Die Mineralstoffernährung von Kiefernbeständen (Pinus silvestris) in Bayern
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Aaltonen, V. T., 1950 u. 1955: Die Blattanalyse als Bonitierungsgrundlage des Waldbodens. I und II. Comm. Inst. For. Fenn.,37, S. 1–29, und45, S. 1–21.
Assmann, E., 1954: Grundflächenhaltung und Zuwachsleistung bayerischer Fichten-Durchforstungsreihen. Forstw. Cbl.,73, S. 257–271.
Björkman, E., 1956: Über die Natur der Mykorrhizabildung unter besonderer Berücksichtigung der Waldbäume und die Anwendung in der forstlichen Praxis. Forstw. Cbl.,75, S. 257.
Burger, H., 1948: Holz, Blattmenge und Zuwachs. IX. Die Föhre. Mitt. d. Schweiz. Anst. f. d. Forstl. Versuchswesen,25, S. 435–492.
Forsteinrichtungsanweisungen für Bayerische Staatswaldungen. Ausgabe 1951.
Gast, P. R., 1937: Studies on the development of conifers in raw humus. III. The growth of scots pine (Pinus silvestris) seedlings in pot cultures of different soils under varied radiation intensities. Medd. Skogsförsöksanstalt,29, S. 587–678.
Heiberg, S. O., andWhite, D. P., 1951: Potassium deficiency of reforested pine and spruce stands in northern New York. Proc. Soil Sci. Soc. Amer.,15, S. 369–376.
Köstler, J. N., 1956: Waldbauliche Beobachtungen an Wurzelstöcken sturmgeworfener Nadelbäume. Forstw. Cbl.,75, S. 65–91.
Krauss, G. A., undSchlenker, G., 1954: Regionale Arbeitsgemeinschaften für forstliche Standortskunde. Allg. Forst- u. Jagdztg.,125, S. 249–259.
Laatsch, W., 1957: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Waldbodenmelioration. Mitt. der Bayer. Staatsforstverw.,29, S. 50–61.
Leyton, L., andArmson, K. A., 1955: Mineral composition of the foliage in relation to the growth of scots pine. Forest Sci.,1, S. 210–218.
Mitchell, H. L., 1934: Pot culture tests of forest soil fertility. Black Rock Forest Bull., Nr. 5.
Mitchell, H. L., 1939: The growth and nutrition of white pine (Pinus strobus) seedlings in cultures with varying nitrogen, phosphorus, potassium and calcium. Black Rock Forest. Bull., Nr.9.
Mitchell, H. L.;Finn, R. F., andRosendahl, R. O., 1937: The relation between mycorrhizae and the growth and nutrient absorption of coniferous seedlings in nursery beds. Black Rock Forest Pap.,I, 10, S. 58–73.
Mitscherlich, E. A., 1950: Bodenkunde für Landwirte, Forstwirte und Gärtner. Max Niemeyer-Verlag, Halld/S.
Oldiges, H., 1958: Waldbodendüngung und Schädlingsfauna des Kronenraumes. Allg. Forstzeitschr.,13, S. 138–140.
Scheffer, F., u.Welte, E., 1955: Lehrbuch der Agrikulturchemie und Bodenkunde. II. Teil. Pflanzenernährung. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart.
Stone, E. L., 1950: Some effects of mycorrhizae on the phosphorus nutrition of Monterey pine seedlings. Proc. Soil Sci. Soc. Amer.,14, S. 340–345.
Süchting, H., 1949: Lehrbuch der Bodenkunde und Pflanzenernährung. Landbuchverlag, Hannover.
Tamm, C. O., 1956: The effects of nitrogen fertilization on tree growth and foliage composition in a forest stand. VI. Congrès International de la Science du Sol, Paris.
Themlitz, R., 1956: Der Einfluß einer Phosphatdüngung auf den Nährstoffgehalt der Nadeln bzw. Blätter verschiedener Holzpflanzen auf gleichem Standort und die Eignung des Thomasphosphates zur Manganversorgung von Nadelholzsämlingen. Die Phosphorsäure,16, S. 92–103.
Themlitz, R., u.Behrends, W. U., 1957: Untersuchungen zu Düngungsversuchen mit Rhenaniaphosphat im Forstamt Gartow und zur Phosphorsäureaufnahme aus radioaktivem Phosphat. Allg. Forstzeitschr.,18/19, S. 232–234.
Valmarj, J., 1921: Beiträge zur chemischen Bodenanalyse. Acta Forest. Fenn.,20, S. 1–67.
van Goor, C. P., 1953: The influence of nitrogen on the growth of Japanese larch (Larix leptolepis). Plant and Soil, 5, S. 29.
Viro, P. J., 1955: Investigations on forest litter. Comm. Inst. Forest. Fenn.,45, 6.
Voigt, G. K., Stoeckeler, J. H., u.Wilde, S. A., 1958: Response of coniferous seedlings to soil applications of calcium and magnesium fertilizers. Proc. Soil Sci. Soc. Amer. 22, S. 343–345.
Walker, L. C., 1953: White birch helps restore potash-deficient forest soils. Better crops with plant food magazine. Washington.
Walker, L. C., 1955: Foliar analysis as a method of indicating potassium-deficient soils for reforestation. Proc. Soil Sci. Soc. Amer.,19, S. 233.
Weber, E., 1956: Grundriß der biologischen Statistik für Naturwissenschaftler, Landwirte und Mediziner. Jena.
Wehrmann, J., 1956: Die Nährelementversorgung der Dauerlupine auf Sandböden der Oberpfalz. Forstw. Cbl.,75. Jg., 9/10, S. 357 bis 366.
Wehrmann, J., 1959: Methodische Untersuchungen zur Durchführung von Nadelanalysen in Kiefernbeständen. Forstw. Cbl.,77. Jg., 3/4.
Wiedemann, E., 1948: Die Kiefer. M. u. H. Schaper, Hannover.
Wittich, W., 1957: Stand und Aussichten der forstlichen Düngung. Die Phosphorsäure,17, S. 42–49.
Wittich, W., 1958: Bodenkundliche und pflanzenphysiologische Grundlage der mineralischen Düngung im Walde und Möglichkeiten für die Ermittlung des Nährstoffbedarfes. Allg. Forstzeitschr.,13, S. 121–124.
Zöttl, H., 1957: Untersuchungen über die Stickstoffnachlieferung des Waldbodens. Mitt. d. Bayer. Staatsforstverw.,29, S. 73–80.
Zöttl, H., 1958a: Ein Vergleich zwischen Ammoniakgas- und Stickstoffsalzdüngung in Kiefern- und Fichtenbeständen Bayerns. Forstw. Cbl.,77, S. 1–64.
Zöttl, H., 1958b: Die Bestimmung der Stickstoffmineralisation im Waldhumus durch den Brutversuch. Zeitschr. f. Pflanzenernähr., Düngg., Bodenkde.,81, S. 35–50.
Zwölfer, W., 1957: Ein Jahrzehnt forstentomologischer Forschung 1946–1956 (Rückschau und Ausblick). Mitt. d. Bayer. Staatsforstverw.,29, S. 91–100.