Die Verteilung der osmotischen Werte im Baum im Hinblick auf die Münchsche Druckstromtheorie

Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung - Tập 132 - Trang 1-47 - 1937
Martin Pfeiffer1
1Aus dem Botanischen Institut der Forstlichen Hochschule Tharandt.

Tài liệu tham khảo

Blagowestschensky, 1928, Untersuchungen über die osmotischen Werte bei Pflanzen Mittelasiens, Jahrh. f. wiss. Bot., 69, 191 Blum, 1933, Osmotische Untersuchungen in Java, I. Ber. Schweiz. bot. Ges., 42, 550 Braun-Blanquet, 1931, Zur Ökologie der Mediterranpflanzen, Jahrb. f. wiss. Bot., 74, 697 Buhmann, 1935, Kritische Untersuchungen über vergleichende plasmolytische und kryoskopische Bestimmungen des osmotischen Wertes bei Pflanzen, Protoplasma, 23, 579, 10.1007/BF01603467 Carrick, 1924, Some effects of freezing on mature fruits of the apple, Cornell Univ. Agr. Exp. Sta. Mem., 81, 1 Chien-Ren-Chu, 1936, Der Einfluß des Wassergehaltes der Blätter der Waldbäume auf ihre Lebensfähigkeit, ihre Saugkraft und ihren Turgor, Flora, 130, 385 Copeland, 1896, Über den Einfluß von Licht und Temperatur auf den Turgor, Diss. Halle Corstian, 1924, Density of cell sap in relation to environmental conditions in the Wasatch Mountains of Utah, Journ. of Agric. research, 28, 845 Crafts, 1934, Phloem anatomy in two species of Nicotiana with notes on the interspecific graft union, Bot. Gaz., 95, 592, 10.1086/334431 Curtis, 1935 Curtis, 1933, A comparison of osmotic concentrations of supplying and receiving tissues and its bearing on the Münch hypothesis of the translocation mechanism, Amer. Jour. Bot., 20, 502, 10.1002/j.1537-2197.1933.tb08907.x De Vries, 1884, Eine Methode zur Analyse der Turgorkraft, Jahrb. f. wiss. Bot., 14, 427 Dixon, 1924 Dixon, 1915, Osmotic pressure in plants IV, V. Roy. Dublin Soc. Sci. Proc., 14, 374 Dixon, 1916, Osmotic pressure in plants VI, Ibid., 15, 51 Dixon, 1923, On the channels of transport from the storage organs of the seedlings of Lodoicea, Phoenix and Vicia, Ibid., 17, 185 Dixon, 1932, Bast-sap in plants, Nature, 130, 661, 10.1038/130661a0 Faber, 1913, Über Transpiration und osmotischen Druck bei den Mangroven, Ber. d. D. Bot. Ges., 31, 277 Fernald, 1925, The inhibition of beed-development as correlated with the osmotic concentration of sap, Americ. Journ. Bot., 12, 287, 10.1002/j.1537-2197.1925.tb05835.x Franke, 1936, Untersuchungen über die Verteilung des osmotischen Wertes in der Baumkrone Frey-Wyßling, 1932, Der Milchsafterguß von Hevea brasiliensis als Blutungserscheinung, Jahrb. f. wiss. Bot., 77, 560 Frey-Wyßling, 1933, Dynamik des Saftergusses aus turges-zenten Kapillaren, Ber. d. Schweiz. Bot. Ges., 42, 254 Gail, 1926, Osmotic pressure of cell sap and its possible relation to winter killing and leaf fall, Bot. Gaz., 81, 434, 10.1086/333624 Hannig, 1911, Untersuchungen über die Verteilung des osmotischen Druckes in der Pflanze in Hinsicht auf die Wasserleitung, Ber. d. D. Bot. Ges., 30, 194 Hartig, 1860, Beitrag zur physiologischen Forstbotanik, Allg. F. und J. Ztg., 36, 257 Hartig, 1861, Über die Bewegung des Saftes in den Holzpflanzen, Bot. Ztg., 19, 17 Huber, 1933, Wasserumsatz und Stoffbewegungen, Fortschr. d. Bot., 2, 145 Huber, 1935, Dasselbe, Ebenda, 4, 176 Huber, 1936, Dasselbe, Ebenda, 5, 172 Jljin, 1929, Standortsfeuchtigkeit und der Zuckergehalt in den Pflanzen, Flora, 7, 59 Jljin, 1929, Der Einfluß der Standortsfeuchtigkeit auf den osmotischen Wert bei Pflanzen, Planta, 7, 45, 10.1007/BF01908935 Jljin, 1933, Zusammensetzung der Salze in der