E-learning in der Statistik—Ein Vergleich verschiedener Lernsoftwareangebote
Tài liệu tham khảo
Baumgartner, P. (2003). Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards: Wie passt das zusammen? In Mensch und E-Learning: Beiträge zur E-Didaktik und darüber hinaus (M. Franzen, Hrsg.), S. 9–25, Sauerländer, Aarau.
Baumgartner, P., Häfele, K., Häfele, H. (2002). E-Learning: Didaktische und technische Grundlagen. CD Austria 5/2002 („E-Learning”, Sonderheft des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur).
Baumgartner, P., Payr, S. (1999). Lernen mit Software. Österreichischer Studien Verlag, Innsbruck.
Becker, C., Genschel, U. (2005). Schließende Statistik: Grundlegende Methoden. Springer, Berlin.
Burkschat, M., Cramer, E., Kamps, U. (2004). Beschreibende Statistik: Grundlegende Methoden. Springer, Berlin.
Cramer, E., Cramer, K., Kamps, U., Zuckschwerdt, C. (2004). Beschreibende Statistik: Interaktive Grafiken. Springer, Berlin.
Hiemstra, R. A., Rau, O., Pelz, D. R. (2002). Statistik-Unterricht mit e Learning. DVFFA, Sek. Biometrie u. Informatik: Die Grüne Reihe 2002.
Quatember, A. (2005). Statistik ohne Angst vor Formeln. Pearson, München.
Rosenberg, M. J. (2001). E-learning: Strategies for Delivering Knowledge in the Digital Age. McGraw-Hill, New York.
Riekhof, H.-C., Schüle, H. (2002). E-learning in der Praxis. Gabler, Wiesbaden.
Salmon, G. (2000). E-moderating: The Key to Teaching and Learning Online. Taylor & Francis Group, London.
Schlittgen, R. (2005). Das Statistiklabor—Einführung und Benutzerhandbuch. Springer, Berlin.
Waldmann, K.-H., Stocker, U. (2004). Stochastische Modelle: Eine anwendungsorientierte Einführung. Springer, Berlin.