Die Bedeutung der sensibel-sensoriellen Störungen bei Hysterie und Epilepsie und ihr Verhalten zu den Anfällen

Springer Science and Business Media LLC - Tập 31 - Trang 574-618 - 1899
Rich Richter1,2
1Berlin
2Psychiatrischen und Nervenklinik der Königl. Charité, Deutschland

Tài liệu tham khảo

Schultze, Einige Bemerkungen über Hysterie und Hypnotismus. Zeitschrift f. Psych. 1894. II. Steiner ebenda. Billot, L'hysterie mâle. Paris 1890. Mendelssohn, Etude sur la perceptibilité differentielle. Neurol. Centralblatt. 91. Ref. L. Dana, A Study of the Anaesthesia of Hysteria. Neurol. Centralbl. 91. Refer. P. Blocq, Des stigmates hystériques. Neurol. Centralbl. 92. Ref. Moebius, Weitere Bemerkungen über Simulation bei Unfall- und Nervenkranken. Münchener med. Wochenschenschr. 91. No. 39. Féré, Hemihyperesthésie sensitive et hémianesthésie sensor. Soc. de biologie. 81. Nov. Pitres, Des anesthésies hystériques. Neurol. Centralbl. 88. Ref. Pichou. Des troubles de la vision dans l'hystérie ... Neurol. Centralbl. 88. Ref. Gilles de la Tourette, Die Hysterie nach den Lehren der Salpétrière. Deutsch von Grube. 94. IV. Oppenheim, Die traumatischen Neurosen. S. 89. Derselbe, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. Jolly, - „Die Labilität der hysterischen und traumatischen Patienten in den Angaben bei Gesichtsfeldprüfungen ist eine sehr grosse“. Dieses Archiv. XXI. S. 655. Wandervers. Südwestdeutscher Neurol. Hitzig. - „Das Symptom der Gesichtsfeldeinengung käme für ihn viel weniger als für einige andere Autoren in Betracht, weil grössere Schwankungen in normaler Breite oft zur Beobachtung kämen“. Dieses Archiv Bd. XXI. S. 655. Wandervers. Südwestdeutschor Neurol. Knies, Die einseitigen centralen Sehstörungen und deren Beziehungen zur Hyserie. Neurol. Centralbl. 93. Thomsen, Das Verhalten des Gesichtsfeldes zum epileptischen Anfall Neurol. Centralbl. 83. Thomsen, Ueber typische Gesichtsfeldanomalicn bei funct. Erkrank. des Nervensystems. Neurol. Centralbl. 1891. S. 23. Ref. Thomsen-Oppenheim, Ueber das Vorkommen und die Bedeutung der sensorischen Anästhesie bei Erkrankungen des centralen Nervensystems. Dieses Archiv XV. Wilbrand, Ueber neurasthenische Asthenopie und sogen. Anaesthesia retinae. Archiv f. Augenh. XII. Wilbrand und Sänger, Ueber Sehstörungen bei functionellen Nervenleiden. König, Ueber Gesichtsfeldermüdung und ihre Beziehung zur concentrischen Gesichtsfeldeinengung bei Erkrankungen des Centralnervensystems. 1893. Finkelstein, Ueber Veränderung des Gesichtsfeldes und der Farbenperception bei einigen Erkrankungen des Nervensystems. Neurol. Oentralbl. 1886. Ref. Thomsen, Ueber das Vorkommen und die Bedeutung der gemischten Anästhesien bei Geisteskranken. Dieses Archiv XVII. König l. c. König, Ein objectives Krankheitszeichen der traumatischen Neurose. Ber- liner klin. Wochenschr. 1891. No. 31. König, Beobachtungen über Gesichtsfeldeinengungen nach d. Förster- schen Typus. Archiv f. Augenh. XXII. Wilbrand l. c. Peters, Ueber das Vorkommen und die Bedeutung des sogen. Verschiebungstypus des Gesichtsfeldes. Deutsche Z. f. Nervenh. 1894. V. Schmidt-Rimpler, - „conc. GFE. bei traumatischen Neurosen als objectives Symptom ist sehr selten, meistens auf Simulation beruhend“. Deutsche med. Wochenschr. 1892. No. 24. v. Frankl-Hochwart, Ueber Augensymptome. Neurolog. Centralblatt. 1893. Ref. Schiele, Ueber Miterregung im Boreiche homogener Gesichtsfeldeinengungen. Archiv f. Augenh. XVI. Charcot, Neue Vorlesungen über d. Kr. d. Nervens. Deutsch v. Freud. Féré, l'Hystéro-Epilepsie. Arch. f. Neur. 1882. III. p. 282 ff. Lichtwitz, Les anesthésies hystériques des muqueuses et des organes des sens ... Neurol. Centralbl. 91. Ref. Thomsen-Oppenheim l. c. Hillenberg, Beitrag zur Symptomatologie der progressiven Paralyse und Epilepsie. Neurol. Centralbl. 95. S. 404. Oserczkowski, Ueber Störungen der allgemeinen und speciellen Sensibilität bei Epileptischen. Neurol. Centralbl. 91. Ref. Jolly, Hysterie. Ziemssen's Handbuch. XII. 2. Theil. S. 480ff. Féré, Les Epilepsies et les Epileptiques. Paris 1890. Chap. XIV.