Die zukünftige Entwicklung der Diabetesprävalenz in Deutschland
Tóm tắt
Zur Beantwortung von Public Health-Fragestellungen wird häufig ein flexibles demographisches Prognosemodell benötigt. In diesem Artikel wird das DEPOP-Modell zur Beantwortung der Frage eingesetzt, wie sich angesichts der zu erwartenden zukünftigen demographischen Entwicklung in Deutschland die Prävalenz der Diabetes entwickeln wird. Aus der Vielzahl denkbarer und möglicher Simulationsverläufe werden hier vor allem die Auswirkung zweier wichtiger zukünftiger Veränderungen betrachtet. Zum einen wird untersucht, wie sich die Gesamtprävalenz von Diabetes bis zum Jahr 2030 verändern würde, wenn der zu erwartende Mortalitätsrückgang in den oberen Altersstufen unterschiedlich stark abläuft. Zum zweiten wird betrachtet, welche Auswirkungen es hätte, wenn sich zusammen mit dem Mortalitätsrückgang auch die altersspezifische Prävalenzverteilung der Diabetes verändern würde. Die Modellverläufe zeigen, daß in den nächsten Jahrzehnten bei unveränderter altersspezifischer Diabetesprävalenz mit einem starken Anstieg in der Häufigkeit von Diabetes in Deutschland zu rechnen ist. Je stärker die Mortalität, desto ausgeprägter verläuft dieser Anstieg. Verändert sich mit dem Mortalitätsrückgang gleichzeitig auch die altersspezifische Prävalenz von Diabetes im Sinne einer Rückverschiebung in höhere Altersstufen, wird der zu erwartende Anstieg abgemildert.
Tài liệu tham khảo
Dinkel, R.H. (1992): Sterblichkeitsentwicklung in beiden deutschen Staaten. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 18, 95–116.
Dinkel, R.H. (1996b): Die Entwicklung der Demenz bis zum Jahr 2050. Modellrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von zukünftigem Mortalitätsfortschritt. In: Das Gesundheitswesen 58, Sonderheft 1, 50–55.
Dinkel, R.H./Lebok, U. (1993a): Könnten durch Zuwanderung die Alterung der Bevölkerung und die daraus resultierenden Zusatzlasten der Sozialen Sicherung aufgehalten oder abgemildert werden? In: Deutsche Rentenversicherung 6, 88–400.
Dinkel, R.H./Lebok, U. (1993b): Die langfristige Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bei alternativen Annahmen über die (Netto)Zuwanderung nach Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 4, 495–506.
Dinkel, R.H./Lebok, U. (1996a): Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Berechnungen mit dem DEPOP-Bevölkerungsprognosemodell unter besonderer Berücksichtigung der Binnenwanderung zwischen neuen und alten Bundesländern. In: Aufbruch im Osten, Sammelband zum 50. Geographentag. Stuttgart, 41–50.
Dinkel, R.H./Wagner, B. (1997): Die zukünftige Bevölkerungsentwicklung im Raum Augsburg — Modellrechnungen mit dem DEPOP-Modell. In: Das Gesundheitswesen 59, Sonderheft 1, 5–10