Eine vereinfachte Methode zur Therapie der Quadrizepssehnenruptur mittels transpatellarer PDS-Kordel
Tóm tắt
Komplette Quadrizepssehnenrupturen gehören zu den seltenen Verletzungen des Kniegelenks. Die klinische Relevanz dieser Verletzung ergibt sich aus der zentralen Bedeutung der Quadrizepssehne für den stabilen Stand und Gang. Daher ist eine Operationsindikation praktisch immer gegeben. Die bekannten operativen Techniken sind allerdings technisch aufwendig und kompliziert. Daneben gibt es in der Literatur nur wenig Hinweise über das Ergebnis nach operativer Versorgung frischer Quadrizepssehnenrupturen. Wir beschreiben eine neue vereinfachte Operationstechnik mit Hilfe einer transpatellaren PDS-Kordel. 10 konsekutive Fälle einer kompletten Quadrizepssehnenruptur wurden im Zeitraum von Januar 2000 bis Juni 2003 operativ versorgt. Im mittleren Follow-up von 38 Monaten wurden 8 dieser 10 Patienten mittels IKDC-Subjective-Score, Lysholm- und Tegner-Score nachuntersucht. Außerdem erfolgte eine isokinetische Kraftmessung am Biodex-Messgerät. Der durchschnittliche postoperative IKDC-Subjective-Score lag bei 87 von 100 möglichen Punkten. Im Lysholm-Score wurden im Mittel 98 Punkte erreicht. Der durchschnittliche Tegner-Score lag bei 4,5 Punkten. Bei der isokinetischen Kraftmessung zeigte sich ein durchschnittlicher Kraftverlust von 25% für die Extension. Die operative Therapie von frischen Quadrizepssehnenrupturen mit Hilfe einer transpatellaren PDS-Kordel stellt ein sicheres, effektives und zeitsparendes Operationsverfahren dar, welches eine frühfunktionelle Nachbehandlung erlaubt. Die meisten Patienten können ein gutes funktionelles Ergebnis erwarten.
Tài liệu tham khảo
Bhole R, Johnson JC (1985) Bilateral simultaneous spontaneous rupture of quadriceps tendons in a diabetic patient. South Med J 78:486
Caborn DNM, Boyd DW (1994) Tendon ruptures. In Fu FH, Harner CD (eds) Knee surgery. Wiliams & Wiliams, Baltimore, pp 911–925
Cummins CA, Murrell GA (2003) Mode of failure for rotator cuff repair with suture anchors identified at revision surgery. J Shoulder Elbow Surg 12: 128–133
De Baere T, Geulette B, Manche E, Barras L (2002) Functional results after surgical repair of quadriceps tendon rupture. Acta Orthop Belg 68: 146–149
Kannus P, Jozsa L (1991) Histopathological changes preceding spontaneous rupture of a tendon. A controlled study of 891 patients. J Bone Joint Surg Am 73: 1507–1525
Konrath GA, Chen D, Lock T et al. (1998) Outcomes following repair of quadriceps tendon ruptures. J Orthop Trauma 12: 273–279
Larsen E, Lund PM (1986) Ruptures of the extensor mechanism of the knee joint. Clinical results and patellofemoral articulation. Clin Orthop 213: 150–153
Lobenhoffer P, Krettek C, Tscherne H (1997) Das komplexe Knietrauma. Orthopäde 26: 1037–1045
Lobenhoffer P, Thermann H (2000) Quadrizeps- und Patellarsehnenrupturen. Orthopäde 29: 228–234
MacEachern AG, Plewes JL (1984) Bilateral simultaneous spontaneous rupture of the quadriceps tendons. Five case reports and a review of the literature. J Bone Joint Surg Br 66: 81–83
Mahlfeld K, Kayser R, Franke J, Grasshoff H (1999) Bilaterale und simultane Quadrizepssehnenruptur bei sekundärem Hyperparathyreodismus. Ein Fallbeispiel. Zentralbl Chir 124: 1045–1048
Majewski M, Rickert M, Steinbruck K (2000) Achillessehnenruptur. Eine prospektive vergleichende Studie unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten. Orthopäde 29:670–676
Masonis JL, Frick SL (2001) Bilateral quadriceps tendon rupture as the initial presentation of amyloidosis. Orthopedics 24: 995–996
Miskew DB, Pearson RL, Pankovich AM (1980) Mersilene strip suture in repair of disruptions of the quadriceps and patellar tendons. J Trauma 20: 867–872
Provelegios S, Markakis P, Cambouroglou G, Choumis G, Dounis E (1991) Bilateral, spontaneous and simultaneous rupture of the quadriceps tendon in chronic renal failure and secondary hyperparathyroidism. Report of five cases. Arch Anat Cytol Pathol 39: 228–232
Ramsey RH, Muller GE (1970) Quadriceps tendon rupture: a diagnostic trap. Clin Orthop 70: 161–164
Rougraff BT, Reeck CC, Essenmacher J (1996) Complete quadriceps tendon ruptures. Orthopedics 19: 509–514
Scuderi C (1958) Ruptures of the quadriceps tendon; study of twenty tendon ruptures. Am J Surg 95: 626–634
Tomak SL, Fleming LL (2004) Achilles tendon rupture. An alternative treatment. Am J Orthop 33: 9–12
Siwek CW, Rao JP (1981) Ruptures of the extensor mechanism of the knee joint. J Bone Joint Surg Am 63: 932–937
Wick M, Muller EJ, Ekkernkamp A, Muhr G (1997) Fehldiagnosen bei verspätet erkannter beidseitiger simultaner Ruptur der Quadrizepssehne. Unfallchirurg 100: 320–323