Die Typenleistung kollektorloser Stromrichtermotoren bei der einfachen Sechsphasenschaltung

Springer Science and Business Media LLC - Tập 32 - Trang 691-720 - 1938
Max Stöhr1
1Berlin

Tóm tắt

Es wird die Typenleistung bzw. die Ausnutzung kollektorloser Stromrichtermotoren der einfachen Sechsphasenschaltung bestimmt. Um die Untersuchungen unabhängig von der besonderen Maschinenausführung zu machen, wird nicht der Absolutwert der Ausnutzung der Stromrichtermotoren, sondern das Verhältnis zur Ausnutzung normaler Drehstrommaschinen ermittelt. Als Ma\ für die Ausnutzung dient der „mittlere Drehschub“, d. i. die mittlere tangentiale Zugkraft am Ständerumfang je Oberflächeneinheit des Ständermantels. Sowohl für den Stromrichtermotor mit idealer Dämpferwicklung als auch für den ohne jede Dämpferwicklung wird ein theoretischer Höchstwert für die verhältnismä\ige Ausnutzung von 55,2% gefunden, der sich für praktische Verhältnisse auf etwa 45 bis 50% erniedrigt. Es ergeben sich jedoch für die Maschinen ohne Dämpferwicklung einige nachteilige Besonderheiten, so da\ man trotz gleicher Ausnutzungswerte für beide Maschinenarten doch der Maschine mit Dämpferwicklung den Vorzug geben wird.

Tài liệu tham khảo

D. C. Prince, The Inverter. Gen. Electr. Rev. 28 (1925) S. 676. E. Kern, Der kommutatorlose Einphasen-Lokomotiv-Motor für 40 bis 60 Hz. Elektr. Bahnen 7 (1931) S. 313. Meyer-Delius, Betrieb von Motoren mit Hilfe gittergesteuerter Quecksilberdampf-Gleichrichter. VDE-Fachber. 5 (1931) S. 26. M. Stöhr, Technische Grundlagen der elastischen Kupplung von Wechselstromnetzen mittels gesteuerter Entladungsgefä\e. Arch. Elektrotechn. 26 (1932) S. 143. Diskussionsbeitrag Stöhr zu dem Vortrag Schenkel: Technische Grundlagen und Anwendungen gesteuerter Gleichrichter und Umrichter. ETZ 53 (1932) S. 783. Othmar K. Marti, A Railway Motor without Commutator. Electr. Engng. 51 (1932) S. 650. C. H. Willis, A Study of the Thyratron Commutator Motor. Gen. Electr. Rev. 36 (1933) S. 76. M. Stöhr, Stromrichtermotoren für Einphasenwechselstrom beliebiger Frequenz. Elektrotechn. u. Masch.-Bau 51 (1933) S. 589. E. F. W. Alexanderson, A.H. Mittag, The „Thyratron“ Motor. Electr. Engng. 53 (1934) S. 1517. F. Kövessi, jun., Ein Einphasen-Dreiphasen-Bahnbetriebssystem mit Stromrichter. Elektr. Bahnen 12 (1936) S. 323. A. H. Beiler, The Thyratron Motor at the Logan Plant. Electr. Engng. 57 (1938) S. 19. E. Kern, Der Dreiphasen-Stromrichtermotor und seine Steuerung bei Betrieb als Umkehrmotor. ETZ 59 (1938), H. 18 u. 19, S. 467 u. 494.