Cash is King? Zur Rolle des Bargelds in den kommenden Jahrzehnten: Ein Vorschlag
Tóm tắt
Obwohl digitale Zahlungsmittel als effizienter und schneller gelten, ist die Nachfrage nach Bargeld in den meisten westlichen Industrienationen ungebrochen hoch. Bargeld wird als sichere Anlage in unsicheren Zeiten gesehen, der Bedarf an sicheren Anlagemedien ist hoch. Anstatt Bargeld abzuschaffen, sollte der Staat diesem Bedürfnis der Bürger nachkommen und eine neue Bargeldklasse mit hoher Denomination einführen, die ausschließlich der Wertaufbewahrung und nicht zu Transaktionszwecken dient. Dieser Beitrag diskutiert die Vor- und Nachteile dieses Vorschlags.
Tài liệu tham khảo
Agarwal, R., & Krogstrup, S. (2019). Cashing in: how to make negative interest rates work. IMF Blog.
Bacher, U., & Beck, H. (2015). Bargeld lacht: sollen wir Bargeld abschaffen? Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 68(21), 1072–1074.
Bigalke, S. (2018). So entsteht die erste Gesellschaft ohne Bargeld. Süddeutsche Zeitung. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schweden-so-entsteht-die-erste-gesellschaft-ohne-bargeld-1.4003789. Zugegriffen: 23.03.2020.
Deutsche Bundesbank (2015). Policy options for cash payments, Jahresbericht 2015 (S. 36–38).
Deutsche Bundesbank (2018). Payment behaviour in Germany in 2017. Fourth study of the utilisation of cash and cashless payment instruments. Frankfurt: Deutsche Bundesbank.
Deutsche Bundesbank (2019). Cash demand in the shadow economy, Monatsbericht (S. 43–58).
div (2013). Finanzielle Repression – ein Instrument zur Bewältigung der Krisenfolgen? Wirtschaftsdienst, 93(11), 731–750.
div (2015). Mit Bargeld zahlen – ein Auslaufmodell? Wirtschaftsdienst, 95(8), 515–528.
Engert, W., Fung, B., & Segendorf, B. (2019). A tale of two countries: cash demand in Canada and Sweden. Bank of Canada Staff Discussion Paper 2019‑7. (S. 36).
Engert, W., Fung, B. S. C., & Hendry, S. (2018). Is a cashless society problematic? Bank of Canada Staff Discussion Paper/Document d’analyse du personnel 2018-12.
Esselink, H., & Hernández, L. (2017). The use of cash by households in the euro area, ECB Occasional Papers No. 201, November 2017, p. 25. https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpops/ecb.op201.en.pdf. Zugegriffen: 23.03.2020.
Fujiki, H. (2018). Cash usage trends in Japan: evidence using aggregate and household survey data. Chuo University Discussion Paper, Preliminary Draft. (S. 26, Fig. 3).
Fujiki, H., & Nakashima, K. (2019). Cash usage trends in Japan: Evidence using aggregate and household survey data. International Cash Conference Deutsche Bundesbank 2019.
Gerdesmeier, D., Rocco, G., & Roffia, B. (2019). Forecasting euro banknote circulation developments: An empirical analysis. International Cash Conference Deutsche Bundesbank.
Khiaonarong, T., & Humphrey, D. (2019). Cash use across countries and the demand for central bank digital currency. IMF Working Paper WP19/46.
Lancaster, K. (1971). Consumer demand: a new approach. New York: Columbia University Press.
Prelec, D., & Loewenstein, G. (1998). The red and the black: mental accounting of savings and debt. Marketing Science, 17(1), 4–28.
Prinz, A., & Beck, H. (2018). Geldpolitischer Aktionismus, Ersparnisbildung und Kapitalallokation – Einige ökonomische Überlegungen. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 67(1), 101–124.
Prinz, A., & Beck, H. (2019). The future of cash in a digitized economy. Paper presented at the International Cash Conference, Deutsche Bundesbank.
Schultz-Zehden, J. (2015). Was kostet eigentlich ein Geldschein?, Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/wertvolles-papier-was-kostet-eigentlich-ein-geldschein/12077310.html. Zugegriffen: 23.03.2020.
Siedenbiedel, C. (2020). „Geldpolitik der EZB ist politisch am Limit“, FAZ. https://www.faz.net/aktuell/finanzen/chef-oekonom-der-bank-j-safra-sarasin-ueber-die-ezb-geldpolitik-16595096.html. Zugegriffen: 23.03.2020.
Sinn, H.-W. (2017). Was uns Marx heute noch zu sagen hat. Aus Politik und Zeitgeschichte, „Das Kapital“, 67(19–20), 23–28.
Sveriges Riksbank (2018). Consultation response on secure access to cash, letter to the ministry of finance, financial market department, banking division. https://www.riksbank.se/globalassets/media/remisser/riksbankens-remissvar/engelska/2018/consultation-response-on-secure-access-to-cash.pdf. Zugegriffen: 23.03.2020.
World Cash Report (2018). Utrecht. https://www.g4scashreport.com/-/media/g4s/cash-report/files/2018-world-cash-report---english.ashx?la=en&hash=0F3BECD46B4820D7FA32112E99252AAB#page=24&zoom=auto,-94,607. Zugegriffen: 23.03.2020.