Entwurf von Anwendungssystemen und Entwurf von Enterprise Services

WIRTSCHAFTSINFORMATIK - Tập 50 - Trang 6-15 - 2008
Joachim Schelp1, Robert Winter1
1Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen, St. Gallen, Schweiz

Tóm tắt

Mit der Einführung serviceorientierter Architekturen wird angestrebt, Anwendungssysteme zu flexibilisieren. Im Gegensatz zum konventionellen Systementwurf sollen vermehrt lose gekoppelte Systeme entstehen. Es stellt sich die Frage, ob sich als Ergebnis des geänderten Gestaltungsparadigmas andere Anwendungssystemtypen ergeben. Bei konventionellen Anwendungssystemen können drei Anwendungssystemtypen identifiziert werden, die sich in ihrer Gestaltung entlang der Dimensionen Organisation/Produkte, Informationsobjekte und Funktionen unterscheiden. Bei der Gestaltung der Enterprise Services moderner serviceorientierter Architekturen lassen sich diese Typen ebenfalls wiederfinden, wenngleich mit Unterschieden. Während Querschnitts- und kanalorientierte Enterprise Services in ähnlichem Schnitt auftauchen wie ihre traditionellen Gegenstücke, sind prozessorientierte Anwendungssysteme in ihrer Funktionalität deutlich umfangreicher gestaltet als die entsprechenden Enterprise Services. Der vorliegende Beitrag untersucht anhand von vier Fallstudien die Gestaltung von Enterprise Services in der Praxis und setzt sie in Beziehung zur traditionellen Gestaltung von Anwendungssystemen und den dabei verfolgten Zielen. Angesichts der nur geringen Unterschiede werden mögliche Gründe diskutiert, welche die große Ähnlichkeit der Entwurfsergebnisse erklären.