Das Blickverhalten der Kunden als Grundlage für die Warenplatzierung im Lebensmitteleinzelhandel

der markt - 2005
Hendrik Schröder1, Nadine Berghaus2, Gregor Zimmermann2
1Lehrstuhl für Marketing und Handel, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Handel, Deutschland
2Lehrstuhl für Marketing und Handel, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Handel, Universitätsstr. 12, 45141, Essen, Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Bänsch, A. (2002): Käuferverhalten. 9. Aufl., Oldenbourg Verlag, München, Wien.

Berghaus, N. (2003): Blickaufzeichnung zur Gewinnung kundenbezogener Daten für das Category Management. In: Schröder, H. (Hrsg.): Category Management — Aus der Praxis für die Praxis. Konzepte — Kooperationen — Erfahrungen. Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, S. 171–195.

Berekoven, L. (1995): Erfolgreiches Einzelhandelsmarketing. 2. Aufl., Beck Verlag, München.

Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P. (2001): Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. 9. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

Block, T. C.; v. Stein, M. (2001): Erfolgreiches Category Management, Seminar am 7. und 8.11.2001 in Hamburg, Düsseldorf.

Bufe, R. H. (1981): Güterbeschaffung des täglichen Bedarfs. Duncker & Humblot Verlag, Berlin.

Grießer, K. (1995): Einsatz der Blickregistrierung bei der Analyse rechnergestützter Steuerungsaufgaben. Ifab Verlag, Karlsruhe.

Heidel, B. (1990): Scannerdaten im Einzelhandelsmarketing. Gabler Verlag, Wiesbaden.

Höller, W. (1987): Warenpräsentation — Theoretische Grundlagen und empirische Analyse im Lebensmitteleinzelhandel. Diss., Essen.

Kepper, G. (1999): Methoden der qualitativen Markforschung. In: Herrmann, A.; Homburg, C. (Hrsg.): Marktforschung. Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 159–202.

Kroeber-Riel, W.; Weinberg, P. (2003): Konsumentenverhalten. 8. Aufl., Vahlen Verlag, München.

Leven, W. (1984a): Konfuse Käufer am Kühlregal — Teil 1. In: Lebensmittel-Zeitung, 36. Jg., Nr. 41, 12.10.1984, S. F14-F16.

Leven, W. (1984b): Konfuse Käufer am Kühlregal — Teil 2. In: Lebensmittel-Zeitung, 36. Jg., Nr. 42, 19.10.1984, S. F24-F30.

Leven, W. (1991): Blickverhalten von Konsumenten: Grundlagen, Messung und Anwendung in der Werbeforschung. Physica-Verlag, Heidelberg.

Leven, W. (1992): Warenpräsentation im Einzelhandel. Dargestellt am Beispiel der Zeitungsund Zeitschriftenpräsentation. In: Marketing ZFP, 14. Jg., Heft 1, S. 13–22.

O.V. (2002): ABC der Präsentation. Transparente Warenwelten. In: Lebensmittelpraxis, 54. Jg., Nr. 19 vom 4.10.2002, S. 10–15.

Rötting, M. (2001): Parametersystematik der Augenund Blickbewegungen für arbeitswissenschaftliche Untersuchungen. Shaker Verlag, Aachen.

Schroiff, H.-W. (1983): Experimentelle Untersuchungen zur Reliabilität und Validität von Blickbewegungsdaten. Diss., Aachen.

Stowasser, S. (2002): Vergleichende Evaluation von Visualisierungsformen zur operativen Werkstattsteuerung. Shaker Verlag, Aachen.

Werner, N. (2002): POS Forschung — wesentliche Basis für Category Management, Vortrag auf der 5. EUROFORUM-Jahrestagung „Category Management“ am 20.2.2002 in Düsseldorf, Düsseldorf.

Zielke, S. (2002): Kundenorientierte Warenplazierung, Modelle und Methoden für das Category Management. Kohlhammer Verlag, Stuttgart.