarischen Alatau 1902. Mitt. geogr. Ges. Hamburg 20, 1904. Friederichsen, Die heutige Vergletscherung des. Khan-Tengri-Massives und die Spuren einer diluvialen Eiszeit im Tian-Schan. Z. Gletscherk. 2, 1908. Futterer, Beiträge zur Geschichte des östlichen Zentralasien und Chinas während der letzten geologischen Perioden. Verh. naturw. Ver. Karlsruhe 13, 1900. Futterer, Der Pe-schan als Typus der Felsenwüste. Geogr. Z. 8, 1902. Futterer, Geogr. Skizze der Wüste Gobi zwischen Hami und Su-Tschou. Peterm. Mitt. Erg. H. 139, 1902. Futterer-Noetling, Durch Asien2, Geol. Charakterbilder. 1. Teil. Berlin 1905. Gröber, Über die Faunen des untercarbonischen Transgressionsmeeres des zentralen Tian-Schan, die in der Umgebung des Sart-dschol-Passes gefunden worden sind. N. Jb. Min. Beil. Bd. 26, 1908. Gröber, Carbon und Carbonfossilien des nördlichen und zentralen Tian-Schan. Abh. Ak. Wiss. München, math.-phys. Kl. 24, 1909. Gröber, Vorläufiger Bericht über die tektonischen Ergebnisse einer Forschungsreise im südlichen Tian-Schan. Zentralbl. Min. 1910. Huntington, A Geologic and Physiographic Reconnaissance in Central Turkestan. Carnegie Instit. Washington 26, 1905. Huntington, The Depression of Turfan, in Central Asia. Geogr. Journal 30, 1907. Keidel-Richarz, Ein Profil durch den nördlichen Teil des zentralen TianSchan. Abh. Ak. Wiss. München, math.-phys. Kl. 23, 1906. Keidel, Geologische Untersuchungen im südlichen Tian-Schan nebst Beschreibung einer obercarbonischen Brachiopodenfauna aus dem Kukurtuktal. N. Jb. Min. Beil. Bd. 22, 1906. Keidel, Einige Berichtigungen zu meinen Arbeiten über den Tian-Schan. Zentralbl. Min. 1907. Kleinschmidt-Limbrock, Die Gesteine des Profils durch das südliche Musarttal im zentralen Tian-Schan. Abh. Ak. Wiss. München, math.-phys. Kl. 23, 1906. Leuchs, Geologische Untersuchungen im Chalyktau, Temurlyktau, Dsungarischen Alatau (Tian-Schan). Abh. Ak. Wiss. München, math.-phys. Kl. 25, 1912. Machatschek, Über einige Ergebnisse neuerer geographischer Forschung im Tian-Schan. D. Rundschau für Geogr. 34, 1912. Machatschek, Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse einer Studienreise in den westlichsten Tian-Schan. Mitt. Geogr. Ges. Wien 1912. Meister, Geologische Beschreibung der Reise von Semipalatinsk nach Wernyi Mém. Com. géol. St., Petersburg, nouv. série, livr. 51, 1909 (russ. mit deutscher Zusammenfassung). Merzbacher, Vorläufiger Bericht über eine in den Jahren 1902 und 1903 ausgeführte Forschungsreise in den zentralen Tian-Schan. Peterm. Mitt. Erg. H. 149, 1904. Merzbacher, Forschungsreise im Tian-Schan. Stzgsber. Ak. Wiss. München, math.-phys. Kl. 34, 1904. Merzbacher, The Central Tian-Schan Mountains. London 1905. Merzbacher, Von meiner neuen Tian-Schan-Expedition 1907 und 1908. Z. Ges. Erdk. Berlin 1910. Merzbacher, Die Erdbeben in Russisch-Turkestan. Mitt. Geogr. Ges. München, 6, 1911. J.Muschketow, Turkestan, geolog. und orograph. Beschreibung. 2. Bd. St. Petersburg 1906 (russ.). D.Muschketow, Le Fergana oriental. Bull. Com. géol. St. Petersburg 30, 1911 (russ. mit franz. Rés.). Obrutschew, Zentralasien, Nordchina und Nanschan. 2. Bd. St. Petersburg 1901 (russ.). Obrutsohew, Über geolog. Untersuchungen im Tarbagatai und Barlyk im Jahre 1905. Annuaire géol. et min. de la Russie 8, 1906 (russ.). Obrutschew, Über eine geolog. Untersuchung der Bergrücken Dshair, Urkaschar und Semistai in der chinesischen Dsungarei im Jahre 1906. Annuaire géol. et min. de la Russie, 9, 1907 (russ.). Obrutschew, Reise im Barlyk, Maili und Djair im Sommer 1909. Peterm. Mitt. 1910. Potonié, Pflanzenreste aus der Juraformation.Futterer, Durch Asien 3, 1903. Prinz, Reisenotizen aus Zentralasien. Abrégé du Bull. Soc. Hongr. de Géogr. 1906–1908. Prinz, Die Vergletscherung des nördlichen Teiles des zentralen Tian-Schan-Gebirges. Mitt. Geogr. Ges. Wien 1909. Prinz, Beiträge zur Morphologie des Kuldschaer Nan-Schan. Mitt. Geogr. Ges. Wien 1910. Schellwien, Trias, Perm und Carbon in China. Schriften der phys.-ökonom. Ges. Königsberg 43, 1902. Schellwien, Paläozoische und triadische Fossilien aus Ostasien.Futterer, Durch Asien 3, 1903. Schlosser, Über fossile Land- und Süßwasserschnecken aus Zentralasien und China. Annales Musei Nat. Hung. 1906. Seward, Jurrassic Plants from Caucasia and Turkestan. Mém. Com. géol. St. Petersburg nouv. série, livr. 38, 1907 (russ. mit engl. Rés.). Sokolow, La question de l'étage Ferganien. Bull. Soc. Imp. nat. Moskau, nouv. série 33, 1909. Suess, Das Antlitz der Erde 3, 1, Wien 1901. Tschernyschew, Bronnikow, Weber, Faas, Das Erdbeben von Andishan am 3./16. Dez. 1902. Mém. Com. géol. St. Petersburg, nouv. série, livr 54, 1910 (russ. mit deutscher Zusammenfassung). Vadasz, Paläontol. Studien aus Zentralasien. Jb. ungar. geol. Reichsanst. 19, 1911. Weber, Recherches géologiques faites en 1904 dans la province de Syr-Darja. Bull. Com. géol. St. Petersburg 24, 1905 (russ. mit französ. Rés.).