Pflanze auf verschiedenen Standorten, Kalkpflanzen. Beih. z. Bot. Zentralbl. I., 50, 95 Lambrecht, 1929, Beitrag zur Kenntnis der osmotischen Zustandsgrößen einiger Pflanzen, Cohns Beitr. zur Biol. d. Pfl., 17/18, 87 Münch, 1930, Die Stoffbewegungen in der Pflanze, Jena Oppenheimer, 1930, Kritische Betrachtungen zu den Saugkraftmessungen von Ursprung und Blum, Ber. d. D. Bot. Ges., 48, 130 Oppenheimer, 1932, Über Zuverlässigkeit und Anwendungsgrenzen der üblichsten Methoden zur Bestimmung der osmotischen Konzentration pflanzlicher Zellsäfte, Planta, 16, 467, 10.1007/BF01912144 Oppenheimer, 1932, Untersuchungen zur Kritik der Saugkraftmessungen, Planta, 16, 467, 10.1007/BF01912144 Oppenheimer, 1932, Untersuchungen zur Kritik der Saugkraftmessungen, Planta, 18, 525, 10.1007/BF01912138 Overbeck, 1930, Mit welchen Druckkräften arbeitet der Schleudermechanismus der Spritzgurke?, Planta, 10, 138, 10.1007/BF01911540 Pfeiffer, 1933, Der osmotische Wert im Baum, Planta, 19, 272, 10.1007/BF01937565 Phillis, 1933, Studies on the transport of carbohydrates in the cotton plant, Annals of Bot., 47, 585, 10.1093/oxfordjournals.aob.a090405 Pringsheim, 1906, Wasserbewegung und Turgorregulation in welkenden Pflanzen, Jahrb. f. wiss. Bot., 43, 89 Priestley, 1933, A new method of studying cambial activity, Proc. Leeds Phil. Soc., 2, 365 Priestley, 1935, Vessel development in the Angiosperm, Ebenda, 3, 42 Steiner, 1933, Zum Chemismus der osmotischen Jahresschwankungen einiger immergrüner Holzgewächse, Jahrb. f. wiss. Bot., 78, 564 Steiner, 1935, Zur Ökologie der Salzmarschen der nordöstlichen Vereinigten Staaten von Nordamerika. (Die osmotischen Verhältnisse des Bodens als Standortsfaktor. Die Ökologie der osmotischen Werte und der Zellsaftchemie bei Halophyten, Jahrb. f. wiss. Bot., 81, 94 Thren, 1934, Jahreszeitliche Schwankungen des osmotischen Wertes verschiedener ökologischer Typen in der Umgebung von Heidelberg. Mit einem Beitrag zur Methode der Preßsaftuntersuchungen, Zeitschr. f. Bot., 26, 449 Tröndle, 1909, Permeabilitätsänderungen und osmotischer Druck in den assimilierenden Zellen des Laubblattes, Ber. d. D. Bot. Ges., 27, 71 Ursprung, 1916, Über die Verteilung des osmotischen Wertes in der Pflanze, Ber. d. D. Bot. Ges., 34, 88 Ursprung, 1916, Über die periodischen Schwankungen des osmotischen Wertes, Ebenda, 34, 105 Ursprung, 1916, Ürber den Einfluß der Außenbedingungen auf den osmotischen Wert, Ebenda, 34, 34 Ursprung, 1916, Über den Einfluß der Außenbedingungen auf den osmotischen Wert, Ebenda, 34, 123 Walter, 1925, 6 Walter, 1928, Über die Preßsaftgewinnung für kryoskopische Untersuchungen, Ber. d. D. Bot. Ges., 46, 539 Walter, 1929, Neue Gesichtspunkte zur Beurteilung der Wasserökologie der Pflanzen, Ebenda, 47, 243 Walter, 1931, Die Hydratur der Pflanze und ihre physiologisch-ökologische Bedeutung, Jena Walter, 1931, Die kryoskopische Bestimmung des osmotischen Wertes bei Pflanzen, 2 Walter, 1935, Bericht über eine Forschungsreise in das frühere Deutschost- und Südwestafrika, Der Biologe, 4, 187 Walter, 1936, Die Ökologie der ostafrikanischen Mangrove, Zeitschr. f. Bot., 30, 65 Walter, 1935, Über die Gefrierpunkte und osmotischen Werte lebender und toter pflanzlicher Gewebe, Jahrb. f. wiss. Bot., 82, 273 Weaver, 1919, Relative transpiration of coniferous and broadleaved trees in autumn and winter, Bot. Gaz., 68, 393, 10.1086/332580 Wislicenus, 1933, Zur Kenntnis des stofflichen Aufbaues der Holzsubstanz aus den holzbildenden Säften der Baumpflanze, Zellulosechemie, 149