Coaching für niedergelassene Ärztinnen Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansatz

Organisationsberatung, Supervision, Coaching - Tập 15 - Trang 374-384 - 2008
Brigitte Ehrenberg1
1Goslar, Germany

Tóm tắt

Der Artikel konstatiert bei niedergelassenen Ärztinnen eine besondere Schwerpunktsetzung beim Coaching, da ihren Problemen bei der Praxisführung häufig typisch weibliche Sozialisationserfahrungen zugrunde liegen. Zunächst werden diese Belastungsfaktoren bei der Praxisführung aus Sicht der Ärztinnen phänomenologisch erfasst, dann die zugrunde liegenden Kognitionen (verinnerlichte „Antreiber und Bremser“) herausgestellt und psychoanalytisch erklärt. Zur Veränderung dieser geschlechtsspezifischen Einstellungen wird ein Coachingansatz auf Basis der kognitiven Verhaltenstherapie vorgestellt und gegenüber einem therapeutischen Vorgehen abgegrenzt.

Tài liệu tham khảo

Asgodom, S. (2003). Eigenlob stimmt. Erfolg durch Selbst-PR. München: Econ. Beck, A.T. (1976). Cognitve therapy and emotional disorders. New York: International Universities Press. Kohlmann-Scheerer, D. (2002). Von der Kollegin zur Vorgesetzten. Kreuzlingen: Hugendubel. Kupper, S. et al. (2008). Psychische Gesundheit in Gesundheitsberufen. In: Bund Deutscher Psychologen (BDP), Pressemitteilung: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz., S. 31–36. Leidig, S. (2007). Kognitive Verhaltenstherapie im Coaching. Psychotherapie im Dialog 7 (3), 39–43. Letter, M. und K. (2006). Die Praxis-Manager. Stuttgart: Thieme. Martens-Schmidt, K. (2007). Coaching von Frauen – Coaching von Männern. Psych o therapie im Dialog, 7 (3), 252–256. Möller, H. (2005). Stolpersteine weiblicher Karrieren. Organisationsberatung, Supervision, Coaching 12 (4), 333–343. Oberlander, W. (2008). Come in and burn out. Niedersächsisches Ärzteblatt (6), 46–49. Schreyögg, A. (2005). Coaching und Work-Life-Balance. Organisationsberatung, Superv i sion, Coaching 12 (4), 309–319. Sichtermann, B. et al. (2001). Den Laden schmeißen. Frankfurt/M.: Fischer. Wilken, B. (2006). Methoden der kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.