Editorial

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Tập 19 Số S1 - Trang 1-4 - 2016
Klaus-Jürgen Tillmann1, Jürgen Baumert2
1Jenaer Str. 19, 10717, Berlin, Deutschland
2Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195, Berlin, Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Baumert, J. (2007). Was messen internationale Schulleistungsstudien? Resultate kumulativer Wissenserwerbsprozesse. Eine Antwort auf Heiner Rindermann. Psychologische Rundschau, 58(2), 118–145.

Baumert, J., Lüdtke, O., Trautwein, U., & Brunner, M. (2009). Large-scale student assessment studies measure the results of processes of knowledge acquisition: Evidence in support of the distinction between intelligence and student achievement. Educational Research Review, 4, 165–176. doi: 10.1016/j.edurev.2009.04.002 .

Benner, D. (2002). Die Struktur der Allgemeinbildung im Kerncurriculum moderner Bildungssysteme. Ein Vorschlag zur bildungstheoretischen Rahmung von PISA. Zeitschrift für Pädagogik, 48(1), 68–90.

Brügelmann, H. (2015). Vermessene Pädagogik – Standardisierte Schüler. Weinheim: Beltz.

Drewek, P. (2014). Konsolidierung in der Vielfalt: Die Empirische Bildungsforschung in Deutschland in aktuellen Übersichten, Einführungen und Kritiken. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(2), 371–378.

Gruschka, A. (2006). Bildungsstandards oder das Versprechen, Bildungstheorie in empirischer Bildungsforschung aufzuheben. Pädagogische Korrespondenz, 19(35), 5–22.

Klieme, E. (2011). Bildung unter undemokratischem Druck? Anmerkungen zur Kritik der PISA-Studie. In L. Ludwig, H. Luckas, F. Hamburger & S. Aufenanger (Hrsg.), „Bildung in der Demokratie II“, Tendenzen, Diskurse, Praktiken. (Beiträge zum 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) (S. 289–302). Opladen: Barbara Budrich.

Köller, O. (2014). Entwicklung und Erträge der jüngeren empirischen Bildungsforschung. In R. Fatke & J. Oelkers (Hrsg.), Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Gegenwart (60. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik) (S. 102–122). Weinheim: Beltz.