Die Arthrolyse des Ellenbogengelenkes

Springer Science and Business Media LLC - Tập 3 - Trang 169-185 - 1991
Walter Blauth1
1Orthopädischen Universitätsklinik, Kiel

Tóm tắt

Wiederherstellung der Funktionen eines fibrös versteiften Ellenbogengelenkes durch Beseitigung der Weichteilhindernisse: Arthrolyse im engeren Sinne. Als zusätzliche Maßnahmen können erforderlich werden: Glättung von Knochenvorsprüngen, Entfernung von Knocheneinlagerungen in Gelenkkapsel oder Seitenbändern, Entfernung abgesprengter Fragmente, Resektion eines deformierten Radiusköpfchens sowie modellierende Zurichtungen an Teilen der Gelenkflächen, am Processus coronoideus, der Fossa coronoidea, Fossa olecrani oder/und der Incisura trochlearis. In diesen Fällen handelt es sich um eine “erweiterte Arthrolyse” [2, 14].

Tài liệu tham khảo

Baciu, Cl. C., I. Dobre, F. Mirsu, A. Duma: Longterm results of bony resection for post-traumatic stiffness and ankylosis of the elbow. A review of 39 operations. French J Orthop. Surg. 4 (1990), 293–300. Blauth, W.: Die Arthrolyse des Ellbogengelenkes. Orthop. Prax. 14 (1978), 143–147. Blauth, W.: Allgemeine Grundsätze und Techniken von Arthrolysen. Unfallchirurgie 8 (1982), 279–293. Blauth, W.: Arthrolysen bei posttraumatischen Ellbogensteifen. Akt. Traumatol. 12 (1982), 246–254. Blauth, M., N. P. Haas, N. P. Südkamp, T. Happe: Die Ellbogenarthrolyse bei posttraumatischer Gelenksteife. Orthopäde 19 (1990), 332–342. Cauchoix, J., A. Deburge: Traitement des raideurs posttraumatiques du coude par capsulectomie. Mém. Acad. Chir. 91 (1965), 926–930. Cauchoix, J., A. Deburge: L'arthrolyse du coude dans les raideurs posttraumatiques. Acta orthop. belg. 41 (1975), 385. Estève, P., P. Valentin, A. Deburge, M. Kerboull: Raideurs et ankyloses posttraumatiques du coude. Rev. Chir. orthop. 57, Suppl. I (1971), 25–86. Exner, G., W. Wisotzki, B. Johne, W. Zimmer: Therapie, insbesondere die Arthrolyse und deren Ergebnisse am versteiften Ellbogengelenk nach Frakturen. Akt. Traumatol. 12 (1982), 255–262. Hackenbroch, M.: Arthrodese, Arthroplastik, Arthrolyse. Arch. orthop. Unfall-Chir. 51 (1969), 549–566. Hepp, W. R., W. Blauth: Technik und Ergebnisse von Arthrolysen am Ellbogengelenk. Hefte Unfallheilk. 153 (1981), 471–478. Hepp, W. R., W. Blauth: Möglichkeiten der Arthrolyse bei posttraumatisch eingesteiften Ellbogengelenken. Orthop. Prax. 19 (1983), 916–922. Jäger, M., C. J. Wirth: Die Arthrolyse und Arthroplastik des Ellbogen- und Kniegelenkes. Huber, Bern-Stuttgart-Wien 1981. Lange, M.: Die Arthrolyse und Arthroplastik. Verh. dtsch. orthop. Ges. 39 (1951), 62–87. Merle d'Aubignè, R., M. Kerboull: Les opérations mobilisatrices des raideurs et ankyloses du coude. Rev. Chir. orthop. 52 (1966), 427–447. Morrey, B. F.: Posttraumatic contracture of the elbow. J. Bone Jt. Surg. 72-A (1990), 601–618. Rettig, H.: Die differenzierte Indikation zur Arthrolyse, Arthrodese, Arthroplastik. Unfallchirurgie 8 (1982), 271–278. Rojczyk, M., H. Reilmann: Die Arthrolyse in der Behandlung posttraumatischer Knie- und Ellbogensteifen. Unfallheilkunde 83 (1980), 599–605.