Eine neue Lotröhre und ihre erste Erprobung

Springer Science and Business Media LLC - Tập 3 - Trang 100-107 - 1950
Otto Pratje

Tóm tắt

Der Verfasser hat aufbauend auf bewährten Prinzipien ein verbessertes Lotrohr entworfen, das von den Askania-Werken in Kiel für das Deutsche Hydrographische Institut gebaut worden ist. Die Hauptmerkmale sind 4,5 cm innerer Durchmesser, ca. 2,50 m Länge und 63 kg Gewicht. Das Wasser kann möglichst ungehindert oben abströmen, die Röhrenwände sind möglichst dünn und glatt und im Schneideschuh ist ein Klappenventil. Bei den Versuchen in der Nordsee und Beltsee wurden günstige Probenlängen erzielt und es wurde festgestellt, daß sich die Probenlänge in einem Meeresteil im Mittel nach dem Sandgehalt des Materials richtet und daß daher in reinen Sanden mit diesem Gerät keine Proben erzielt werden können. Es wurden jedoch durch das untere Klappenventil noch Proben mit hochgebracht, die in den älteren Stoßröhren nicht gehalten hätten. Ein weiterer Vorteil ist die verhältnismäßig geringe „Kompression“ der Proben von nur 35% gegenüber meist 50% und mehr bei früheren Lotungen.