Das Prüfungsformat OSCE im Pflegepädagogikstudium erlernen

Springer Science and Business Media LLC - Tập 70 - Trang 36-39 - 2017
Christiane Wissing1, Andrea Kerres2, Katharina Lüftl3
1Fachbereich Skills-Lab an der Kath. Stiftungshochschule München, München, Deutschland
2Kath. Stiftungshochschule München, München, Deutschland
3Hochschule Rosenheim, Rosenheim, Deutschland

Tóm tắt

Der vorliegende Beitrag ist Auftakt einer Serie von OSCE-Prüfungen, die Studierende des Bachelorstudiengangs Pflegepädagogik an der KSH München im Rahmen eines Studienprojektes für echte Prüfungssituationen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, der Altenpflegeausbildung oder des dualen Pflegestudiums entwickelt und durchgeführt haben. Zunächst wird das Konzept der OSCE-Prüfung und der Aufbau des Studienprojektes vorgestellt. In den nächsten Ausgaben folgen Auszüge aus den Prüfungen und kurze Erfahrungsberichte. Abgeschlossen wird mit einer Evaluation durch alle beteiligten Lernenden und Lehrenden.

Tài liệu tham khảo

Bertholdt, Tobias/ Ehlerding, Barbara/ Schlecht, Eva/ Schmidbauer, Hedvig/ Smouni, Naoual (2017): OSCE-Prüfung in der Krankenpflegeschule Maria Regina München. Unveröffentlichtes Material Beyer, Angelika/ Dreier, Adina/ Kirschner, Stefanie/ Hoffmann, Wolfgang (2016): Objective Structured Clinical Examination (OSCE) als kompetenzorientiertes Prüfungsinstrument in der pflegerischen Erstausbildung. In: Pflege 29 (4), 193–203 Bonse-Rohmann, Mathias (Hg.) (2008): Kompetenzorientiert prüfen. Lern- und Leistungs-überprüfungen in der Pflegeausbildung. München: Urban & Fischer. Bonse-Rohmann, Mathias/ Hüntelmann, Ines/ Nauerth, Annette (2008): Kompetenzorientierte Lernerfolgsüberprüfungen. In: Mathias Bonse-Rohmann (Hg.): Kompetenzorientiert prüfen. Lern- und Leistungsüberprüfungen in der Pflegeausbildung. München: Urban & Fischer, 29–33 Bortz, Jürgen/ Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation. Für Human- und Sozialwissenschaftler Heidelberg: Springer-Medizin-Verlag Chenot, Jean-François/ Ehrhardt, Maren (2003): Objective structured clinical examination (OSCE) in der medizinischen Ausbildung: eine Alternative zur Klausur. Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 79: 437–442 Darmann-Finck, Ingrid/ Glissmann, Gerlinde (2011): Kompetenzdiagnostik im Berufsfeld Pflege. In: Pflege 24 (3): 195–204 Darmann-Finck, Ingrid/ Reuschenbach, Bernd (2013): Entwicklungsstand der Kompetenzmessung im Berufsfeld Pflege. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 107 (1): 23–29 Deis, Nicole/ Narciß, Elisabeth/ Rahe, Johannes/ Schüttpelz-Brauns, Katrin (2012): Objektive standardisierte praktische Prüfungen zur Messung von praktischen Fertigkeiten und berufsrelvanten Kompetenzen. Zeitschrift für Gesundheit und Sport 22(2): 25–33 Engelhardt, Julia/ Frank, Marina/ Löbner, Kerstin/ Renges, Doina/ Schildhauer, Katharina (2017): Entwicklung einer Objective Structured Clinical Examination an der Akademie des städtischen Klinikums München GmbH. Unveröffentlichtes Material Doll, Axel (2016): Wie kann Beratungskompetenz geprüft werden? In: PADUA 11 (3): 167–174 Frey, Peter (2007): Ärztliche Kompetenzen zuverlässig prüfen - OSCE-Prüfungen im Medizinstudium. Beiträge zur Lehrerbildung 25(1):73–79 Füller, Lea/ Hummel, Richard/ Märkl, Rebecca/ Tigges, Nicole (2017): Projekt OSCE an der Evangelischen PflegeAkademie München. Unveröffentlichtes Material. Handgraaf, Marietta/ Klemme, Beate/ Nauerth, Annette (2004): Entwicklung eines Prüfungsinstruments zum Clinical Reasoning in der Physiotherapie. Internetpublikation: https://www.fh-bielefeld.de/multimedia/Fachbereiche/Wirtschaft.../bericht14.pdf [29. 10 2016] Holtmann, Andreas (2008): OSCE (Objective Structured Clinical Examination) zum Thema „Sich bewegen“. In: Mathias Bonse-Rohmann (Hg.): Kompetenzorientiert prüfen. Lern- und Leistungsüberprüfungen in der Pflegeausbildung. München: Urban & Fischer Khan, Kamran Z./ Gaunt, Kathryn/ Ramachandran, Sankaranarayanan/ Pushkar, Piyush (2013): The Objective Structured Clinical Examination (OSCE): AMEE Guide No. 81. Part I: An historical and theoretical perspective. Internetpublikation: http://www.tandfonline.com/doi/full/10.3109/0142159X.2013.818634 [16.02.2017] Miller, G. E. (1990): The assessment of clinical skills/competence/performance. Internetpublikation: http://winbev.pbworks.com/f/Assessment.pdf [14.02.2017] Nikendei, Christoph/ Jünger, Jana (2006): OSCE - praktische Tipps zur Implementierung einer klinisch-praktischen Prüfung. GMS Journal for Medical Education 23 (3):1–8 Nussbaumer, Gerda/ Reibnitz, Christine v. (Hg.) (2008): Innovatives Lehren und Lernen. Konzepte für die Aus- und Weiterbildung von Pflege- und Gesundheitsberufen. Bern: Verlag Hans Huber. Schlegel, Claudia/ Shaha, Maya (2007): Spezielle Herausforderungen bei Planung und Durchführung von OSCE (Objective Structured Clinical Examination). In: Printernet 8 (12): 773–776 Schlegel, Claudia (2008): Objective Structured Clinical Examination (OSCE) in der tertiären Pflegeausbildung - eine Anleitung zur Planung und Durchführung. In: Gerda Nussbaumer und Christine von Reibnitz (Hg.): Innovatives Lehren und Lernen. Konzepte für die Aus- und Weiterbildung von Pflege- und Gesundheitsberufen. Bern: Verlag Hans Huber, 181–190