E-Health als Bestandteil ganzheitlicher Therapieoptimierung
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Deloitte (2014) E‑Health: Milliardenmarkt kommt in Bewegung Deloitte-Studie sieht Fitness- und Gesundheitsbewusstsein als Treiber. https://www2.deloitte.com/de/de/pages/presse/contents/E-Health-Milliardenmarkt-kommt-in-Bewegung.html (Erstellt: 3. Apr. 2014) (Deloitte Pressemitteilungen). Zugegriffen: 03. Okt. 2016
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170623/umfrage/prognose-des-marktvolumens-des-marktfelds-health-wellness---umsatz-seit-2007/ . Zugegriffen: 03. Okt. 2016
Häckl D, Elsner C (2009) Nutzenbewertung von eHealth: Wie können ökonomische Bewertungen objektiv im eHealth-Kontext genutzt werden? http://www.telemedizinfuehrer.de/index.php?option=com_content&task=view&id=367&Itemid=62 . Zugegriffen: 03. Okt. 2016
Gastbeitrag vom 04.07.14 im Hamburger Abendblatt zum Thema E‑Gesundheitskarte: So verlieren Patienten das Vertrauen von Dr. Silke Lüder, Vize-Vorsitzende der Vertreterversammlung der KV Hamburg
TK-Trendmonitor des forsa-Instituts (2016) TK-Trendmonitor des forsa-Instituts durchgeführt durch das Studienzentrum des Universitätsklinikum Freiburg. Zugegriffen: 03. Okt. 2016
Bröckerhoff HP (2014) Produktive Skepsis – zum Diskurs über Risiken der Digitalisierung. http://www.e-health-com.eu/kolumnen/details-kolumne/produktive-skepsis-zum-diskurs-ueber-risiken-der-digitalisierung/b6b7604c3dbc8fbf25b8d801cada2dde/ (Erstellt: 16. Dez. 2014) (eHealthcom). Zugegriffen: 02. Okt. 2016
Strategy transformation Unternehmensberatung Publikation Health 2.0: Digitale Gesundheitsversorgung: http://www.strategy-transformation.com/health-2/ . Zugegriffen: 02. Okt. 2016
Studie1 vom 28.11.2016 des Wegweiser-Instituts, Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy. Zugegriffen: 02. Okt. 2016
Dockweiler C, Boketta R, Schnecke JH, Hornberg C (2015) Nutzungsverhalten und Akzeptanz von mHealth-Applikationen bei jungen Erwachsenen in Deutschland. Tagungsband TELEMED, Bd. 20. Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin, Berlin
Kempf K, Altpeter B, Berger J, Reuß O, Fuchs M, Schneider M, Gärtner B, Niedermeier KSM (2016) Das telemedizinische Lebensstilinterventionsprogramm TeLiPro bei fortgeschrittenem Typ 2 Diabetes mellitus – eine randomisiert-kontrollierte Studie. Diabetol Stoffwechs 11:P45. doi: 10.1055/s-0036-1580792
https://de.statista.com/infografik/3901/interesse-von-diabetikern-an-digitalen-ehealth-endgeraeten-und-services/ . Zugegriffen: 02. Okt. 2016
https://www.tk.de/tk/grafiken/gesundheit-2016/digitale-gesundheit/724218 . Zugegriffen: 03. Okt. 2016
Nagel E (2007) Das Gesundheitswesen in Deutschland, 4. Aufl. Deutscher Ärzteverlag, Köln
Stiftung Gesundheit (2015) E-Health-Studie 2015 aus der Studienreihe „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“
Die erste deutsche „Fakultät für Gesundheitswissenschaften / School of Public Health“ der Universität Bielefeld. Gründungsdekan Klaus Hurrelmann
Statista GmbH (2016) Abb. 1-3 Statistika Erhebung “Digital Economy”
Leggett P, Graham L, Steele K, Gilliland A, Stevenson M, O’Reilly D, Wootton R, Taggart A (2001) Telerheumatology – diagnostic accuracy and acceptability to patient, specialist, and general practitioner. British Journal of General Practice, September 746–748