Die ältesten und vielseitigsten Nano-Partikel der Welt — geogene nanoskalige Partikel und ihre Verwandten, Teil 2: Haupt- und Untergruppen tonkeramischer Rohstoffe

H. Ratzenberger1
1Wiesbaden, Deutschland

Tóm tắt

Der Begriff Nano, bezogen auf Partikelgrößen, gilt nicht nur für synthetische Materialien sondern auch für natürliche. Bei den natürlichen handelt es sich insbesondere um unverfestigte Tonminerale, die wegen ihrer geringen Schichtdicken, aber auch wegen ihres Kolloidalcharakters, den Nanopartikeln zugeordnet werden können. Sie liegen jedoch weder monokristallin noch in einheitlicher Korngröße vor. Das macht ihren stofflichen und keram-technologischen Charakter aus, der in Wechselwirkung mit Wasser auch elektrische Eigenschaften aufweist. Es wird auf die Haupt- und Untergruppen der tonigen Rohstoffe eingegangen und auf die geologischen Systeme in deren Entstehungszeiträumen.

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Ratzenberger, H.: Mathematisch-statistische Zusammenhänge innerhalb der tonkeramischen Stoffsysteme. Logos-Verlag Berlin (2006) Steiner. W.: cfi/Ber. DKG 89 (2012) [10] 13 www.wikipedia.de (Stand 11/2012): Geologische Systeme / Serien und Zeiträume H.-E. Schneider, H.-E., Valtin, H.-J.: Stoffliche Aspekte der Genese rotbrennender Tone. Z. Angewandte Geologie 25 (1979) 229–234 Ratzenberger, H.: Ursachen und Bestimmungsmethoden der Trocknungsempfindlichkeit bau- und grobkeramischer Rohmaterialien. Silicattechnik (1986) [6] 191–194