Der Einfluss des Lebensalters auf die relative Grösse der J-und Jp-Zacke

S. Vögelmann1,2
1II. medicinischen Klinik der Königlichen Charité, Berlin
2Moskau

Tài liệu tham khảo

Funaro und Nicolai, Das Elektrocardiogramm des Säuglings. Centralbl. f. Phys. Bd. 22. Nr. 2. Heubner, Das Elektrocardiogramm des Säuglings und des Kindes. Monatsschr. f. Kinderh. 1908. Bd. 7. Kraus, Zur Lehre vom Elektrocardiogramm. Verhandl. d. Ges. f. Naturf. Münchener med. Wochenschr. 1908. Nr. 45. Linetzky, Die Beziehungen der Form des Elektrocardiogramms zu dem Lebensalter, der Herzgrösse und des Blutdrucks. Diese Zeitschr. 1911. Bd. 9. Nicolai und Vögelmann, Die Beziehungen der Form der Initialgruppen des Elektrocardiogramms zu den beiden Herzventrikeln. Diese Zeitschr. 1914. Handbuch der Kinderkrankheiten von Gerhard. Bd. 4. II. Abt. S. 269. Gerhardt, Lehrbuch der Auscultation und Percussion. 3. Aufl. S. 292. Dusch, Die Krankheiten des Myocardiums. Handb. d. Kinderkrkh. v. Gerhard. S. 271. Gierke, Ueber lage und Grösse des Herzens im Kindesalter. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 2. N. F. S. 394. Bednar, Die Krankheiten des Neugeborenen und Säuglings. III. Wien 1853. Rilliet et Barthez, Traité clinique et pratique des maladies des enfants. 2. éd. Paris. Kraus und Nicolai, Das Elektrocardiogramm des gesunden und kranken Menschen. Leipzig 1910. Wideröe, Die Massenverhältnisse des Herzens unter pathologischen Zuständen. Christiania 1911.