Die Gleichungen der Synchronmaschine und ihr mathematisches Modell

Springer Science and Business Media LLC - Tập 56 - Trang 194-204 - 1974
F. Taegen1, E. Hommes2
1Hochschule der Bundeswehr Hamburg, Hamburg 70
2Laboratorium voor Elektrische Machines en Transformatoren der TH Delft, Delft, Niederlande

Tóm tắt

Ausgehend von der Geometrie der Maschine werden die allgemeinen Gleichungen der Schenkelpol-Synchronmaschine mit Dämpferkäfig aufgestellt und ihre Induktivitäten unter Berücksichtigung der Oberfelder ermittelt. Die Transformation in (o, d, q)-Komponenten läßt erkennen, daß man den Dämpferkäfig durch eine von der Stabzahl je Pol abhängige Anzahl von äquivalenten Ersatzwicklungen in der Längs- und Querachse darstellen kann. Sofern keine Ständernullkomponente auftritt, wird der Dämpferkäfig durch je eine Ersatzwicklung in der Längs- und Querachse verhältnismäßig gut beschrieben. Abschließend wird der Einfluß der Oberfelder auf die Streuung diskutiert.

Tài liệu tham khảo

Talaat, M. E.: A New Approach to the Calculation of Synchronous Machine Reactances I and II: AIEE-Trans. 74 (1955) 176–182, 317–326 Calvi, G.: Berechnung der Impedanzen von Drehfeldmaschinen für die Gleichungen der Zweiachsentheorie. E. u. M. 80 (1963) 73–80 Lorenzen, H. W.: Über den Anlauf von Synchronmotoren mit geblechten Läufern. Fortschr. Ber. VDI-Z. Reihe 9 Nr. 4 (1965) Canay, M.: Ersatzschemata der Synchronmaschine sowie Vorausberechnung der Kenngrößen mit Beispielen. Diss. l'Ecole Polytechnique de l'Université de Lausanne 1968 Rankin, A. W.: The Direct- and Quadrature-Axis Equivalent Circuits of the Synchronous Machine. AIEE Trans. 64 (1945) 861–868 Bausch, H., Jordan, H., Weis, M.: Theorie zur digitalen Berechnung des asynchronen Betriebsverhaltens von Drehfeldmaschinen mit anisotropem Läufer. Arch. f. Elektrotechn.52 (1968) 163–175 Jovanovski, S. B.: Calculation and Testing of Damper-Winding Current Distribution in a Synchronous Machine with Salient Poles. IEEE-Trans. PAS-88 (1969) 1611–1619 Adkins, B.: The General Theory of Electrical Machines. Chapman & Hall 1957 Laible, Th.: Die Theorie der Synchronmaschine im nichtstationären Betrieb. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1952 White, D. C., Woodson, H. H.: Electromechanical Energy Conversion. New York: John Wiley 1959 Rajaraman, K. C., Carter, G. W.: Effect of harmonics on hunting of synchronous machines. Proc. IEE 117 (1970) 1143–1150 Späth, H.: Der Einfluß von Kopplungen zwischen dem Nullsystem und der d- oder q-Achse auf das Betriebsverhalten von Synchron-Schenkelpolmaschinen. ETZ-A 93 (1972) 712–714 Taegen, F., Hommes, E.: Das allgemeine Gleichungs-system des Käfigläufermotors unter Berücksichtigung der Oberfelder. Teil I: Allgemeine Theorie. Arch. f. Elektrotechn. 55 (1972) 21–31 Freitag, D.: Ableitung eines Ersatzschaltbildes für die Transientreaktanz von Synchronmaschinen unter Berücksichtigung der Oberfelder. ETZ-A 86 (1965) 139–143 Schuisky, W.: Einfluß der Restfelder im Luftspalt auf die Transientreaktanz. Siemens-Z. 43 (1969) 113–115