Coaching für die Schulentwicklung

Organisationsberatung, Supervision, Coaching - Tập 7 - Trang 213-224 - 2000
Astrid Schreyögg1
1Berlin, Germany

Tóm tắt

Die Autorin postuliert in diesem Aufsatz, dass Coaching von Schulleitungen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Schulen leisten kann. Zunächst beschreibt sie, dass Schulentwicklung heute oft als Aufgabe der Organisationsentwicklung durch externe Berater verstanden wird, was aber aus mehreren Gründen problematisch ist. Hier wird vielmehr für Wandlungsprozesse plädiert, die aus dem Innenraum von Schulen durch die Leitungen angestoßen werden. Und eben solche Prozesse lassen sich durch Coaching unterstützen.

Tài liệu tham khảo

Belardi, N. (1992): Von der Praxisberatung zur Organisationsentwicklung. Paderborn. Buhren, C.C., Rolff, H.-G. (Hg.)(1996): Fallstudien zur Schulentwicklung. Zum Verhältnis innerer Schulentwicklung und externer Beratung. Weinheim und München. Eikenbusch, G. (1995): Systematische Planungs-und Entwicklungsgespräche in der Schule. OSC 2(2), 123–141. Goleman, D. (1997): Emotionale Intelligenz. 9. Aufl., München. Iding, H. (2000): Hinter den Kulissen der Organisationsberatung. Qualitative Fallstudien von Beratungsprozessen im Krankenhaus. Opladen. Jötten, B., Konerding, E. (1994): Systemberatung und Organisationsentwicklung durch die Mitwirkung der Schulpsychologen an der Schulleiterfortbildung. In: Hauckel, C., Heyse, H., Kalweit, U. (Hg.): Psychologie macht Schule. Bonn. Leymann, H. (1993): Mobbing. Reinbeck. Lore, W. (Hg.)(1988): Das Projekt entsteht. Schule & Co. Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh. Rauen, Chr. (1999): Coaching. Göttingen. Rechtien, W. (1992): Angewandte Gruppendynamik. Frankfurt/M. Rolff, H.-G. (1993): Wandel durch Selbstorganisation. Weinheim. Schein, E. (1987): Process consultation. Volume 2. Reading. Schley, W. (1995): Organisationsentwicklung und Schulkultur. OSC 2(2), 157–175. Schramm, H. (2000): Supervision in der Peer-Mediation. In: Schreyögg, A. (Hg.)(2000): Supervision und Coaching für die Schulentwicklung. Bonn. Schreyögg, A. (1991): Supervision. Ein integratives Modell. Paderborn. — (1995): Coaching. Frankfurt/M., New York (3. Aufl. 1998). — (1996): Zum Führungsstil in Schulen. Perspektiven aus der Führungsforschung. In: Buchen, H., Horster, L., Rolff, H.-H. (Hg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Lose-Blatt-Sammlung. Berlin. Steinmann, H., Schreyögg, G. (1997): Management 4. Aufl. Wiesbaden. Storath, R. (1995): Praxisschock bei Schulleitern? Neuwied. Trebesch, K. (1994): Unternehmensentwicklung — ein Konzept für die Praxis. Organisationsentwicklung 2(13), S. 4–27. Wimmer, R. (1991): Organisationsberatung — eine Wachstumsbranche ohne professionelles Selbstverständnis. Überlegungen zur Weiterführung des OE-Ansatzes in Richtung systemischer Organisationsberatung. In: Hofmann, M. (Hg.): Theorie und Praxis der Unternehmensberatung. Heidelberg. Wissinger, J. (1996): Perspektiven schulischen Führungshandelns. Eine Untersuchung über das Selbstverständnis von Schulleiterinnen. Weinheim, München. Wunderer, R. (1993): Führung des Chefs. In: Rosenstiel, L.v., Regnet, E., Domsch, M. (Hg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. 2. Aufl., Stuttgart.