Die Epidemiologie der arbeitsbezogenen Muskel-Skelett-Erkrankungen — von den Risikoschätzern zu wirksamen Präventionsmaßnahmen

Andreas Seidler1
1Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Medizinische Fakultät der TU Dresden, Dresden, Deutschland

Tóm tắt

Die Epidemiologie stellt eine wichtige Methode zur Identifizierung von Handlungsfeldern im Bereich der arbeitsbezogenen Muskel-Skelett-Erkrankungen und zur Entwicklung wirksamer Präventionsmaßnahmen dar. Im Folgenden sollen verschiedene epidemiologische Risikomaße in ihrer Bedeutung für die arbeitsmedizinische Prävention diskutiert und konkrete Schlussfolgerungen für den Einsatz und die Weiterentwicklung der Epidemiologie in der Arbeitsmedizin gezogen werden.

Tài liệu tham khảo

Bolm-Audorff U, Bergmann A, Ditchen D, Ellegast R, Elsner G, Grifka J, Haerting J, Hofmann F, Jäger M, Linhardt O, Luttmann A, Michaelis M, Petereit-Haack G, Seidler A (2007). Zusammenhang zwischen manueller Lastenhandhabung und lumbaler Chondrose — Ergebnisse der Deutschen Wirbelsäulenstudie. Zbl Arbeitsmed 57: 304–316 Frank JW, Kerr MS, Brooker A-S, DeMaio SE, Maetzel A, Shannon HS, Sullivan TJ, Norman RW, Wells RP (1996a). Disability resulting from occupational low back pain. Part II: What do we know about primary prevention? A review of the scientific evidence on prevention before disability begins. Spine 21: 2909–2917 Frank JW, Brooker AS, DeMaio SE, Kerr MS, Maetzel A, Shannon HS, Sullivan TJ, Norman RW, Wells RP (1996b). Disability resulting from occupational low back pain Part II: What do we know about secondary prevention? A review of the scientific evidence on prevention after disability begins. Spine 21: 2918–29 Seidler A, Bergmann A, Ditchen D, Ellegast R, Elsner G, Grifka J, Haerting J, Hofmann F, Jäger M, Linhardt O, Luttmann A, Michaelis M, Petereit-Haack G, Bolm-Audorff U (2007a). Zusammenhang zwischen der kumulativen Wirbelsäulenbelastung durch Lastenhandhabungen und lumbalen Prolapserkrankungen — Ergebnisse der Deutschen Wirbelsäulenstudie. Zbl Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 57: 290–303 Seidler A, Bolm-Audorff U, Bergmann AK, Ditchen D, Ellegast R, Elsner G, Geiß O, Grifka J, Haerting J, Hofmann F, Jäger M, Linhardt O, Luttmann A, Michaelis M, Nübling M, Petereit-Haack G, Schumann B (2007b). Deutsche Wirbelsäulenstudie: Unterscheiden sich Chondrose-Risiken von Risiken für Low-Back-Pain? Tagungsband der 47. Wissenschaftlichen Jahrestagung vom 21.–24. März 2007 in Mainz Seidler A, Liebers F, Latza U (2008). Prävention von Low-Back-Pain im beruflichen Kontext. Bundesgesundheitsblatt 51: 322–33 Westgaard RH, Winkel J (1997). Ergonomic intervention research for improved musculoskeletal health: a critical review. Int J Ind Ergonomics 20: 463–500