Die unterschiedliche Sterblichkeit von Männern und Frauen, mit Beispielen aus der Bundesrepublik Deutschland

Zeitschrift für Präventivmedizin - Tập 33 - Trang 135-139 - 1988
Ursula Härtel1
1GSF Medis-Institut, Neuherberg

Tóm tắt

Anhand von Daten aus der Bundesrepublik Deutschland wird dargestellt und diskutiert, welche Todesursachen in erster Linie zur unterschiedlichen Sterblichkeit von Männern und Frauen beitragen. Wie in anderen Industrieländern, so liegen auch in Westdeutschland die Mortalitätsraten der Männer bei allen Haupttodesursachen, sieht man vom weiblichen Brustkrebs ab, höher als diejenigen der Frauen. Besonders eklatant sind die geschlechtsspezifischen Differenzen bei koronaren Herzerkrankungen, Lungenkrebs, Unfällen, Selbstmorden und Leberzirrhose. In den mittleren Jahrgängen (35 bis 55) liegen z.B. die altersspezifischen Mortalitätsraten der Männer beim Herzinfarkt 6 bis 7fach höher, beim Lungenkrebs 3 bis 4fach höher und bei Unfällen 4fach höher als die Mortalitätsraten der Frauen. Die Todesursachenstatistiken und die bisherigen epidemiologischen Studienergebnisse lassen darauf schliessen, dass neben der teilweise ungünstigeren genetischen Disposition der Männer, die soziale Umwelt und das individuelle Verhalten wesentlich mitverantwortlich sind für die vorzeitige Sterblichkeit. Die Ergebnisse implizieren, dass ein grosser Teil der geschlechtsspezifischen Mortalitätsdifferenzen beeinflussbar ist und nicht fatalistisch hingenommen werden muss.

Tài liệu tham khảo

World Health Statistics Annual, Genève 1986 Proebsting H: Entwicklung der Sterblichkeit. Wirtschaft und Statistik 1984;1: 13–24 Statistisches Bundesamt Wiesbaden: Todesursachen 1985. Fachserie 12, Reihe 4, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart und Mainz 1986 Ümera K, Pisa Z: Recent trends in cardiovascular disease mortality in 27 industrialized countries. Wld Hlth Statist. Quart. 1985;38: 142–61 Waldron I: Sex differences in human mortality: The role of genetic factors. Soc. Sci. Med. 1983;17: 321–33 Wingard DL, Suarez L, Barrett-Connor E: The sex differential in mortality from all causes and ischemic heart disease. Am. J. Epid. 1983;117: 165–72 Bush TL, Barrett-Connor E: Noncontraceptive estrogen use and cardiovascular disease. Epidemiological Reviews 1986;7: 80–104 Dalen JE, Hickler RB: Oral contraceptives and cardiovascular disease. American Heart Journal 1981;101: 626–38 Keil U, Stieber J, Döring A, Chambless L, Härtel U, Filipiak B, Tietze M, Gostomzyk JG: The cardiovascular risk factor profile in the study area Augsburg. Results from the first MONICA survey. Acta Med. Scand. 1988; in press Harris J: Lungenkarzinom bei Frauen. JAMA, Deutsche Ausgabe 1985;3: 184–86 Office on smoking and health: The health consequences of smoking. Cancer: A report of the Surgeon General. Rockville, Department of Health and Human Services 1982 Koskenvuo M, Kaprio J, Lönnquist J, Sarna S: Social factors and the gender difference in mortality. Soc. Sci. Med. 1986;23: 605–09 Millar WJ: Sex differentials in mortality by income level in Urban Canada. Canad. J. of Publ. Health 1983;74: 329–34 Statistisches Bundesamt Wiesbaden 1988; Gruppe Verkehr VD-81