Die Wirkung von Direct Mailings auf Einstellung und Kundenbindung: Eine experimentelle Untersuchung in Konsumgütermärkten
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Anderson JR (2007) Kognitive Psychologie, 6. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Aronson E, Wilson T, Akert R (2004) Sozialpsychologie, 4. Aufl. Pearson Studium, München
Bagozzi RP (1994) Measurement in marketing research: basic principles of questionnaire design. In: Bagozzi RP (Hrsg) Principles of marketing research. Blackwell, Cambridge, S. 1–49
Bagozzi RP, Yi Y (1988) On the evaluation of structural equation models. J Acad Market Sci 16(1):74–94
Bagusat A (2006) Kundenbindungsstrategien für Business-to-Consumer-Märkte. Theoretische Entwicklung und empirische Überprüfung eines methodischen Ansatzes. Dissertation. Universität der Bundeswehr München
Busch R, Fuchs W, Unger F (2008) Integriertes Marketing. Strategie – Organisation – Instrumente, 4. vollständig überarbeitete Aufl. Gabler, Wiesbaden
Chiou WB (2008) Induced attitude change on online gaming among adolescents: an application of the less-leads-to-more effect. Cyberpsychol Behav 11(2):212–216
Ebersbach L (2008) Konstruktives Direktmarketing. In: Belz C, Arndt O, Schlögel M, Walter V (Hrsg) Interaktives Marketing. Neue Wege zum Dialog mit Kunden. Gabler, Wiesbaden, S. 45–55
Fornell C, Larcker DF (1981) Evaluating structural equation models with unobservable variables and measurement error. J Marketing Res 18(February):39–50
Frey D (1997) Kognitive Theorien. In: Frey D, Greif S (Hrsg) Sozialpsychologie. Ein Handbuch in Grundbegriffen, 4. Aufl. Beltz, Weinheim, S. 50–67
Frey D, Benning E (1997) Dissonanz. In: Frey D, Greif S (Hrsg) Sozialpsychologie. Ein Handbuch in Grundbegriffen, 4. Aufl. Beltz, Weinheim, S. 147–153
Fuchs W, Unger F (2007) Management der Marketing-Kommunikation, 4. aktualisierte und verb. Aufl. Springer, Berlin
Harridge-March S (2008) Direct marketing and relationships. An opinion view. Direct Marketing Int J 2(4):192–198
Herkner W (2001) Lehrbuch Sozialpsychologie, 2. Aufl. Verlag Hans Huber, Bern
Holland H (2009) Direktmarketing. Im Dialog mit dem Kunden, 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Vahlen, München
Holland H, Huldi C, Kuhfuß H, Nitsche M (2001) CRM im Direktmarketing. Kunden gewinnen durch interaktive Prozesse. Gabler, Wiesbaden
Kotler P, Keller KL, Bliemel F (2007) Marketing-Management. Strategien für wertschaffendes Handeln, 12. aktualisierte Aufl. Pearson Studium, Berlin
Krüger-Strohmayer S (2000) Profitabilitätsorientierte Kundenbindung durch Zufriedenheitsmanagement: Kundenzufriedenheit und Kundenwert als Steuerungsgröße für die Kundenbindung in marktorientierten Dienstleistungsunternehmen, 2. Aufl. FGM-Verlag, München
Lara PR, Ponzoa JM (2008) Evaluation of cost per contact and cost per response in interactive and direct media planning. Direct Marketing Int J 2(3):159–173
Lis BK (2008) Kundenorientiertes Direktmarketing. In: Belz C, Arndt O, Schlögel M, Walter V (Hrsg) Interaktives Marketing. Neue Wege zum Dialog mit Kunden. Gabler, Wiesbaden, S. 31–43
Löffler H, Scherfke A (2000) Praxishandbuch Direktmarketing. Instrumente, Ausführung und neue Konzepte. Cornelsen, Berlin
Meffert H, Burmann C, Kirchgeorg M (2008) Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 10. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Gabler, Wiesbaden
Morimoto M, Chang S (2006) Consumers' attitudes toward unsolicited commercial e-mail and postal direct mail marketing methods: intrusiveness, perceived loss of control, and irritation. J Interact Advertising 7(1):8–20
Rühl N (2008) Dissonanztheorie. Implikationen für das Marketing. VDM Verlag, Saarbrücken
Spangenberg ER, Sprott DE, Grohmann B, Smith RJ (2003) Mass-communicated prediction requests: practical application and a cognitive dissonance explanation for self-prophecy. J Marketing 67(July):47–62
Thomas B, Housden M (2002) Direct marketing in practice. Butterworth-Heinemann, Oxford
Van der Scheer HR, Hoekstra J, Vriens M (1996) Using “opt out” reply cards in direct mail. J Direct Marketing 10(3):18–27
Vriens M, van der Scheer H, Hoekstra JC, Bult JR (1998) Conjoint experiments for direct mail response optimization. In: Eur J Marketing 32(3/4):323–339
Weinberg P, Terlutter R (2003) Verhaltenswissenschaftliche Aspekte der Kundenbindung. In: Bruhn M, Homburg C (Hrsg) Handbuch Kundenbindungsmanagement – Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM. Gabler, Wiesbaden, S. 41–66
Werani T (2004) Bewertung von Kundenbindungsstrategien in B-to-B-Märkten. Methodik und praktische Anwendung. Gabler, Wiesbaden
Werth L (2004) Psychologie für die Wirtschaft. Grundlagen und Anwendungen, 1. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wirtz BW (2009) Direktmarketing-Management. Grundlagen – Instrumente – Prozesse, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden